Thomas Meinike: Informatiker ohne Arbeit?

Beitrag lesen

Hallo,

da hat er wohl auf's falsche Pferd gesetzt:

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/617032

Und die können sogar noch Programmieren.

Das ist aber bereits seit etlichen Jahren so. Mitte der 90er habe ich es bei Studienkollegen erlebt, dass viele Physiker zu SAP gingen -- das war ein richtiges Sammelbecken.

Die Chemiker sind allermeistens entweder Pharmareferent oder IT-ler geworden. Darunter waren eben auch viele, die sich mit Simulationstechniken befasst haben (Molekulardynamik, Computerchemie, Thermodynamik, Kinetik, ...) und somit staendig 'ne Menge mit Hard- und Software, Programmierung und dem Internet zu tun hatten.

MfG, Thomas