Christoph Schnauß: ümpf ...

Beitrag lesen

hallo Andres,

Vorname: Andres.
Nachname: Freund.
Nein, ich heiße so. Und ich finde das der Namen eigentlich ganz ordentlich ist;-).

Entschuldige, meine Frage war wirklich nur neugierig. Aber ich hatte dich vor mehreren Wochen mal als "Andreas" angesprochen (war nur ein Verschreiber) und du hast ziemlich brüsk reagiert. Ich mußte annehmen, daß dein "Nick"name wirklich nur bedeuten soll, daß du ein Freund von einem (mir unbekannten) Andre bist. Als Nickname ist sowas durchaus möglich, aber jetzt weiß ich es ja besser.

Vielleicht sollte ich mir wirklich mal irgendwas in die Signatur schreiben. Aber was? Wie macht man soetwas kurz und klar verständlich?

Keine Ahnung. Ich habe ja auch keine Signatur, obwohl ich auch schon eine Weile daran herumüberlege, wie, was, warum und ob überhaupt ...

Ein Vergleich mit Phase5 ist problematisch, weil Ulli M. bisher noch keine LINUX-taugliche Version herausgebracht hat, obwohl das gar nicht so schwer sein sollte, wenn man die zugrundeliegende Programmiersprache seiner Sourcen von C/C++ nach TCL/Tk ändert. Probiers einfach mal aus.
Was? Die Programmiersprache zu verändern, oder Quanta.

Gemeint waren die Sourcen von Phase5. Aber du kannst natürlich auch Quanta für deine Bedürnisse neu "schreiben" und kompilieren, ist bloß bissel viel Arbeit.

Ne, jetzt mal ernsthaft. Ich hab Quanta schon mal ausprobiert, mir gefällt aber sowohl emacs als auch Komodo, ein kostenplichtiges Programm besser.

Da kann man uferlose Debatten führen. Sicher, auch Komodo hat natürlich ein paar Features, aber letzten Endes kann das Forum nicht "ein für allemal" klären, was einem zu gefallen hat. Was wir machen können, ist, über unsere jeweiligen Erfahrungen mit der Software ein bissel zu reden (oft ziemlich kurz und knapp). Wer dann welche Software einsetzt, ist vom Forum ziemlich unabhängig. Und ich werde mich hüten, darüber zu debattieren, was einem "gefallen" darf und was vielleicht nicht. Jeder muß selber herausfinden, mit welchen Werkzeugen er am besten zurechtkommt.

Christoph S.