Gunther: CSS-Übersicht Aufbau, Inhalt...?

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Aber mal im Ernst - was wäre z.B. für dich an so einer CSS-Übersicht wichtig, oder wie würdest du sie aufbauen?

Naja, ich persönlich würde eher eine (lange) Liste von "kleinen Problemen" mit CSS und Cross-Browser-Lösungsmöglichkeiten bevorzugen.

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Das würde ich auch für sehr nützlich erachten.

Also z.B. "Wie erreiche ich, dass zwei nebeneinander »positionierte« Blöcke die gleiche Höhe haben, die sich nach dem Inhalt des längsten Blocks richtet?" und ähnliche Dinge. Denn wenn man so ein "Kompendium" mal hätte, dann könnte man für bestimmte Probleme, die man hat, gezielt nach ähnlichen Problemen suchen und somit seine eigenen Lösung. (oder es zumindest versuchen) Ansätze bestehen da ja schon bei diversen Seiten über CSS.

Ja durchaus. Das ist aber letztlich ja das, worum es mir geht, denn viele dieser 'häufig' auftretenden Probleme resultieren doch IMHO letztlich aus einigen wenigen, dafür sich aber sehr stark auswirkenden, Unterschieden bei der CSS-Interpretation der Browser.
Als Beispiel: Welches Element interpretiert der Browser als Wurzelelement? Oder, wie 'berechnet' der Browser den Wert für bspw. height:auto?

Wenn man dagegen eine Liste hat, die haarklein beschreibt, wie ein Browser wie auf eine CSS-Eigenschaft reagiert (was ich an sich für unmöglich halte, da bestimmte Bugs nur durch Kombination zweier oder gar mehr Eigenschaften auftreten) dann sehe ich keinen großen Nutzen darin -

Hier muß man IMHO schon unterscheiden. Eine vom Standard abweichende Interpretation und ein Bug sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe. Und 'haarklein' muss man ja auch nur bei den vom Standard abweichenden Eigenschaften eingehen, also (zum Glück) nicht bei allen.

schließlich will man ja ein Problem lösen egal mit welchen CSS-Eigenschaften und nicht schauen, wie sich ein Browser im Anblick einer bestimmten Eigenschaft verhält.

Die Seite soll ja mehr dazu dienen Probleme zu vermeiden. Man kann sicherlich nicht pauschal im voraus Lösungen für alle evt. auftretenden Probleme anbieten. Die Idee kam mir dadurch, dass ich mehrere Anläufe unternommen habe, ein etwas anspruchsvolleres CSS-Layout zu entwerfen (ohne Javascript-Unterstützung), das in allen gängigen Browsern ein 'akzeptables' Ergebnis liefert (ich rede hier nicht von 'pixelgenauem Design', sondern lediglich von der Anordnung von verschiedenen DIV's auf einer Seite). Das Resultat war, alleine bei Berücksichtung von MSIE 6, NS 7/Moz 1.3, und Opera 7.03 auf Win32, niederschmetternd. Jeder dieser drei Browser benötigte ein anderes Stylesheet, um das gewünschte Ergebnis zu liefern, und dabei sind die weniger CSS-fähigen Browser und die Unterschiede der jeweiligen Plattformen noch garnicht berücksichtigt.

Welche Browser/OS sollte man deiner Meinung nach berücksichtigen?

Browser: Netscape 4+, Mozilla (am liebsten 0.9+; ansonsten 1.0+), Internet Explorer (am liebsten 4+; ansonsten 5+), Opera 5+, Konqueror 3+, diverse Mac-Browser, (die ich alle nicht kenne) evtl. Amaya. Bestimmt habe ich wieder welche vergessen, daher erhebt diese Liste _keinen_ Anspruch auf Vollständigkeit.

Ja, bei der Browserliste sind wir uns in etwa einig. :-)
Vielleicht noch den 'neuen' Safari...

Gruß Gunther