Moin!
hmmm, deine Meinung - meine ist halt anders ;-). Ein kurzes Beispiel dennoch: Auch wenn man allgemeinhin bei den MSIE's vom Box Model Bug spricht, ist das für mich kein Bug, sondern eine vom Standard abweichende Interpretation (die aber ja so bewußt von den Entwicklern gewollt ist).
Wo du gerade so ein schönes Beispiel ausgräbst: Warum das IE-Boxmodel so ist, wie es ist, wirst auch du nicht wissen, aber wie das W3C-Boxmodel für CSS funktioniert, ist im Standard eigentlich hinreichend zweifelsfrei beschrieben. Warum Microsoft sich daran nicht gehalten hat, ist leider unbekannt.
Also handelt es sich um eine absichtliche Fehlprogrammierung - denn am Standard ist in _diesem_ Punkt nichts zu interpretieren. Ich will einräumen, das dies zur Programmierzeit des IE 3 nicht unbedingt so klar gewesen sein muß, aber warum dieser Bug (und es ist ein Bug) erst zögerlich beim IE 6 behoben wurde und vom Seitenersteller explizit ausgeschaltet werden muß, und nicht schon früher so verfahren wurde, ist mir ein Rätsel.
Überhaupt fände ich es viel, viel besser, wenn man Erläuterungen und Beispiele z.B. zur CSS2 Spec. mit mehreren Leuten überlegen, diskutieren, und korrigieren könnte. Leider kenne ich privat niemanden, der sich für die Materie interessiert oder Ahnung davon hätte. Und über's Netz Leute zu finden, die sich dann auch wirklich beteiligen, ist fast so aussichtslos, wie die ein Sechser im Lotto.
Und genau da kommt das Selfforum ins Spiel. Hier sind viele kompetente Leute versammelt, die jedes CSS-Problem einer individuellen Lösung zuführen können.
Ich sehe aber trotzdem nicht ein, warum man deshalb von vornherein so ein Projekt sein lassen sollte.
Dein Projekt erscheint mir als der Versuch, sämtliches Wissen der Menschheit über CSS an einem Ort zu versammeln. Das ist unmöglich. Erstens ist das Wissen dafür schon jetzt zu umfangreich, und zweitens erscheint es mir unmöglich, dieses Wissen sinnvoll verfügbar zu machen. Was soll der Ratsuchende finden? Die Bestätigung, dass sein gewünschtes CSS im fraglichen Browser nicht funktioniert? Tolle Info, aber das gibts wie gesagt schon anderswo. Wie er das Problem beheben kann? Sowas kann unmöglich in einer Datenbank stehen, es erfordert immer menschliche Intelligenz, das Problem zu verstehen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Natürlich gibts auch einfache CSS-Probleme. Und einfache CSS-Lösungen dafür stehen im </archiv/> und können per http://selfsuche.teamone.de durchsucht werden. Mehr als die Angaben im Archiv wirst auch du nicht liefern können. Und es braucht dann immer noch Intelligenz (und sicherlich auch Erfahrung), die Informationen aus dem Archiv in funktionierenden Code umzusetzen.
Deswegen stehe ich deiner Idee sehr skeptisch gegenüber. Die Lösung von CSS-Problemen besteht nach meiner Erfahrung nämlich meist darin, einfach eine größere Toleranz gegenüber der Darstellung zu zeigen und davon ausgehend auch eine entsprechend tolerantere CSS-Formatierung zu schreiben, die mit gewissen Widrigkeiten der Darstellungsrandbedingungen einfach gut zurechtkommt.
- Sven Rautenberg
Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!