Gunther: CSS-Übersicht Aufbau, Inhalt...?

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Als Beispiel: Welches Element interpretiert der Browser als Wurzelelement? Oder, wie 'berechnet' der Browser den Wert für bspw. height:auto?

Diese beiden Beispiele wären in der Tat interessant. Ich weiß allerdings nicht, wie viele sinnvolle Beispiele sich so finden ließen.

Das ist doch IMHO egal (keiner erhebt den Anspruch auf 'Vollständigkeit'). Immer wenn man wieder über eins stolpert (oder vielleicht auch mal von anderen Usern auf eines aufmerksam gemacht wird), fügt es eben hinzu. So ensteht (hoffe ich) mit der Zeit eine immer umfassender werdende und aktuell bleibende Sammlung.

Hier muß man IMHO schon unterscheiden. Eine vom Standard abweichende Interpretation und ein Bug sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe.

Für mich nicht.

hmmm, deine Meinung - meine ist halt anders ;-). Ein kurzes Beispiel dennoch: Auch wenn man allgemeinhin bei den MSIE's vom Box Model Bug spricht, ist das für mich kein Bug, sondern eine vom Standard abweichende Interpretation (die aber ja so bewußt von den Entwicklern gewollt ist). Die 3px Lücke beim Floating hingegen ist für mich ein Bug (denn die war auch sicher nicht so gewollt seitens der Entwickler/Programmierer).

Man kann sicherlich nicht pauschal im voraus Lösungen für alle evt. auftretenden Probleme anbieten.

Natürlich nicht. Es ging mir wie gesagt nur um Lösungsansätze.

Vielleicht noch den 'neuen' Safari...

Klar, der nutzt aber die gleiche Engine (KHTML, KJS) wie der Konqueror.

Siehst du - da fangen meine Probleme schon an..., denn ich habe weder einen Mac, noch ein Linux-System zum testen. Deshalb bin ich in diesen Dingen sowieso auf Hilfe & Untersützung angewiesen, ansonsten bliebe es auf Win32 Plattformen und deren gängigste Browser beschränkt (was nicht Sinn der Sache ist).

Überhaupt fände ich es viel, viel besser, wenn man Erläuterungen und Beispiele z.B. zur CSS2 Spec. mit mehreren Leuten überlegen, diskutieren, und korrigieren könnte. Leider kenne ich privat niemanden, der sich für die Materie interessiert oder Ahnung davon hätte. Und über's Netz Leute zu finden, die sich dann auch wirklich beteiligen, ist fast so aussichtslos, wie die ein Sechser im Lotto. Ich sehe aber trotzdem nicht ein, warum man deshalb von vornherein so ein Projekt sein lassen sollte.

Gruß Gunther