Gunther: CSS-Übersicht Aufbau, Inhalt...?

Beitrag lesen

Moin!

Wo du gerade so ein schönes Beispiel ausgräbst: Warum das IE-Boxmodel so ist, wie es ist, wirst auch du nicht wissen,

stimmt - hab' ich auch nicht behauptet!

aber wie das W3C-Boxmodel für CSS funktioniert, ist im Standard eigentlich hinreichend zweifelsfrei beschrieben. Warum Microsoft sich daran nicht gehalten hat, ist leider unbekannt.

Also handelt es sich um eine absichtliche Fehlprogrammierung - denn am Standard ist in _diesem_ Punkt nichts zu interpretieren. Ich will einräumen, das dies zur Programmierzeit des IE 3 nicht unbedingt so klar gewesen sein muß, aber warum dieser Bug (und es ist ein Bug)

Was bitte ist denn eine "absichtliche Fehlprogrammierung"?
Die Programmierung hat doch so gesehen keinen Fehler (=Bug), sie ist nur nicht standardkonform, was offensichtlich auch nicht das erklärte Ziel und die Absicht war, oder meinst du, die in Richmond wären zu dähmlich, die CSS Spec. zu verstehen?

erst zögerlich beim IE 6 behoben wurde und vom Seitenersteller explizit ausgeschaltet werden muß, und nicht schon früher so verfahren wurde, ist mir ein Rätsel.

Ich denke mal, dass das was mit Abwärtskompatibilität zu tun hat.

Überhaupt fände ich es viel, viel besser, wenn man Erläuterungen und Beispiele z.B. zur CSS2 Spec. mit mehreren Leuten überlegen, diskutieren, und korrigieren könnte. Leider kenne ich privat niemanden, der sich für die Materie interessiert oder Ahnung davon hätte. Und über's Netz Leute zu finden, die sich dann auch wirklich beteiligen, ist fast so aussichtslos, wie die ein Sechser im Lotto.

Und genau da kommt das Selfforum ins Spiel. Hier sind viele kompetente Leute versammelt, die jedes CSS-Problem einer individuellen Lösung zuführen können.

Das bestreitet ja auch keiner. Und wo du das Forum schon anführst - wird hier nicht häufig auf SelfHTML verwiesen? Die Leute mögen dort erstmal selber nachlesen. Das Archiv hilft IMHO nur Leuten wirklich weiter, die bereits genau wissen, wonach sie suchen müssen - solche Leute würden die Lösung ihres Problems auch anderweitig finden, vielleicht nur nicht so schnell.

SelfHTML löst sicherlich auch keine 'individuellen' Probleme, und doch hat es bestimmt tausenden von Usern geholfen, gewisse Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen!

Guck' dir doch alleine mal die immer wieder gestellte Frage nach height:100% an! Meinst du nicht, es wäre für die Leute hilfreicher, auf einer Seite gezielt alle benötigten Informationen zu diesem Thema zu finden, als hier zu posten, dann zu erfahren, dass diese Frage schon 100mal beantwortet wurde, und sich anschließend durch 75 Beiträge im Archiv zu wühlen?

Für Probleme, die trotz einer leicht verständlichen 'grundsätzlichen' Erklärung/Erläuterung noch auftreten, ist ein Forum wie dieses hier dann z.B. ein geeigneter Platz, um sie zu lösen.

Ich sehe aber trotzdem nicht ein, warum man deshalb von vornherein so ein Projekt sein lassen sollte.

Dein Projekt erscheint mir als der Versuch, sämtliches Wissen der Menschheit über CSS an einem Ort zu versammeln.

Das ist ja Quatsch - oder hättest du das Herrn Münz auch unterstellt, als er geplant hat SelfHTML zu realisieren? Was bitte spricht denn dagegen, Wissen zu sammeln und anderen gesammelt an einer Stelle zur Verfügung zu stellen?

Das ist unmöglich.

hast du's schon versucht? ;-)

Erstens ist das Wissen dafür schon jetzt zu umfangreich, und zweitens erscheint es mir unmöglich, dieses Wissen sinnvoll verfügbar zu machen.

Komisch - ich verstehe beim besten Willen nicht, was z.B. an einer Erläuterung der CSS2 Spec. so unsinnig ist! Für dich mag es ja vielleicht überflüssig sein, aber ich bin überzeugt davon, dass sie nicht jeder so ohne weiteres auf Anhieb (richtig) versteht.

Oder warum es bspw. nicht sinnvoll sein soll, Windows-Usern zu verraten, welche Standard-Schriftarten auf einem Mac zu finden sind, oder wie Konqueror bestimmte CSS-Eigenschaften interpretiert (falls vom Standard abweichend).

Was soll der Ratsuchende finden? Die Bestätigung, dass sein gewünschtes CSS im fraglichen Browser nicht funktioniert?

Du willst es anscheinend nicht verstehen - oder? Es soll ihm helfen, gar nicht erst zum Ratsuchenden zu werden, indem er sich z.B. vorher einen Überlick darüber verschaffen kann, welche Techniken sich mehr oder weniger für die gängigsten Browser auf den verschiedenen Plattformen eignen (das ist jetzt natürlich nur sehr grob umrissen, aber ansonsten würden es vermutlich mehrere DIN A4 Seiten).

Tolle Info, aber das gibts wie gesagt schon anderswo.

du verrätst aber hartnäckig nicht wo... ;-)

Wie er das Problem beheben kann? Sowas kann unmöglich in einer Datenbank stehen, es erfordert immer menschliche Intelligenz, das Problem zu verstehen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Genau! Verstehen ist das Zauberwort. Ich möchte den Leuten, die noch nicht das Superwissen über CSS haben, helfen, es besser zu verstehen und vor allem helfen, die Unterschiede in den einzelnen Browsern besser zu überblicken. Nicht jeder hat 23 verschiedene Browser und 5 verschiedene Betriebssysteme auf seinem Rechner installiert, damit er mal eben sein neues Layout testen kann.

Natürlich gibts auch einfache CSS-Probleme. Und einfache CSS-Lösungen dafür stehen im </archiv/> und können per http://selfsuche.teamone.de durchsucht werden.

Meine Meinung dazu habe ich oben bereits geschrieben.

Mehr als die Angaben im Archiv wirst auch du nicht liefern können.

Mag ja sein, aber vielleicht übersichtlicher strukturiert und in einem logischen Kontext mit möglichen Querverweisen?

Und es braucht dann immer noch Intelligenz (und sicherlich auch Erfahrung), die Informationen aus dem Archiv in funktionierenden Code umzusetzen.

dann können sich die Leute ja wieder an dich hier im Forum wenden ;-)

Deswegen stehe ich deiner Idee sehr skeptisch gegenüber. Die Lösung von CSS-Problemen

nochmal: Von dem Lösen von individuellen Problemen war hier nie die Rede. Aber um ein Problem überhaupt lösen zu können, ist es meist erforderlich, es ersteinmal zu erkennen und zu verstehen. Dabei kann man den Leuten durch das Bereitstellen von Informationen sicherlich helfen.

besteht nach meiner Erfahrung nämlich meist darin, einfach eine größere Toleranz gegenüber der Darstellung zu zeigen und davon ausgehend auch eine entsprechend tolerantere CSS-Formatierung zu schreiben, die mit gewissen Widrigkeiten der Darstellungsrandbedingungen einfach gut zurechtkommt.

ja, und warum schreibst du das nicht mal etwas ausführlicher für alle runter? Das wäre doch schon ein idealer Beitrag für meine neue Seite.

Gruß Gunther