Orlando: TCP/IP bei Win2k installieren

Beitrag lesen

Werte Gemeinde,

gestern hat sich mein Internetzugang verabschiedet, natürlich ohne eine Fehlermeldung zu hinterlassen. Was macht der kompetente Windoze-Benutzer? Richtig, er bootet nochmal. Anschließend war es wenigstens möglich, Emails abzurufen, Opera meldete aber weiterhin lapidar "Netzwerkproblem". ActiveSync brach beim Starten mit der Meldung "wsock32.dll" ist beschädigt oder nicht vorhanden" ab. Gut, also habe ich nochmal im abgesicherten Modus gestartet und die Bibliothek von Hand kopiert. Einziger Fortschritt: Ich darf meinen Desktop jetzt neu anordnen, weil alles links oben klebt.

Ich habe dann diverse Programme ausprobiert, bis schlussendlich eine Meldung erschien, die da lautet: "TCP/IP wurde nicht gefunden". Interessant, denn in den Netzwerkeinstellungen ist das Protokoll durchaus vorhanden, trotzdem ist keine einzige IP erreichbar (weder Loopback, noch der lokale Server). Wie bei Windoze üblich habe ich also die fehlerhaften Teile deinstalliert, um sie danach neu einzurichten. Nix da, denn die Installation von TCP/IP bricht mit einer nichtssagenden Fehlermeldung ab. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand Vorschläge? Ich nehme alles, was kein bionischer Tipp ist ;-)

Grüße,
 Roland

--
http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|