Hi Christoph,
Die Lösung sah relativ einfach aus, verlangt aber eine zweite Platte oder wenigstens eine zweite Partition, auf der ein (beliebiges) LINUX drauf ist.
eine Partition ist dafür vorgesehen, allerdings kann ich mich für keine Distribution entscheiden. Egal, das fällt derzeit ohnehin flach, weil ich keine Internetzugang habe, weil TCP/IP...
Und: mein WinXP ist wegen des Zugriffs von LINUX aus _grundsätzlich_ auf FAT32 installiert
NTFS. Toll.
NTFS braucht man ja nur, wenn man das Active Directory (win2kSERVER) haben oder den IIS fahren möchte, was ich mir bei dir kaum vorstellen kann.
Nein, nicht wirklich :-)
[%systemroot% usw.]
Danke für die ausführliche Beschreibung, diesen Weg hebe ich mir bis zum Schluss auf. Ich bin immer noch der Meinung, dass das einfacher gehen muss.
Unter WinXP geht mir gelegentlich was verloren, weil ich ziemlich viel an der registry rumbaue. Wenn dabei die Protokolle verloren gehen, genügt es, im Hardwaremanager die Geräte einmal zu deinstallieren (nicht nur "deaktivieren") und danach sofort neu zu booten. Da läuft die Hardwareerkennung an und erklärt: "neue Hardware gefunden" - voilà, die Protokolle sind auch wieder da.
Das habe ich mit *einer* Netzwerkkarte gemacht, mein Mainboard hat aber zwei. Ich werde heute Abend alles entfernen, was mit Protokollen zu tun hat und dann nochmal neu installieren.
Was mir nicht ganz verständlich ist: du hast bereits versucht, über dein bestehendes System nochmal eine "warme" Neuinstallation drüberzustülpen?
Ja, weil nur fehlerhafte Dinge wiederhergestellt werden und nichts verloren geht. Angeblich ;-) Allerdings bricht die Installation ab, weil angeblich irgendeine Software nicht fertig installiert wurde.
Danke und Grüße,
Roland
http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:| Hallo Wilhelm.