Fabian Transchel: TCP/IP bei Win2k installieren

Beitrag lesen

Hi Roland,

gestern hat sich mein Internetzugang verabschiedet, natürlich ohne eine Fehlermeldung zu hinterlassen. Was macht der kompetente Windoze-Benutzer? Richtig, er bootet nochmal. Anschließend war es wenigstens möglich, Emails abzurufen, Opera meldete aber weiterhin lapidar "Netzwerkproblem". ActiveSync brach beim Starten mit der Meldung "wsock32.dll" ist beschädigt oder nicht vorhanden" ab. Gut, also habe ich nochmal im abgesicherten Modus gestartet und die Bibliothek von Hand kopiert. Einziger Fortschritt: Ich darf meinen Desktop jetzt neu anordnen, weil alles links oben klebt.

Ja... Systemdateien lässt man bei Windoof lieber dort, wo sie sind, und auch _wie_ sie sind. Ich habe es mir angewöhnt nach erfolgreicher Installation die gesamte (da nur Windoof drauf)  Partition zu kopieren, um sie bei Bedarf wieder drüberkippen zu können. Das geht natürlich nur, wenn auf der Win-Partition _wirklich_ nur Windows drauf ist. Aber genug gescholten, kommen wir zum ersten Lösungsansatz ;-)

win2k-cd in's Laufwerk legen ->
Ausführen ->
cmd ->
sfc /SCANNOW ->
[ENTER] ->
Automatische Reparatur aktivieren ->
rebooten (Ja, ganz normal rebooten) ->
sfc arbeiten lassen ->
rebooten (auch wenn er normal hochgebootet hat, was er durchaus sollte) ->
Internet ausprobieren (ping forum.de.selfhtml.org)->
Freuen oder wieder hierherkommen...

Fabian