Hi Roland,
Ja... Systemdateien lässt man bei Windoof lieber dort, wo sie sind, und auch _wie_ sie sind.
Die Datei hatte die selbe Größe und den selben Inhalt, beides habe ich natürlich vorher überprüft. Allerdings merkt das Betrübssystem selbst solche Kleinigkeiten und kann dann penetrant lästig werden.
Du weißt doch, _sie_ wissen alles über dein Dateisystem... <:)
Ich habe es mir angewöhnt nach erfolgreicher Installation die gesamte (da nur Windoof drauf) Partition zu kopieren, um sie bei Bedarf wieder drüberkippen zu können. Das geht natürlich nur, wenn auf der Win-Partition _wirklich_ nur Windows drauf ist.
Ach, hätte ich AmigaOS nicht in die selbe Partition prügeln sollen? ;-) Aber du hast Recht, ich werde ab sofort regelmäßig Backups anlegen. Solche Macken war ich von Win98 einfach nicht gewöhnt.
Neues System, neue Abenteuer! (Das gilt für alle OS, nicht nur für win32 *g*)
cmd ->
sfc /SCANNOW ->
[ENTER] ->
Automatische Reparatur aktivieren ->
rebooten (Ja, ganz normal rebooten) ->
sfc arbeiten lassen ->
rebooten (auch wenn er normal hochgebootet hat, was er durchaus sollte) ->
Internet ausprobieren (ping forum.de.selfhtml.org)->Hm, das hört sich gut an, danke. Du bist dir sicher, dass dabei nicht heile Dinge zu Tode repariert werden?
Ja. sfc wurde von Microsoft extra für Fälle wie bei dir entwickelt und stellt beschädigte Systemdateien wieder her. Wenn es damit fertig ist und etwas immernoch nicht läuft ist es mit 90%er Sicherheit etwas, das _du_ kaputt konfiguriert hast. Dann heißt es Suchen oder neu installieren ;-)
Freuen oder wieder hierherkommen...
Dieses explizite Oder stimmt mich doch etwas bedenklich *g*
Hab ich mal sicherheitshalber ergänzt... aber du kommst bestimmt auch sonst wieder ;-))
Fabian