Henryk Plötz: Drucker unter Linux konfigurieren.

Beitrag lesen

Moin,

Na toll. Da habe ich ja genau den richtigen Drucken. Naja, die Patrone ist sowieso fast leer, also ist es halb so wild.

Keine Panik, dein Drucker ist schon ein 'richtiger' Drucker, wie dir eine Googlesuche nach Lexmark 1100 Linux gesagt hätte. Es gibt da auch einen alten nicht mehr entwickelten Treiber den man mit etwas Aufwand sicher in dein Drucksystem einspannen könnte[1].
Aber schau noch mal nach, du hast sicherlich noch nicht alle/die aktuellen Treiber installiert. Mein CUPS hier bietet mir Lexmark bei der Herstellerauswahl an und hat dafür gimp-print-Treiber[2] auf Lager. (Den 1100 habe ich dabei allerdings nicht entdecken können.)

Ausserdem google mal ein bisschen und sieh dich auf der Lexmark-Webseite um. Die waren IIRC unter den ersten Herstellern die eigene Linuxtreiber angeboten haben.

[1] Hab' das mit CUPS noch nie ausprobiert, aber angeblich kann man da ja beliebige Filter einbauen. Du müsstest 'nur' dafür sorgen, dass er Ghostscript benutzt um ein ppm in der passenden Auflösung zu bauen, dieses Bild dann durch den 'Treiber' jagen und das Ergebnis an den Drucker senden.

[2] Ist vermutlich ein extra zu installierendes Paket bei deiner Distribution.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~