Hello again!
Nein, kein Einverständnis
So nicht richtig, z.b. für Microsoft Verlinkung muß man gewisse Regeln erfüllen, und sicher nicht nur bei Microsoft
Nuja, der OGH in Salzburg hat das in Sachen Meteodata schon sehr deutlich gesagt. ;) Das Netz funktioniert durch Verlinkung, und ob ich die Adresse eingebe oder per Link erreiche, spielt keine Rolle. Und dass ein Framing kein Link im herkömlichen Sinne ist, setze ich voraus.
Meteodata ist ein ganz klein wenig ein anderer Bereich, als reines Verlinken. Bei Microsoft ist man sich imho zu fein, nur als Textlink verlinkt zu werden, so war es, als ich telefonisch nachfragte. Über ein gratis-Lizenz-Abkommen oder wie auch immer darf=durfte ich aber original Microsoftbanner für Links benutzen. Bestandteil der Vereinbarung war auch die Links zu Microsoft nicht rufschädigend auszuzeichnen etc.
Ich sage, es hängt viel von der zu verlinkenden Seite ab, wenn Unklarheit besteht, schadet ein dezentes Mitteilen oder gar Nachfragen nichts. Das Internet ist zu einer Zeit durch Hyperlinks gewachsen, als sich einige Abzocker noch nicht einig waren, mithilfe von Gesetzesmißbildungen rechtschaffende Bürger abzuziehen.
Nuja, wenn dies so wäre, wäre das Netz tot.
siehe vorheriger Absatz .. + das Netz lebt auch immer noch von der Vernunft mancher Teilnehmer :-)
na dann mach mal ein whois auf http://members.tripod.de/dasflittchen/
Nuja, tripod läuft bei mir nicht unter Homepage ^^
Aber im Ernst, mir ging es nur um die Angst vor der Adressveröffentlichung, und die ist unbegründet. Wer die will, findet die auch so.
So vor ein, zwei Jahren war dies bei Homepages von zwielichtigen GmbHs noch nicht der Fall. Die Homepage bzw genauer die Domain war über irgendeinen dritten erworben und bereitgestellt und der/die Provider geben nur in ganz bestimmten Fällen Auskunft über Kundschaft.
Warum wäre das keine Homepage??? Muß eine Homepage eine eigene Domain haben. Das war vor einigen Jahren noch ganz anders.
... TDG's die Geißel der Internetgemeinde ;-)
Tschau, tschüß,
Frank