Thomas Grötzner: Rechtliche Fragen

Beitrag lesen

Hallo steve,

wegen dem script: glaube kaum, dass du da verantwortung für hast, ist ja deren sache ob sis anwenden oder net. zur sicherheit kannst ja schreiben, dass du keine garantie auf die scripts gibts, brauchts aber glaub ich net

Das stimmt so nicht!

Rechtlich wird hier zwischen "Kauf" und "Geschenk" (also Freie Software) unterschieden. Im obigen Fall handelt es sich um "Geschenkte Software".

Hier ist es keinesfalls so dass keinerlei Haftung besteht. Der Urherber eines Stücks Sourcecode haftet in diesem Fall (egal welche Ausschlussklauseln,... er verwendet) zumindest bei Arglist (wenn also z.B. heimtückisch in einem Skript ein format versteckt wäre) und bei grober Fahrlässigkeit.

Derjenige der den Code verwendet darf den Code auch nicht ungesehen verwenden aber er muss sich umgekehrt auch darauf verlassen können dass ein Skript das laut Beschreibung einen Text spiegelt keine Files löscht.

Es ist hierbei wirklich völlig egal ob LGPL, GPL,... . Der Programmautor hat immer eine Haftung bei diesen 2 Fällen.

Wenn die Software VERKAUFT wird (z.B. Werkvertrag oder Software-Kaufvertrag) kann die Haftung noch weniger eingeschränkt werden.

Das sind zumindest die Ausführungen die ich von diesem Vortrag behalten habe: http://www.jugs.de/protokolle2003.html#060303

Ciao
Thomas Grötzner

--
Signatur? Was ist das?