Axel Richter: Problem bei div-tag

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

Nützt bei mir nichts: http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/css-spaltenlayout4.html. Was mache ich falsch?

<style type="text/css" media="screen,tv,projection" title="Autorenformatvorlage">
html,body {margin:0; padding:0; width:100%;}
#nav1 {display:table-cell; background-color:#eee; width:12em; vertical-align:top;}
#content {display:table-cell; vertical-align:top; padding:0 1em 0 1em;}
#nav2 {display:table-cell; background-color:#eee; width:12em; vertical-align:top;}
ul {margin:0; list-style-type:none;}
#nav1 ul, #nav2 ul, #nav1 p, #nav2 p {padding:0.5em;}
</style>
... und die Bereiche dann natürlich auch in der tabellarisch*g* richtigen Reihenfolge:
nav1 | content | nav2
;-))

Das ist nicht das, was Du erreichen wolltest; ich weiß. Aber meiner Meinung entspricht es durchaus. Dreispaltiges Layout impliziert Spalten. Spalten gibt es in Tabellen. Also ist das, was Du willst, eine Tabelle.

Gib' deinem Div doch gar keine Höhe vor (Standardwert ist 'auto').

Ich dachte auch, dass es mit bottom:0 dennoch die volle Höhe hätte, dies ist aber nicht der Fall.

Doch, die volle Höhe von Browserfenster = 100%.
Die Höhe wird lt. Standard unter Berücksichtigung der Rahmenhöhe des umschließenden boxbildenden Elements berechnet. Weder body noch html definieren ihre Rahmenhöhe genau. Also entsprechen 100% der Höhe des Browserfensters.

Eine Tabellenzelle definiert sich selbst als Box. Der Browser hat, bei mehreren Zellen, die darumliegende Tabellenzeile sinnvoll zu ergänzen. Daraus ergibt sich die Höhe der Tabellenzeile als Höhe der höchsten Zelle.

*Wenn ich's richtig verstanden habe.*

viele Grüße

Axel