Marc Reichelt: Bitte um Kritik!

0 48

Bitte um Kritik!

Marc Reichelt
  • meinung
  1. 0
    System Kalina
    1. 0
      Marc Reichelt
      1. 0
        lachesis
      2. 0
        Der Hans
      3. 0
        nag
  2. 0
    Michael Jendryschik
  3. 0
    lachesis
  4. 0
    Mathias Bigge
  5. 0
    MudGuard
  6. 0
    Götz
    1. 0
      Marc Reichelt
      1. 0
        HTMLton
      2. 0
        Götz
        1. 0
          Stefan Einspender
        2. 0
          Michael Jendryschik
          1. 0
            Götz
      3. 0
        Fabian Transchel
        1. 0
          Tobi
          1. 0
            Fabian Transchel
            1. 0
              Michael Jendryschik
              1. 0
                Fabian Transchel
  7. 0
    nag
  8. 0
    Stefan Einspender
  9. 0
    Johannes Zeller
    1. 0
      molily
    2. 0
      Michael Jendryschik
      1. 0
        Johannes Zeller
      2. 0

        Anti-Disclaimer

        molily
        1. 0
          Michael Jendryschik
          1. 0
            molily
            1. 0
              Michael Jendryschik
            2. 0
              emu
  10. 0
    Orlando
    1. 0
      Tobias Jarmuzek
      1. 0
        Marc Reichelt
  11. 0
    emu
  12. 0
    TomIRL
    1. 0

      Korrektur/Ergänzung

      Siechfred
      • recht
      1. 0
        TomIRL
        1. 0
          Siechfred
    2. 0

      Umsatzsteueridentifikationsnummernangabezwang!!!

      Mathias Bigge
      1. 0
        TomIRl
        1. 0
          Siechfred
          1. 0
            Zeromancer
            1. 0
              Siechfred
        2. 0
          Mathias Bigge
  13. 0
    IE Nutzer

Hi!

Ich bitte um konstruktive Kritik an meiner neuen Webseite!

Mit einigem Aufwand habe ich ein Modul-System integriert [in PHP], das mittlerweile auch ganz anständig funktioniert (lediglich die Speicher-Funktion mittels Cookies hat ein paar Kinderkrankheiten).
Was ich allerdings schon weiß ist natürlich dass meine Homepage nicht mit fehlerfreiem HTML (nach W3C) und nicht sehr "farbenfroh" bzw. eher dokumentarähnlich gestaltet ist.

Vielen Dank im Voraus!

Adresse: http://www.step2identity.com/

P.S.: Auf Anfrage erhaltet ihr auch ein paar Sourcecodes meiner Webseite!

Marc Reichelt || http://www.step2identity.com/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!!!
  1. Hallo.

    Also ich finde das Grau okay. Allerdings haben mich diese Module sehr irritiert. Wofür sind die den gut? Wenn ich jetzt den login weggeklickt hab (evtl. aus versehen) und mich doch einloggen will, dann bekommt man evtl. leichte panik: Hilfe und jetzt? wie geht das? Auf die Uhrzeit kann ich locker verzichten auf den Newsticker auch... hmmm... keine Ahnung was für Infos nach dem Login offen stehen... ich würd den Login jedenfalls nicht so einrichten, dass er sich wegklicken läßt. Man kann nicht immer von erfahrenen Besuchern ausgehen...

    Grüße, System Kalina.

    1. Hi!

      Hallo.

      Also ich finde das Grau okay. Allerdings haben mich diese Module sehr irritiert. Wofür sind die den gut? Wenn ich jetzt den login weggeklickt hab (evtl. aus versehen) und mich doch einloggen will, dann bekommt man evtl. leichte panik: Hilfe und jetzt? wie geht das? Auf die Uhrzeit kann ich locker verzichten auf den Newsticker auch... hmmm... keine Ahnung was für Infos nach dem Login offen stehen... ich würd den Login jedenfalls nicht so einrichten, dass er sich wegklicken läßt. Man kann nicht immer von erfahrenen Besuchern ausgehen...

      Grüße, System Kalina.

      Einige Module (z.B. das Uhrzeit-Modul) sind bis jetzt zum Test reingenommen.

      Die Module können unter "Module bearbeiten" (rechts oben) auch wieder hinzugefügt werden, und zwar zu beiden Seiten.

      Der Login ist (bis jetzt) noch ein variables Modul.

      Wäre es vielleicht besser, die Module einfach nur "kleiner" zu machen, d.h. den Inhalt auszublenden (der Titel bleibt aber noch da)?

      cu

      Marc Reichelt || http://www.step2identity.com/

      --
      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!!!
      1. hm....

        ok mein Posting hat sich damit erledigt... *lol*

        Der Login ist (bis jetzt) noch ein variables Modul.

        Wäre es vielleicht besser, die Module einfach nur "kleiner" zu machen, d.h. den Inhalt auszublenden (der Titel bleibt aber noch da)?

        cu

        Marc Reichelt || http://www.step2identity.com/

        --
        mal wieder auf http://www.booklinks.de vorbeigeschaut? Mittlerweile mehr als 800! Bücher.
      2. Moin!

        Einige Module (z.B. das Uhrzeit-Modul) sind bis jetzt zum Test reingenommen.

        Wenn sie mit ihren neuen Inhalten wichtiger sind, sollte man sie vielleicht auch sehen
        können!? Otto-Normal-User hassen horizontales Scrollen - und ich auch!

        Die Module können unter "Module bearbeiten" (rechts oben) auch wieder hinzugefügt werden, und zwar zu beiden Seiten.

        Wozu das? Ich glaube dir auch so, dass du sowas bauen kannst!

        Wäre es vielleicht besser, die Module einfach nur "kleiner" zu machen, d.h. den Inhalt auszublenden (der Titel bleibt aber noch da)?

        Noch kleiner?

        Gestalte die Seite einfach etwas dynamischer, relative Größenangaben täten der Seite gut!
        Selbst 1024x768px Monitore zeigen die rechte Leiste nicht, wenn ich eine Sidebar habe.
        Und wo wir grad dabei sind: dann kannst du auch gleich die "Eingangsseite" kippen!

        Gruß

        Der Hans

      3. Hi!

        hi

        Wäre es vielleicht besser, die Module einfach nur "kleiner" zu machen, d.h. den Inhalt auszublenden (der Titel bleibt aber noch da)?

        ich komme eigentlich nicht auf eine webseite, um dort irgendwelche module ein/auszublenden

        mir die uhrzeit ist beispielsweise eine reine spielerei (platzfüller),
        sprich dir brauch man eigentlich nicht.

        die anderen module - newsticker, kontakt und login sind ok, sollten aber immer angzeigt bleiben. was bringt es mir den kontakt wegzuklicken? brauche ich den gewonnen platz für etwas ? nein! :)
        ausserdem machst du nicht gerade werbung für DICH/DAS PROJEKT, wenn man so elementare sachen wie login, und kontakt ausblenden kann. (auch wenn man sie wieder einblenden kann) - ich glaub die wenigsten setzten sich hin und spielen das spiel
        ...ausblenden...und...wieder...einblenden

        sonst find ich die seitengestaltung absolut i.O. die farben haben einen schönen kontrast -> das macht das ganze gut lesbar ....
        die schriftgrösse ist auch ok
        die einzige box(modul) was mir nicht gefällt ist das links oben...
        url und logo

        • da stört mich vorallem die blaue schrift der url
        • die box würde ich nochmal (vorallem farblich) umgestalten

        mfg nag

        --
        der mensch weiss immer mehr über immer weniger, bis er alles uber nichts weiss !
  2. Hallo,

    Ich bitte um konstruktive Kritik an meiner neuen Webseite! [...]
    Adresse: http://www.step2identity.com/

    "Diese Seite ist optimiert für
    eine Auflösung von 1024 x 768."

    Ich habe eine andere Auflöung, ich komme also nicht in den Genuss der optimalen Darstellung, würde also vermutlich Sachverhalte kritisieren, an denen nicht deine Website, sondern mein Browser und mein System, also ich, die Schuld trägt, und daher habe ich deine Website gar nicht erst angesehen.

    Gruß,

    MI

    --
    : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
    : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
    : Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
    : http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :
  3. Hi,

    ich habs mir grade angeschaut und designmäßig gefällt sie mir ganz gut.

    Ich mag halt relativ schlichte Seiten lieber.

    Vielleicht wäre es schöner, wenn Du die Module nicht verschwinden lassen würdest sondern nur einklappen...

    Und das login sollte kein variables Modul sein....

    Gruß

    Manuel

    --
    mal wieder auf http://www.booklinks.de vorbeigeschaut? Mittlerweile mehr als 800! Bücher.
  4. Hi Marc Reichelt,

    ich finde, das Logo sollte etwas höher aufgelöst dargestellt werden, so wirkt es etwas "flau".

    Hauptkritik: Irgendwie entsteht aus den einzelnen "Modulen" kein rechter Gesamteindruck, es fehlt irgendwie der Zusammenhang, aber vielleicht ist das auch ein subjektiver Eindruck. Mich stört es etwas. Du könntest vielleicht die einzelnen Funktionen farblich oder deutlicher durch Symbole kennzeichnen, so dass immer klar ist, welche Funktion sie haben.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

  5. Hi,

    Ich bitte um konstruktive Kritik an meiner neuen Webseite!

    Schon die erste Seite (wozu soll die gut sein?) schreckt mich ab: "Diese Seite ist optimiert für
    eine Auflösung von 1024 x 768". So eine kleine Auflösung verkraftet mein TFT nicht...

    Warum hast Du gegen alle anderen Auflösungen "optimiert"?
    Bei so einer Firma, die gegen fast alle Auflösungen "optimiert", soll ich Webdesign einkaufen? Nein, mit sowas gewinnt man keine Kunden...

    "Wir bieten Ihnen professionelles Webdesign an" (Seite "Leistungen")
    steht eigentlich in direktem Gegensatz zur Optimierung auf irgendeine Auflösung.

    Keine der Techniken HTML,PHP,Java/JavaScript,Macromedia Flash©,Apache-Server würde ich als neu bezeichnen (Seite "Leistungen").

    Datum und Zeit auf der Webseite?
    Gibt es eigentlich noch Rechner, die keine Uhrzeit/Datum-Anzeige in Taskbar oder ähnlicher Stelle bieten?

    Mit einigem Aufwand habe ich ein Modul-System integriert [in PHP], das mittlerweile auch ganz anständig funktioniert (lediglich die Speicher-Funktion mittels Cookies hat ein paar Kinderkrankheiten).

    Wozu?

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  6. Hallo Marc!

    Ich bitte um konstruktive Kritik an meiner neuen Webseite!

    [...] nicht mit fehlerfreiem HTML (nach W3C) und nicht sehr "farbenfroh" bzw. eher dokumentarähnlich gestaltet ist.

    Der vollständigkeit halber http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.step2identity.com%2Fhome.php

    Adresse: http://www.step2identity.com/

    Achja, dann fangen wir mal an:
      * "Diese Seite ist optimiert für
    eine Auflösung von 1024 x 768.

    Sie sind der 00000105. Besucher seit dem 04.04.2003."

    Ja sehr interessant, doch. Diese Introseite ist mehr als nur überflüssig.

    * Meta-Angaben, CSS-Angaben auslagern und verzicht auf Font-Konstruktionen sollte eigentlich selbst verständlich sein für jemanden, der "Webdesign" als Dienstleistung anbietet.

    * "Wir bieten Ihnen professionelles Webdesign an, wobei wir viele neueste Techniken anwenden:"
        Naja, so neu ist HTML nicht. "Neuste Technik" wäre hier z.B. XHTML. Daß man JavaScript als "neue Technik" anpreist, CSS jedoch nichtmal erwähnt will mir auch nicht so ganz einleuchten.

    * Überschriften nicht mit h[1-6] auszuzeichnen sondern mit komischen font-style-b-Konstruktionen hervorzuheben ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei.

    * Im Impressum könnten angaben wie Umsatzsteueridentifikationsnummer usw. nicht schaden, da du ja wohl "Leistungen" verkaufen willst brauchst Du wohl auch ein anständiges Impressum.

    Grundsätzlich sieht das Design nicht schlecht aus.
    Nicht zu aufdringlich, eher schlicht - so etwas mag ich.
    Doch unterstrichene Überschriften im Web finde ich nicht so gut, da Unterstreichung ja auch Standard-Hervorhebung für Links ist, und deshalb für Überschriften imho nicht optimal ist. Aber das ist wohl Geschmackssache.

    Also, zusammenfassend:
    Sieht ganz nett aus, aber der Code ist grauselig.

    P.S.: Auf Anfrage erhaltet ihr auch ein paar Sourcecodes meiner Webseite!

    Naja, wenn die PHP-Codes genauso aussehen, wie die Quellcodes der HTML-Seiten, dann will ich die lieber nicht so genau anschauen.

    Ich hoffe meine Meinung war nicht zu negativ, aber wer "Webdesign" verkaufen will, und dann so miserablen Code liefert, den würde ich meine Seite nicht machen lassen.
    Und wenn du schon selbst erkennst, daß Deine Seite eh noch absolut nicht standardkonform ist, mach doch erst diese Fehler raus, und stell sie dann zur Diskussion.

    MfG
    Götz

    1. Hi!

      Mal so gefragt, was willst du von einem Ein-Mann-Betrieb (bis jetzt) so alles erwarten?
      --> Ein paar kommen bald noch hinzu

      Außerdem war das mein allererster Entwurf für die Webseite, und sicher gibt es bald wieder einen neuen.

      Sicher, die Module sind Geschmackssache, aber irgendwann muss man doch selbst mal so etwas (auch in der realen Präsenz) mal austesten ;-)

      Die Webseite enthält also bis jetzt nicht den Anspruch auf komplette Richtigkeit und Vollstaändigkeit, CSS zum Beispiel habe ich in der Liste vergessen, obwohl es sicher sehr empfehlenswert ist.

      Und in XHTML muss ich mich erst mal reinarbeiten (--> kennst du da vielleicht ein gutes Tutorial?).

      Der Quelltext an sich ist gar nicht so schlecht geschrieben (meine Meinung ;-), aber das würde glaube ich jeder von seinem Quelltext behaupten.

      Die Einstiegsseite fällt momentan noch sehr mager aus, allerdings muss sie (momentan noch) aus internen Gründen bestehen bleiben (bitte frag nicht warum).

      Trotzdem danke für die Kritik!

      Marc Reichelt || http://www.step2identity.com/

      --
      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!!!
      1. hallo

        Der Quelltext an sich ist gar nicht so schlecht geschrieben (meine Meinung ;-), aber das würde glaube ich jeder von seinem Quelltext behaupten.

        stimmt, das behaupte ich von meinen seiten auch immer, bis ich wieder mal eines besseren belehrt werde und mich dann frage, wie ich das nur gut finden konnte ;)

        gruss
        HTMLton

        --
        Do it yourselfhtml...
      2. Hallo Marc!

        Mal so gefragt, was willst du von einem Ein-Mann-Betrieb (bis jetzt) so alles erwarten?
        --> Ein paar kommen bald noch hinzu

        Wollte ich das wissen? Soll das eine Begründung für die miserable Code-Qualität sein? - Diese "Ausrede" lasse ich leider nicht gelten.

        Außerdem war das mein allererster Entwurf für die Webseite, und sicher gibt es bald wieder einen neuen.

        bla bla blub. Auch das macht die Seite nur wenig besser.
        Du wolltest Kritik, die hast du (nicht nur von mir) bekommen.

        Die Webseite enthält also bis jetzt nicht den Anspruch auf komplette Richtigkeit und Vollstaändigkeit, CSS zum Beispiel habe ich in der Liste vergessen, obwohl es sicher sehr empfehlenswert ist.

        Ja klar, du hasts eben "vergessen". Liegt das vielleicht daran, weil du selbst nicht damit arbeitest?
        Ist es sinnvoll zu schreiben, daß man damit arbeitet, wenn man es offensichtlich gar nicht tut? - aber klar, vergessen kann jeder mal was.

        Und in XHTML muss ich mich erst mal reinarbeiten (--> kennst du da vielleicht ein gutes Tutorial?).

        Also, wer HTML kann, für den ist XHTML nicht schwer.
        Vor kurzem wurde ich im Forum auf W3schools aufmerksam, die sollen wohl nicht schlecht sein, ich selbst kann nichts dazu sagen, da ich mir das noch nciht genauer angeschaut habe, aber die haben ein XHTML Tutorial: http://www.w3schools.com/xhtml/default.asp
        ansonsten kannst du dir ja mal MI's Einführung anschauen (http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/). Auch diese habe ich noch nicht selbst gelesen, doch sie soll wohl nicht die schlechteste sein ;)

        Die Einstiegsseite fällt momentan noch sehr mager aus, allerdings muss sie (momentan noch) aus internen Gründen bestehen bleiben (bitte frag nicht warum).

        Natürlich, ich habe volles Verständnis. Bei einem Ein-Mann-Betrieb gibt es ja massig "interne Gründe", deshalb würde ich auch nie nicht danach fragen, weil mir natürlich klar ist, daß diese Gründ von enormer bedeutung sein müssen.

        MfG
        Götz

        1. Hallo Götz,

          Die Einstiegsseite fällt momentan noch sehr mager aus, allerdings muss sie (momentan noch) aus internen Gründen bestehen bleiben (bitte frag nicht warum).

          Natürlich, ich habe volles Verständnis. Bei einem Ein-Mann-Betrieb gibt es ja massig "interne Gründe", deshalb würde ich auch nie nicht danach fragen, weil mir natürlich klar ist, daß diese Gründ von enormer bedeutung sein müssen.

          sofort aufhören, mir tut sonst wieder so ganz schlimm der Bauch weh!

          Viele Grüße,
          Stefan

          PS: Der Kommentar ist goldig :-)

        2. Hallo,

          ansonsten kannst du dir ja mal MI's Einführung anschauen (http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/). Auch diese habe ich noch nicht selbst gelesen,

          Was? Wieso nicht? ;-)

          Gruß,

          MI

          --
          : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
          : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
          : Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
          : http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :
          1. Hallo MI! :)

            Was? Wieso nicht? ;-)

            Weil ich bisher leider noch nicht die Zeit fand, aber ich habs mir mal vorgenommen ... zumal da wohl wenig neues für mich drinsteht, und ich das meiste schon irgendwoher kenne.
            Aber mich interessiert schon, was so mancher Forumer so an Material produziert ;)

            MfG
            Götz

      3. Hi

        Mal so gefragt, was willst du von einem Ein-Mann-Betrieb (bis jetzt) so alles erwarten?
        --> Ein paar kommen bald noch hinzu

        Wen interessiert das? Würdest du bei einer Firma, die aus 2000 Script-Kiddies besteht, eine Site machen lassen?

        Außerdem war das mein allererster Entwurf für die Webseite, und sicher gibt es bald wieder einen neuen.

        Wen interessiert das? Du argumentierst mit Dingen, die deine (potentiellen!) Kunden _nicht die Bohne_ interessieren.

        Sicher, die Module sind Geschmackssache, aber irgendwann muss man doch selbst mal so etwas (auch in der realen Präsenz) mal austesten ;-)

        Hast du 'ne PHP-Klospülung oder ist das kein Modul? >;)

        Im Ernst, schnapp dir ein paar Leute, die mal im Netz surfen, aber von HTML keine Ahnung haben und setz sie vor die Seite. Dann _beobachte_, wie sie sich verhalten, und stelle _erst hinterher_ Fragen!

        Die Webseite enthält also bis jetzt nicht den Anspruch auf komplette Richtigkeit und Vollstaändigkeit, CSS zum Beispiel habe ich in der Liste vergessen, obwohl es sicher sehr empfehlenswert ist.

        Auch hier: Ich nenne auch die Techniken, die ich beherrsche, klar. Aber der Kunde kennt entweder den Unterschied von CSS zu Flash nicht, dann ist es ihm egal. Wenn er ihn aber kennt, hast du keine Chance...

        Und in XHTML muss ich mich erst mal reinarbeiten (--> kennst du da vielleicht ein gutes Tutorial?).

        SelfHTML soll ganz gut sein... und für alles weitere rate ich, http://validator.w3.org zu konsultiren.

        Der Quelltext an sich ist gar nicht so schlecht geschrieben (meine Meinung ;-), aber das würde glaube ich jeder von seinem Quelltext behaupten.

        Nein. Mein Quelltext ist im Moment zwar valide, aber semantisch Müll. Das gebe ich gern zu, denn das ist mehr, als manche Agentur zustande bekommt.

        Über deinen Quelltext mag ich nix sagen, denn du würdest es (so interpretiere ich obige Äusserung von dir) ohnehin ignorieren.

        Die Einstiegsseite fällt momentan noch sehr mager aus, allerdings muss sie (momentan noch) aus internen Gründen bestehen bleiben (bitte frag nicht warum).

        Warum? *fg*

        Ich versteh' es wirklich nicht. Introseiten (mit Intro noch mehr...) sind _immer_ überflüssig.

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

        1. Guten Tag,

          Wen interessiert das? Würdest du bei einer Firma, die aus 2000 Script-Kiddies besteht, eine Site machen lassen?

          Sehr interessantes Statement von Dir: Ich habe mir mal Deine Homepage angeschaut...sieht sehr stark nach Scriptkiddie aus...*sncr*

          Außerdem war das mein allererster Entwurf für die Webseite, und sicher gibt es bald wieder einen neuen.

          Wen interessiert das? Du argumentierst mit Dingen, die deine (potentiellen!) Kunden _nicht die Bohne_ interessieren.

          [...]

          Im Ernst, schnapp dir ein paar Leute, die mal im Netz surfen, aber von HTML keine Ahnung haben und setz sie vor die Seite. Dann _beobachte_, wie sie sich verhalten, und stelle _erst hinterher_ Fragen!

          Aha, da sprechen mindestens 10 Jahre Erfahrung im Bereich Kundengeschaeft...rofl!

          Die Webseite enthält also bis jetzt nicht den Anspruch auf komplette Richtigkeit und Vollstaändigkeit, CSS zum Beispiel habe ich in der Liste vergessen, obwohl es sicher sehr empfehlenswert ist.

          Auch hier: Ich nenne auch die Techniken, die ich beherrsche, klar. Aber der Kunde kennt entweder den Unterschied von CSS zu Flash nicht, dann ist es ihm egal. Wenn er ihn aber kennt, hast du keine Chance...

          Hmmm....also ich komme auch nicht auf die Seite mit Deinen Referenzen...nicht sehr gelungen....

          Über deinen Quelltext mag ich nix sagen, denn du würdest es (so interpretiere ich obige Äusserung von dir) ohnehin ignorieren.

          Quelltext ist nicht alles - wie man an Deiner Seite sieht (Uhoh - so ein Statement im SELFHTML Forum, ich zieh schon mal meine Asbest-Unterwaesche an!). Es gibt genug finanziell erfolgreiche "Webagenturen", die schlechte Code-Arbeit abliefern.

          Natuerlich hast Du mit eigentlich allen Kritikpunkten an der vorgestellten Seite grundsaetlich recht. Aber Du solltest Dir vielleicht mal mehr Gedanken darueber machen, wie Du diese Kritik ausserst.

          Und...: Wer im Glashaus sitzt, sollte wirklich nicht mit Steinen werfen!

          P.S.: Natuerlich hasst Du Deine Seite nicht zur Bewertung hier vorgestellt, aber da Du sie ja schliesslich als Vergleich im Posting heranziehst und in Deiner Signatur angibst...*sncr*

          Gruss & nichts fuer Ungut,
          Tobi

          1. Hi

            Wen interessiert das? Würdest du bei einer Firma, die aus 2000 Script-Kiddies besteht, eine Site machen lassen?

            Sehr interessantes Statement von Dir: Ich habe mir mal Deine Homepage angeschaut...sieht sehr stark nach Scriptkiddie aus...*sncr*

            Die neue ist in Arbeit, aber : Who cares? Meine Seite steht, wenn ich mich nicht irre, nicht zur Debatte.

            Außerdem war das mein allererster Entwurf für die Webseite, und sicher gibt es bald wieder einen neuen.

            Wen interessiert das? Du argumentierst mit Dingen, die deine (potentiellen!) Kunden _nicht die Bohne_ interessieren.

            [...]

            Im Ernst, schnapp dir ein paar Leute, die mal im Netz surfen, aber von HTML keine Ahnung haben und setz sie vor die Seite. Dann _beobachte_, wie sie sich verhalten, und stelle _erst hinterher_ Fragen!

            Aha, da sprechen mindestens 10 Jahre Erfahrung im Bereich Kundengeschaeft...rofl!

            Ich spreche garnicht von Kunden, sondern vom Testing. Dass der Kunde selber auch testet, ist keine Frage. Auch, dass _nicht alle_ Kunden keine Ahung haben, weiß ich wohl.

            Die Webseite enthält also bis jetzt nicht den Anspruch auf komplette Richtigkeit und Vollstaändigkeit, CSS zum Beispiel habe ich in der Liste vergessen, obwohl es sicher sehr empfehlenswert ist.

            Auch hier: Ich nenne auch die Techniken, die ich beherrsche, klar. Aber der Kunde kennt entweder den Unterschied von CSS zu Flash nicht, dann ist es ihm egal. Wenn er ihn aber kennt, hast du keine Chance...

            Hmmm....also ich komme auch nicht auf die Seite mit Deinen Referenzen...nicht sehr gelungen....

            Absicht, im Moment disabled, steht da auch so.

            Über deinen Quelltext mag ich nix sagen, denn du würdest es (so interpretiere ich obige Äusserung von dir) ohnehin ignorieren.

            Quelltext ist nicht alles - wie man an Deiner Seite sieht (Uhoh - so ein Statement im SELFHTML Forum, ich zieh schon mal meine Asbest-Unterwaesche an!). Es gibt genug finanziell erfolgreiche "Webagenturen", die schlechte Code-Arbeit abliefern.

            Dann sag doch bitte etwas über meinen Quelltext. Ich höre gern Verbesserungsvorschläge (Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass Teile davon mittlerweile das Vertfallsdatum überschritten haben und bereits für die Ersetzung geplant sind.

            Natuerlich hast Du mit eigentlich allen Kritikpunkten an der vorgestellten Seite grundsaetlich recht. Aber Du solltest Dir vielleicht mal mehr Gedanken darueber machen, wie Du diese Kritik ausserst.

            Das sagen manche Leute. Was nützt Kritik, wenn sie immer und immer wieder in einem weihräuchernden "aber das und das und das hast du schön gemacht" versteckt wird? Die seite genügt nicht den sich selbst gestellten professionellen Anforderungen. Punkt.

            Und...: Wer im Glashaus sitzt, sollte wirklich nicht mit Steinen werfen!

            Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, was du damit meinst. Solltest du meine Seite angesehen haben und Zweifel an meiner Kompetenz haben, so sei dir nocheinmal gesagt: Um diese Seite geht es nicht.

            P.S.: Natuerlich hasst Du Deine Seite nicht zur Bewertung hier vorgestellt, aber da Du sie ja schliesslich als Vergleich im Posting heranziehst und in Deiner Signatur angibst...*sncr*

            Danke gleichfalls. Das einzige, was ich zu _meiner_ Seite gesagt habe, war

            Nein. Mein Quelltext ist im Moment zwar valide, aber semantisch Müll. Das gebe ich gern zu, denn das ist mehr, als manche Agentur zustande bekommt.

            Bitte beschäftige dich damit und verbreite keine Unwahrheiten.

            Grüße aus Barsinghausen,
            Fabian

            1. Hallo,

              Dann sag doch bitte etwas über meinen Quelltext. Ich höre gern Verbesserungsvorschläge (Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass Teile davon mittlerweile das Vertfallsdatum überschritten haben und bereits für die Ersetzung geplant sind.

              Welchen Sinn sollte es dann haben, deinen Quelltext auseinander zu nehmen?

              Stelle hier ein beispielhaftes Dokument zur Diskussion, das deinen aktuellen Kenntnissen und Fähigkeiten entspricht, und ich werde mich an dieser Diskussion gern beteiligen, wenn ich Zeit habe und sie nicht übersehe.

              Gruß,

              MI

              --
              : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
              : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
              : Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
              : http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :
              1. Hi Michael,

                Dann sag doch bitte etwas über meinen Quelltext. Ich höre gern Verbesserungsvorschläge (Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass Teile davon mittlerweile das Vertfallsdatum überschritten haben und bereits für die Ersetzung geplant sind.

                Welchen Sinn sollte es dann haben, deinen Quelltext auseinander zu nehmen?

                Das fragte ich Tobi auch. Nochmal: Es ging garnicht um _meine_ Seite... und ich habe (ad hoc) auch keine Lust, über meine Seite zu diskutieren. Das können wir machen, wenn ich das wünsche 8über halbfertige Seiten zu streiten macht einfach keinen Sinn), aber sicher nicht, wenn ich mitten in einem Update stecke.

                Stelle hier ein beispielhaftes Dokument zur Diskussion, das deinen aktuellen Kenntnissen und Fähigkeiten entspricht, und ich werde mich an dieser Diskussion gern beteiligen, wenn ich Zeit habe und sie nicht übersehe.

                Das werde ich (dann!) gerne tun, übrigens auch in dciwm, damit du deine Freude hast und nichts übersiehst ;-)

                Grüße aus Barsinghausen,
                Fabian

  7. Hi!

    Ich bitte um konstruktive Kritik an meiner neuen Webseite!

    das machen wir ...
    also red' dich ned um kopf und kragen ;)

    und argumente wie ..das wird nur getestet ...das ist noch nicht fertig gelten nicht... schliesslich können wir nur das beurteilen, was du uns anbietest, und nicht was du in zukunft planst

    mfg nag

  8. Hallo Marc,

    Ich bitte um konstruktive Kritik an meiner neuen Webseite!
    Adresse: http://www.step2identity.com/

    die Homepage sagt erstmal wenig, eigentlich nichts aus.

    "[design & more]" klingt nach einem Sammelbegriff oder der Imitation
    ähnlich klingender und nicht mehr ganz aktueller Werbesprüche.

    "Diese Seite ist optimiert für
    eine Auflösung von 1024 x 768 oder höher."

    Da frage ich mich gleich, was soll da optimiert sein, an dem kleinen
    weißen Kästchen mit rotem Balken auf grauen Hintergrund?

    "Sie sind der 00000184. Besucher seit dem 04.04.2003."

    Toll, nur noch 99.999.816 Besucher und der Counter läuft über. Bis
    jetzt habe ich noch nicht eine nützliche Information erfahren.

    ">>>  Seite betreten  <<<"

    ? Seite? betreten?

    na dann mal weiter ...

    Huch, ein Ticker, digitales Ungeziefer (siehe KommDesign.de-Artikel),
    was soll ich mit Datum und Uhrzeit? Die Mailadresse ist auf
    http://www.step2identity.com/home.php?ml=1&mr=2,3,4# verlinkt?
    Module, was für Module? Benötige ich eine Bedienungsanleitung, um
    diese Website nutzen zu können? Worum geht es hier eigentlich? Ah,
    da steht ja was "Wir bieten überwiegend Webdesign, Logodesign,
    Beratung und Visitenkartenerstellung an.". Hm, klingt ja nicht so
    wirklich imposant, Beratung wird sogar angeboten, super! ;-)
    "Detailliertere Informationen hierzu gibt es unter dem Menüpunkt
    Leistungen." standen in dem Satz vorher etwa schon detaillierte
    Informationen? "Falls Sie einen Auftrag für uns haben, können Sie
    uns per E-Mail, Post, Telefon oder Telefax erreichen (siehe
    Menüpunkt Kontakt)." da könnte man doch eben mal auf einer
    HTml-Seite einen Link einbauen, aber dann schauen wir doch, wo
    der Menüpunkt Kontakt ist. "Dort können Sie auch weitere
    Informationen erhalten und bestimmte Informationen von unserer
    Webseite hinterfragen." schön, gleich zum zweiten und dritten
    Mal "Informationen" in so wenig Text. Und warum bekomme ich die
    unter dem Menüpunkt Kontakt? Und was für "bestimmte Infos" soll
    ich hinterfragen? "Wir werden Ihre Anfrage auf jeden Fall
    bearbeiten!" na das ist aber lieb, erst darf ich Kontakt aufnehmen,
    wenn ich einen Auftrag habe und dann wird meine Anfrage auch noch
    bearbeitet, wunderschön ;-) Viel lieber wäre mir eine Antwort,
    aber die sollte doch selbstverständlich sein. "Marc Reichelt,
    Gründer von step2identity" klingt dann wieder nach Start-Up,
    nur leider ist der Boom schon vor paar Jahren gewesen, damit
    reisst man heute niemand mehr vom Hocker.

    Wie Du siehst, es gibt viel zu tun, besonders die Texte sollten
    unbedingt gründlich überarbeitet werden, die Optik insgesamt ist
    mir zu trocken, gerade wo als Leistungen WebDESIGN und LogoDESIGN
    angeboten werden.

    Viele Grüße,
    Stefan

  9. Hi Marc

    Mit einigem Aufwand habe ich ein Modul-System integriert [in PHP], das mittlerweile auch ganz anständig funktioniert (lediglich die Speicher-Funktion mittels Cookies hat ein paar Kinderkrankheiten).

    Erst einmal zu den Modulen. Den Newsticker in Flash zu machen ist meiner Meinung nach keine gute Idee. Da ich kein Flash installiert habe kann ich jetzt nicht beurteilen wie gut der ist, aber ich denke mit ein bisschen JavaScript und HTML wird man so etwas auch hinkriegen.
    Auch die Uhr würd ich dynamisch machen. Ich weiß zwar nicht, weshalb du überhaupt eine brauchst, aber so macht das meiner Meinung nach keinen Sinn.

    Ich habe mich auch gefragt, was für Informationen sich unter Login befinden. Bei dem Loginfeld liegen für meinen Geschmack die beiden Felder etwas zu nah übereinander außerdem fehlt die Beschriftung.

    Was ich allerdings schon weiß ist natürlich dass meine Homepage nicht mit fehlerfreiem HTML (nach W3C) und nicht sehr "farbenfroh" bzw. eher dokumentarähnlich gestaltet ist.

    Wenn du "professionelles Webdesign" anbietest wird man aber erwarten, dass deine Seite valide oder wenigstens fast valide ist. Mit 67 Fehlern (http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.step2identity.com%2Fhome.php) ist das aber eher mangelhaft. Die meisten Fehler kannst du wahrscheinlich verhindern, in dem du das & in deinen Links maskierst.

    Zur Introseite: Die ist meiner Meinung nach überflüssig. Erstens sollte keine Website für eine Auflösung optimiert sein und schon gar nicht, wenn dort "professionelles Webdesign" angeboten wird. Es gibt eine Menge Leute die kleinere Auflösungenals 1024x768 haben (alte Bildschirme, Handhelds, ...) und auch einige die größere Auflösungen haben.
    Auch das "Sie sind der 00000162. Besucher..." könntest du dir sparen oder zumindest aus 00000162 162 machen, was der Lesbarkeit zugute kommt.

    Die Hinweise im Text "Nähere Informationen finden sie unter dem Menüpunkt ..." oder "siehe Menüpunkt ..." würde ich durch direkte Links, die denen des jeweiligen Menüpunktes entsprechen ersetzen.

    "Das viele neueste Techniken" wurde ja schon bemängelt. Der Satz hört sich für mich aber auch etwas falsch an, obwohl er wahrscheinlich grammatisch richtig ist. Ich würde ihn entweder weglassen oder durch "viele der neuesten Techniken" ersetzen.
    Du solltest auf deiner Seite auch mehr CSS verwenden und das auch zu deinen Techniken hinzufügen.

    Die Beispielsvisitenkarte als DOC-Dokument zu verlinken ist schlecht, da dies ein proprietäres Format ist. Verwende lieber PDF.

    Der Haftungsausschluss ist erstens viel zu klein (Ich musste die Seite um 40% zoomen) und passt zweitens nicht zu deiner Seite. Außerdem weiß ich nicht, inwieweit du mit einem Disclaimer auf einer externen Seite abgesichert bist.

    Dein Design gefällt mir ganz gut. Es wirkt bis auf ein paar Kleinigkeiten (Login-Box) übersichtlich und keinesfalls überladen.

    Schöne Grüße

    Johannes

    --
    ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
    Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo, Johannes,

      Den Newsticker in Flash zu machen ist meiner Meinung nach keine gute Idee. Da ich kein Flash installiert habe kann ich jetzt nicht beurteilen wie gut der ist

      Einzeilige, schwarze, weichgezeichnete Laufschrift auf weißem Grund von rechts nach links:

      +++ www.step2identity.com geht online +++ noch werden Ausbesserungen vorgenommen +++ Anfragen sind schon moeglich +++

      Du solltest schleunigst Flash installieren, damit du solch wichtige Informationen in Zukunft nicht verpasst...!

      Mathias

    2. Hallo Johannes!

      Der Haftungsausschluss ist erstens viel zu klein (Ich musste die Seite um 40% zoomen) und passt zweitens nicht zu deiner Seite. Außerdem weiß ich nicht, inwieweit du mit einem Disclaimer auf einer externen Seite abgesichert bist.

      Ein Haftungsausschluss sichert überhaupt nicht ab, und es gibt noch weitere gute Gründe, darauf zu verzichten: http://jendryschik.de/misc/disclaimer

      Gruß,

      MI

      --
      : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
      : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
      : Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
      : http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :
      1. Hi

        Der Haftungsausschluss ist erstens viel zu klein (Ich musste die Seite um 40% zoomen) und passt zweitens nicht zu deiner Seite. Außerdem weiß ich nicht, inwieweit du mit einem Disclaimer auf einer externen Seite abgesichert bist.

        Ein Haftungsausschluss sichert überhaupt nicht ab, und es gibt noch weitere gute Gründe, darauf zu verzichten: http://jendryschik.de/misc/disclaimer

        Sowie ich den Absatz über Links verstanden habe, ist das in etwas das, was auch in deinem Artikel steht, nur etwas umständlicher formuliert.

        Schöne Grüße

        Johannes
        P.S.: Dein Disclaimer-Text ist wirklich gut, wenn man mal wieder jemanden überzeugen will seinen "LG Hamburg-Disclaimer" zu entfernen.

        --
        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
        Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      2. Hallo,

        Ein Haftungsausschluss sichert überhaupt nicht ab, und es gibt noch weitere gute Gründe, darauf zu verzichten: http://jendryschik.de/misc/disclaimer

        Mir fehlt der entscheidende Punkt, diese Gründe des Verzichts sind nicht zuende gedacht. Bedauerlicherweise habe ich noch auf keiner solchen Seite ein Plädoyer dafür gelesen, dass auch Hyperlinks auf rechtswidrige bzw. strafbare Inhalte für das Web genauso wichtig und nötig sind wie rechtlich unbedenkliche Verweise. Der Tenor aller Anti-Disclaimer ist leider einhellig, dass man zwar die Verantwortung für Links übernehme, aber doch sofort selbstzensierend einschreiten werde und sich den Mund verbieten lasse, sollte sich hinter einem Link etwas Fragwürdiges verstecken.

        Ich sehe hingegen nicht ein, wieso es per se problematisch ist, auf Nazis, Holocaustleugner, Rassisten und andere zu verlinken, denn je nachdem kann es praktizierter Antifaschismus sein. Ohne diese Möglichkeit bzw. Methode wäre das Web als »dialektische Erkenntnismaschine« nutzlos, wenn keine widersprechende Bezugnahme möglich ist. Eine Ausnahme unter den Anti-Disclaimern stellt deshalb Burks' »FAQ Nazi-Links« (http://www.burks.de/kafka.html) dar, es geht darin um die Links zu rechtsradikalen Seiten auf http://www.burks.de/nazis.html. Insofern erachte ich es als essentiell für das Web, auf gewaltverherrlichende oder faschistoid durchsetzte Seiten verweisen zu dürfen. In meinem Fall ohne Frage in einem ablehnenden bzw. auch herabsetzenden Kontext.

        Grüße,
        Mathias

        1. Hallo Mathias,

          [http://jendryschik.de/misc/disclaimer]

          Mir fehlt der entscheidende Punkt, diese Gründe des Verzichts sind nicht zuende gedacht. Bedauerlicherweise habe ich noch auf keiner solchen Seite ein Plädoyer dafür gelesen, dass auch Hyperlinks auf rechtswidrige bzw. strafbare Inhalte für das Web genauso wichtig und nötig sind wie rechtlich unbedenkliche Verweise.

          Du hast Recht, das ist ein Punkt, über den ich mal nachdenken könnte, ihn anzuführen.

          Der Tenor aller Anti-Disclaimer ist leider einhellig, dass man zwar die Verantwortung für Links übernehme, aber doch sofort selbstzensierend einschreiten werde und sich den Mund verbieten lasse, sollte sich hinter einem Link etwas Fragwürdiges verstecken.

          Ist das jetzt eine ganz allgemeine Anmerkung oder beziehst du dich (auch) auf meinen Disclaimer?

          Ich sehe hingegen nicht ein, wieso es per se problematisch ist, auf Nazis, Holocaustleugner, Rassisten und andere zu verlinken, denn je nachdem kann es praktizierter Antifaschismus sein.

          Richtig, aber dann löst ein solcher entsprechend kommentierter Link auch keine "zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit" aus, zumindest nicht zwingend.

          Insofern erachte ich es als essentiell für das Web, auf gewaltverherrlichende oder faschistoid durchsetzte Seiten verweisen zu dürfen.

          Wenn es nach mir geht, darfst du das, aber ich habe darüber nicht entscheiden.

          Gruß,

          MI

          --
          : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
          : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
          : Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
          : http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :
          1. Hallo Michael,

            [http://jendryschik.de/misc/disclaimer]

            Der Tenor aller Anti-Disclaimer ist leider einhellig, dass man zwar die Verantwortung für Links übernehme, aber doch sofort selbstzensierend einschreiten werde und sich den Mund verbieten lasse, sollte sich hinter einem Link etwas Fragwürdiges verstecken.

            Ist das jetzt eine ganz allgemeine Anmerkung oder beziehst du dich (auch) auf meinen Disclaimer?

            Ja und ja, auch. Mir begegnet öfter, dass man sich zwar die Nutzlosigkeit des »Distanzierens« eingesteht, jedoch darauf Wert legt, dass zum Zeitpunkt der Verlinkung definitiv keine rechtswidrigen Inhalte auf den Zielseiten existierten und man im Rahmen der Möglichkeiten darum bemüht sei, die Links laufend zu überprüfen (was m.E. sowieso eine Zumutung ist). Man werde sofort handeln, wenn ein solcher Link bekannt werde und man fordert sogar den Benutzer dazu auf, auf rechtswidrige Inhalte aufmerksam zu machen.
            Dass es Fälle gibt, in welchen solche Seiten bewusst verlinkt werden, wird wohl nicht gedacht, beziehungsweise sie werden in vorauseilendem Gehorsam wie gesagt selbstzensierend vermieden. Und das finde ich nicht weniger traurig.

            Ich kann durchaus verstehen, dass die dahinterliegende Hauptmotivation das Verhindern von sinnlosen Abmahnungen, Klagen bzw. rechtlichen Schwierigkeiten ist, welche sicher niemand auf sich nehmen möchte, aber dann kann man nicht auf der anderen Seite argumentieren, dass das Web ohne freie Links abstirbt.

            Insofern halte ich beispielsweise (weil er ähnlich auch auf dutzenden anderen Seiten auftaucht) folgenden Satz aus deinem Artikel für unsinnig: »Wenn Sie also das Gefühl haben, dass ein Link auf meinen Seiten zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, dann geben Sie mir bitte Bescheid, sodass ich diesen Link schnellstens entfernen kann.«
            Der erste sprachliche Missgriff meiner Meinung nach »das Gefühl haben«: Es genügt anscheinend, dass jemand nur »das Gefühl hat«, also eine vage Vermutung anstellt. Schon die Annahme, dass sich theoretisch jemand daran stoßen könnte, egal ob die Zweifel richtig oder rechtens sind, ruft also ein reflexartiges Zusammenzucken hervor. (Damit möchte ich dich bzw. diejenigen, die solches Schreiben, nicht einmal kritisieren oder gar beleidigen, nur die Situation verstehen.) Ich störe mich zudem am »schnellstens entfernen« - als ob es ein Automatismus ist, à la »*selbstverständlich* werden wir den Link dann *ohne Diskussion* *sofort* entfernen«.
            Als »Angstreaktion« bzw. Selbstschutz kann ich das nachvollziehen, wie gesagt, aber nicht als Meinung, die man aus eigenem freien Willen vertritt.

            Wenn etwas dem Web schadet, dann ist es das Hinnehmen solcher Angstzustände. Die Furcht davor, dass man bei jedem irgendwie angreifbaren Schritt abgemahnt und verklagt werden kann, ist so hoch, dass oben genannte Selbstschutzmechanismen entstehen, mit welchen man sich selbst einschränkt. Du teilst diese Ansicht anscheinend auch und schreibst: »Wenn die Menschen Angst davor haben, Links auf ihre Seiten zu setzen, geht diese wesentliche Eigenschaft des WWW verloren.« - Vollkommen richtig, aber basieren die genannten Zwänge und Automatismen nicht auf derselben Einschüchterung? Zumindest sehe darin den einzigen nachvollziehbaren Grund, weshalb ich solche Hinweise verwenden würde - um Schaden abzuwenden.

            Ich sehe hingegen nicht ein, wieso es per se problematisch ist, auf Nazis, Holocaustleugner, Rassisten und andere zu verlinken, denn je nachdem kann es praktizierter Antifaschismus sein.

            Richtig, aber dann löst ein solcher entsprechend kommentierter Link auch keine "zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit" aus, zumindest nicht zwingend.

            Natürlich, aber der Gesamtzusammenhang von burks.de ist auch eindeutig, vom genannten »Stop fascism«-Button ganz zu schweigen. Das alles hat den Autor nicht vor dem Ermittlungsverfahren bewahrt. Nun frage ich mich, ob ein beliebiger anderer privater Netzautor genauso dem trotzen könnte und würde oder lieber den Weg des kleineren Übels wählt und solche Links sofort bei Beginn solcher Auseinandersetzungen von den Seiten nimmt, oder sogar präventiv. Wie gesagt, ich kann letzteres vollkommen verstehen, würde es aber nicht als idealen Weg bezeichnen und empfehlen.

            Grüße,
            Mathias

            1. Hallo,

              Insofern halte ich beispielsweise (weil er ähnlich auch auf dutzenden anderen Seiten auftaucht)

              Hast du dich mal gefragt, seit wann wohl und warum er auf so vielen anderen Seiten zu lesen ist? :-)

              folgenden Satz aus deinem Artikel für unsinnig: »Wenn Sie also das Gefühl haben, dass ein Link auf meinen Seiten zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, dann geben Sie mir bitte Bescheid, sodass ich diesen Link schnellstens entfernen kann.«
              Der erste sprachliche Missgriff meiner Meinung nach »das Gefühl haben«: Es genügt anscheinend, dass jemand nur »das Gefühl hat«, also eine vage Vermutung anstellt. Schon die Annahme, dass sich theoretisch jemand daran stoßen könnte, egal ob die Zweifel richtig oder rechtens sind, ruft also ein reflexartiges Zusammenzucken hervor. (Damit möchte ich dich bzw. diejenigen, die solches Schreiben, nicht einmal kritisieren oder gar beleidigen, nur die Situation verstehen.) Ich störe mich zudem am »schnellstens entfernen« - als ob es ein Automatismus ist, à la »*selbstverständlich* werden wir den Link dann *ohne Diskussion* *sofort* entfernen«.

              So ist dieser Satz nicht gemeint, aber ich denke, das ist dir klar, oder? Aber du hast Recht, man kann ihn so verstehen, wenn man ihn aus dem Zusammenhang gerissen liest. Ich werde mir da noch Gedanken machen.

              Danke für den Hinweis, so habe ich die Sache noch nicht gesehen.

              Gruß,

              MI

              --
              : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
              : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
              : Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
              : http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :
            2. Hallo!

              Mir begegnet öfter, dass man sich zwar die Nutzlosigkeit des »Distanzierens« eingesteht, jedoch darauf Wert legt, dass zum Zeitpunkt der Verlinkung definitiv keine rechtswidrigen Inhalte auf den Zielseiten existierten und man im Rahmen der Möglichkeiten darum bemüht sei, die Links laufend zu überprüfen (was m.E. sowieso eine Zumutung ist).

              Das kann ich im Gegensatz zu besonders witzigen Leuten, die einen Disclaimer ankündigen, um dann genüsslich und selbstverständlich sich wiederum in Widersprüche verlierend über die Unsinnigkeit von Disclaimern auslässt und zwar nicht differenziert wie die Standardseiten zu dem Thema (MIs beispielsweise), sondern sich einfach über die ach so dummen Newbies lustigmachend ohne die Materie selbst begriffen zu haben, verstehen.

              Ich kann durchaus verstehen, dass die dahinterliegende Hauptmotivation das Verhindern von sinnlosen Abmahnungen, Klagen bzw. rechtlichen Schwierigkeiten ist, welche sicher niemand auf sich nehmen möchte, aber dann kann man nicht auf der anderen Seite argumentieren, dass das Web ohne freie Links abstirbt.

              Ich könnte mir vorstellen, dass es auch um den Ruf geht, wie immer man den auch definieren mag. Ein Link auf eine Seite, die -- vielleicht vom Linksetzer unbemerkt -- in irgendeiner Weise zweifelhaft ist (und da meine ich nicht unbedingt straf- oder zivilrechtlich relevante Inhalte) wirft eben ein schiefes Licht auf den Linksetzer -- umso mehr, wenn der Kontext nicht verstanden wurde.

              Schon die Annahme, dass sich theoretisch jemand daran stoßen könnte, egal ob die Zweifel richtig oder rechtens sind, ruft also ein reflexartiges Zusammenzucken hervor.

              Sicher, alleine schon, weil niemand unbeabsichtigt anecken will und weil vieles falsch verstanden werden kann, s.o. Und im Prinzip kann aber auch niemand beurteilen, ob eine Klage vielleicht nicht doch Erfolg hätte.

              Wenn etwas dem Web schadet, dann ist es das Hinnehmen solcher Angstzustände.

              Bei mir ist diese »Selbstzensur«, wie du sie zu nennen beliebst, sehr ausgeprägt, ich habe schon fast fertige Seiten wieder verworfen, weil ich Bedenken hinsichtlich der Urheberschaftsrechte hatte.

              Allerdings muss man auch eines bedenken -- Abmahnungen und Gesetze sind ja nicht unbedingt böse, sondern ermöglichen ja umgekehrt auch, dass man gegen Seiten, die die eigenen Rechte verletzen, vorgehen kann. Sicher, kostenpflichtige Massenabmahnungen an Privatpersonen und Vereine sind nicht fair, und manchmal werden absurde Fälle (sicher fallen jedem mindestens fünf solcher Fälle ein) konstruiert, die vor keinem Gericht halten würden, aber bei denen man hofft, dass die eingeschüchterten Seitenbetreiber auf einen Rechtsstreit verzichten, aber ich möchte meine Rechte -- beispielsweise in Hinblick auf Urheberschaftsrecht, Recht am eigenen Bild, etc. -- wahrnehmen und tue das auch -- natürlich ohne monetäre Forderungen, bei Privatpersonen auch freundlich.

              emu

  10. Hi Marc,

    <img src="http://www.step2identity.com/bilder/logo.gif" border="0" alt="">
            step2identity

    Passt das nur für mich nicht zusammen? Als Logodesigner sollte man IMHO schon darauf achten, dass das Logo zum Namen passt.

    Alles andere wurde bereits gesagt.

    Grüße,
     Roland

    --
    http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
    1. Hi Orlando,

      <img src="http://www.step2identity.com/bilder/logo.gif" border="0" alt="">
              step2identity

      Passt das nur für mich nicht zusammen? Als Logodesigner sollte man IMHO schon darauf achten, dass das Logo zum Namen passt.

      Hast du denn keine Fantasie?:) Betrachte es doch noch mal genau!
      Das erste Etwas könnte doch z.B. für das S von "Step" stehen.
      Das in der Mitte für ein i und das letzte für eine 2.
      Nur dann steht das irgendiwe in einer falschen Reihenfolge:
      Step identity 2. Ok, vielleicht sollte man doch ein neues Logo
      entwerfen. :)

      Grüße aus Leverkusen,
      Tobias Jarmuzek

      --
      "Toby or not Toby, that's the question... :-)",
      Cheatah
      1. Hi!

        Ich habe lange an dem Logo rumgebastelt, und das i konnte ich einfach nicht unterbringen, da es weder zu S noch zu 2 passt.
        Das Logo war eine der wenigen Möglichkeiten, und die Reihenfolge hat leider darunter leiden müssen.

        Alles eine Frage der Ansichtsweise.

        Marc Reichelt || http://www.step2identity.com/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!!!
  11. Hallo!

    http://www.step2identity.com/

    Ja, ganz nett. Du willst aber hoffentlich nicht wirklich Geld für deine -- Leistungen verlangen, oder? Wenn doch, dann solltest du ernsthaft überlegen, ob das tatsächlich so eine gute Idee ist. Eine auf den zweiten Blick halbwegs nette Seite (der erste Blick ist leider durch ein paar eigenartige Zahlen und Beschwörungsformeln dominiert) ist zwar schön, aber ich bezweifle ernsthaft, dass du brauchbare Seite basteln kannst, und nach einem Blick auf deine Visitenkarten, wohlgemerkt im Wordformat, würde ich dir dringend abraten, so etwas als Beispiel anzupreisen.

    Wenn du es wirklich versuchen willst, besorg dir ein Impressum, schreib alle Texte komplett neu und besorg dir einen vernünftigen Firmennamen. Ich würde dir allerdings generell davon abraten.

    emu

  12. Moin allerseits..
    Ist ja schon viel gesagt..

    Aber:
    Wer sich als Firma ausgibt muß sich als Firma behandeln lassen.
    Unter diesem Gesichtspunkt überprüfe doch mal Dein Impressum.
    §27 UStG und andere schreiben vor, dass Du Dein UST ID angeben mußt die fehlt!
    Und auch sonst ist das Impressum mangelhaft.

    TomIRL

    1. Guten Abend,

      §27 UStG und andere schreiben vor, dass Du Dein UST ID angeben mußt die fehlt!

      Nicht ganz korrekt. § 6 Nr. 6 TDG schreibt für geschäftsmäßige Dienstanbieter die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UStIdNr) vor, _wenn_ der Anbieter eine hat.

      Die Regelungen zur UStIdNr findet man in § 27a UStG. Dort wird jedoch _nicht_ vorgeschrieben, dass du eine UStIdNr angeben musst, sondern nur, dass man vom Bundesamt für Finanzen eine bekommen kann, wenn man als Unternehmen am innergemeinschaftlichen Warenverkehr teilnehmen möchte. Da jedoch in der Regel eine Agentur für Webdesign keine Waren im Sinne des UStG vertreibt, sondern Dienstleistungen erbringt, ist die UStIdNr oftmals nicht erforderlich. Ergo kann auch keine angegeben werden.

      Soweit du die Steuernummer meinst, unter der Marc bei seinem örtlichen Finanzamt als Unternehmen erfasst ist (Umsatzsteuernummer), gehört diese _nicht_ zu den Pflichtangaben nach dem TDG.

      mfg Torsten

      --
      Opinions are like assholes: everybody has one.
      ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
      1. Nabend

        Nicht ganz korrekt. § 6 Nr. 6 TDG schreibt für geschäftsmäßige Dienstanbieter die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UStIdNr) vor, _wenn_ der Anbieter eine hat.

        Nicht korrekt:
        Zitat:".  in Fällen, in denen sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a    des Umsatzsteuergesetzes besitzen, die Angabe dieser Nummer.
        "
        Der Gesetzgeber verweist auf das UstG.
        Beachte auch dei Durchführungsbestimmungen!
        Und dann gibt es Urteile darüber, dass, wenn ausschliesslich Leistungen für andere Unternehmen erbracht werden, eine UstID zu beantragen ist und diese auch auf den Rechnungen zu vermerken ist.
        Ist neu seit 2003

        Die Regelungen zur UStIdNr findet man in § 27a UStG. Dort wird jedoch _nicht_ vorgeschrieben, dass du eine UStIdNr angeben musst, sondern nur, dass man vom Bundesamt für Finanzen eine bekommen kann, wenn man als Unternehmen am innergemeinschaftlichen Warenverkehr

        Vergleiche hierzu das Posting von mir vorher!
        Außerdem ich schicke Dir mal einen Link zu einem kommentierten USTG dann wirds klarer.

        teilnehmen möchte. Da jedoch in der Regel eine Agentur für Webdesign keine Waren im Sinne des UStG vertreibt, sondern

        Falsch Umsatzsteuergesetz unterscheidet nicht zwischen Waren und Dinstleistungen!Nur bestimmte Leistungen sind ermäßigt.

        Und Webdesign ist mit Sicherheit Umsatzsteuerpflichtig.

        Dienstleistungen erbringt, ist die UStIdNr oftmals nicht erforderlich. Ergo kann auch keine angegeben werden.

        Falsch nicht Umsatzsteuerpflichtig sind Einnahmen von Freiberuflern.
        Dienstleistungen generell schon.

        Soweit du die Steuernummer meinst, unter der Marc bei seinem örtlichen Finanzamt als Unternehmen erfasst ist (Umsatzsteuernummer), gehört diese _nicht_ zu den Pflichtangaben nach dem TDG.

        Meinte ich nicht!

        Viele Grüße aus Berlin
        TomIRL
        P.S.
        Last uns an einem solch schönen Abend nicht über solchen Schwachsinn reden.

        1. Oje, TomIRL,

          Nicht korrekt:
          Zitat:".  in Fällen, in denen sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a    des Umsatzsteuergesetzes besitzen, die Angabe dieser Nummer.

          Doch, lies das Zitat mal richtig.

          Beachte auch dei Durchführungsbestimmungen!

          Da steht nichts anderes.

          Und dann gibt es Urteile darüber, dass, wenn ausschliesslich Leistungen für andere Unternehmen erbracht werden, eine UstID zu beantragen ist und diese auch auf den Rechnungen zu vermerken ist.
          Ist neu seit 2003

          Du bringst da was durcheinander. Es gibt _keine_ Verpflichtung, eine UStIdNr zu beantragen. Sie erleichtert lediglich den innergemeinschaftlichen Warenverkehr. Was du meinst, ist die Angabe der Steuernummer auf den Rechnungen. Doch bedenke: Steuernummer und UStIdNr sind zwei _völlig verschiedene_ Sachen.

          Falsch Umsatzsteuergesetz unterscheidet nicht zwischen Waren und Dinstleistungen!Nur bestimmte Leistungen sind ermäßigt.
          Und Webdesign ist mit Sicherheit Umsatzsteuerpflichtig.

          Schon wieder bringst du was durcheinander:
          1. Das europäische Umsatzsteuerrecht unterscheidet zwischen (Waren-)Lieferungen (§ 3 Abs. 1 UStG) und sonstigen Leistungen (§ 3 Abs. 9 UStG). Webdesign ist eine sonstige Leistung.
          2. Es gibt einen Regelsteuersatz (16%) und einen ermäßigten Steuersatz (7%). Richtig ist, dass ausschließlich Lieferungen dem ermäßigten Steuersatz unterliegen (§ 12 Abs. 2 UStG).
          3. Webdesign ist dort umsatzsteuerpflichtig, wo der Designer sein Unternehmen betreibt.

          Falsch nicht Umsatzsteuerpflichtig sind Einnahmen von Freiberuflern. Dienstleistungen generell schon.

          Ich muss dich leider schon wieder korrigieren: Das Umsatzsteuerrecht kennt keine Unterscheidung in Freiberufler oder Gewerbetreibende, diese stammt aus dem Ertragsteuerrecht.

          Last uns an einem solch schönen Abend nicht über solchen Schwachsinn reden.

          Wohl wahr, aber was falsch ist, sollte nun mal richtig gestellt werden.

          mfg Torsten

          --
          Opinions are like assholes: everybody has one.
          ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
    2. Hi TomIRL,

      §27 UStG und andere schreiben vor, dass Du Dein UST ID angeben mußt die fehlt!

      Wird gern wiederholt. Heises Artikel zum Impressum ist sich nicht so sicher, sondern sagt, man müsse sie angeben, wenn man eine hat. Die UST ID dient, soweit ich weiß, zur einfacheren Abwicklung von Geschäften mit Firmen im europäischen Ausland http://www.bff-online.de/ust/useg/index.html - unser Steuerberater meint, man könne im Impressum nicht daraufhin abmahnen, wenn eine Firma keine solche Nummer habe. Überhaupt hält er die Chancen der Abzocker, aufgrund eines Fehlers im Impressum Konkurrenten erfolgreich abzumahnen, für gering. Na, warten wir mal die ersten Urteile ab.

      Sankt Bürokratius galoppiert in jedem Falle, wir haben ja sonst kaum ökonomische Sorgen, vielleicht könnte eine unsere herrlichen Parteien sich langsam mal wieder einige neue schwachsinnige Regulierungen einfallen lassen, damit es uns nicht langweilig wird *g*

      Es lebe die Fraktion der Fettärsche, die in irgendwelchen Amtsstuben sitzen, und sich überlegen, wie man den Leuten, die das Geld verdienen, ein paar Knüppel zwischen die Beine schmeißen kann! Hach, wenn Beleidigung nicht so teuer wäre, würde ich gern gleich ein paar Beispiel für besonders bescheuerte Institutionen und Bürokraten nennen....

      Aber vielleicht können wir auch dazu mal eine Umfrage durchführen, welche Institutionen die dümmsten und gemeinsten Wege finden, das Geflecht der Bürokratie, das auf diesem Lande lastet, immer enger zu knüpfen. Für mich stehen BFA, Arbeitsverwaltung und Finanzamt strahlend an der Spitze. Obwohl - auch die Krankenkassen in ihrer genialen Ineffizienz wären ein Kandidat: Wie konnte man es nur schaffen, durch rigide Sparmaßnahmen und Budgetierungen den Anteil der Pharmausgaben an den Gesundheitsausgaben innerhalb von zehn Jahren zu verdoppeln. So möchte ich auch mal sparen *g*

      Also: Keine einzige Mark verdient, aber ne prima Umsatzsteueridentifikationsnummer, das nenne ich ne tolle Entwicklung, damit Deutschland endlich ökonomisch wieder Nummer 1 in Europa wird. Und sicher macht unser Ausgangsposter bald durch die geile Nummer Supergeschafte innerhalb der EU, so dass es nur so kracht auf dem Konto.....

      Vielleicht sollte man die Verantwortlichen für diesen Umsatzsteueridentifikationsnummernangabezwangsschwachsinn zwingen, auf Internetseiten ihen Verkalkungskoeffizienten anzugeben.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Wird gern wiederholt. Heises Artikel zum Impressum ist sich nicht so sicher, sondern sagt, man müsse sie angeben, wenn man eine hat.

        Ja sicher,

        Die UST ID dient, soweit ich weiß, zur einfacheren Abwicklung von Geschäften mit Firmen im europäischen Ausland http://www.bff-online.de/ust/useg/index.html -
        Hierzu $27a Absatz 1

        Zitat:
        " Unternehmern, die § 19 Abs. 1 oder ausschließlich § 24 Abs. 1 bis 3 anwenden oder die nur Umsätze ausführen, die zum Ausschluß vom Vorsteuerabzug führen, auf Antrag eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, wenn sie diese für innergemeinschaftliche Lieferungen oder innergemeinschaftliche Erwerbe benötigen. 3Satz 2 gilt für juristische Personen, die nicht Unternehmer sind oder die Gegenstände nicht für ihr Unternehmen erwerben, entsprechend."

        $19 bezieht sich auf die Besteuerung von Kleinstunternehmen.
        Also nicht ganz richtig was dein Steuerberater dir erzählt hat.
        Und ich kann  eigentlich nur von der anmwendung $19 abraten.
        Wer schenkt dem Staat schon freiwillig Geld?

        »»unser Steuerberater meint, man könne im Impressum nicht daraufhin abmahnen, wenn eine Firma keine solche Nummer habe. Überhaupt hält er die Chancen der Abzocker, aufgrund eines Fehlers im Impressum Konkurrenten erfolgreich abzumahnen, für gering. Na, warten wir mal die ersten Urteile ab.

        Über den Sinn oder Usinn von solchen Dingen läst sich herrlich Philosophieren.:-)
        Hast Du genug Geld Dir ein Abmahnverfahren zu leisten?
        Ich nicht, deshalb gebe ich die Nummer lieber an.

        Sankt Bürokratius galoppiert in jedem Falle, wir haben ja sonst kaum ökonomische Sorgen, vielleicht könnte eine unsere herrlichen Parteien sich langsam mal wieder einige neue schwachsinnige Regulierungen einfallen lassen, damit es uns nicht langweilig wird *g*

        Zum Thema Regulieren, läst sich nur erwähnen, das 70% der weltweiten!!! Steuerliteratur in Deutscher Sprache verfasst sind, leider kenn ich die Quelle nicht mehr.

        Vielleicht sollte man die Verantwortlichen für diesen Umsatzsteueridentifikationsnummernangabezwangsschwachsinn zwingen, auf Internetseiten ihen Verkalkungskoeffizienten anzugeben.

        Man schlage die Leute mit Ihren eigen Waffen, immerhin gibt es Vorschriften darüber welchen Standards die Internetseiten genügen müssen.
        Ich weiss nicht wieviele Öffentliche einrichtungen diese Vorschriften kennen und diese dann auch umsetzen.

        In diesem Sinne eine schönen Abend!

        TomIRL

        1. N'abend,

          Die UST ID dient, soweit ich weiß, zur einfacheren Abwicklung von Geschäften mit Firmen im europäischen Ausland

          Richtig, um dich Unternehmen im Gemeinschaftsgebiet gegenüber als Unternehmer zu outen.

          Hierzu $27a Absatz 1

          Das ich das noch erleben darf ;-)

          $19 bezieht sich auf die Besteuerung von Kleinstunternehmen.
          Also nicht ganz richtig was dein Steuerberater dir erzählt hat.
          Und ich kann  eigentlich nur von der anmwendung $19 abraten.
          Wer schenkt dem Staat schon freiwillig Geld?

          Ich wäre _sehr_ vorsichtig mit dieser Aussage.

          Zum Thema Regulieren, läst sich nur erwähnen, das 70% der weltweiten!!! Steuerliteratur in Deutscher Sprache verfasst sind, leider kenn ich die Quelle nicht mehr.

          Ich leider auch nicht, kann die Angabe aber bestätigen.

          Ich weiss nicht wieviele Öffentliche einrichtungen diese Vorschriften kennen und diese dann auch umsetzen.

          Ca. 750 Finanzämter.

          In diesem Sinne eine schönen Abend!

          Dir auch
          Torsten

          --
          Opinions are like assholes: everybody has one.
          ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
          1. Hallo

            N'abend,

            Die UST ID dient, soweit ich weiß, zur einfacheren Abwicklung von Geschäften mit Firmen im europäischen Ausland

            Nicht ganz richtig. Zur Identifikation von Unternehmern im Gemeinschaftsgebiet der EU. Ansonsten müssten die dort den Länder üblichen Umsatzsteuersatz zahlen. Mit der Angabe der Nummer gibt man sich als Unternehme´r bekannt und kriegt die Sachen netto.
            Als dann werden die eingeführten Waren in Deutschland angemeldet und mit dem deutschen Umsatzsteuersatz belegt.
            Insofern meldet der ausländische Unternehmer seine Umsätze bei seinem ausländischen FA an. Alle angeschlossenen Länder können durch Abgleiche feststellen, welcher Unternehmer in welchem Land mit seiner USt-ID Umsätze getätigt hat und diese auch angemeldet.

            Schönen Abend

            André

            1. Holy Moly,

              Mit der Angabe der Nummer gibt man sich als Unternehme´r bekannt und kriegt die Sachen netto.

              Stimmt.

              Als dann werden die eingeführten Waren in Deutschland angemeldet und mit dem deutschen Umsatzsteuersatz belegt.

              Genau, der deutsche Unternehmer zahlt Umsatzsteuer und kann sie _möglicherweise_ als Vorsteuer wieder abziehen. Im Idealfall ist das ein Nullsummenspiel.

              Insofern meldet der ausländische Unternehmer seine Umsätze bei seinem ausländischen FA an.

              Jo, als innergemeinschaftliche Lieferung.

              mfg Siechfred

              --
              Taxes are like assholes: everybody has one.
              ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
        2. Hi TomIRl,

          »»unser Steuerberater meint, man könne im Impressum nicht daraufhin abmahnen, wenn eine Firma keine solche Nummer habe. Überhaupt hält er die Chancen der Abzocker, aufgrund eines Fehlers im Impressum Konkurrenten erfolgreich abzumahnen, für gering. Na, warten wir mal die ersten Urteile ab.

          Über den Sinn oder Usinn von solchen Dingen läst sich herrlich Philosophieren.:-)
          Hast Du genug Geld Dir ein Abmahnverfahren zu leisten?
          Ich nicht, deshalb gebe ich die Nummer lieber an.

          Weißt Du, ich vermeide auch gern unnötige Risiken, aber wenn es hart auf hart geht, halte ich gern auch mal mit, mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln. Manchmal hilft da ein wenig Phantasie. Im Rahmen einer prozessualen Auseinandersetzung ergeben sich manchmal Motivation, Zeit und Energie, kleine Nickeligkeiten einzubauen, um auch der Gegenseite das Leben schwer zu machen. Wenn jeder alles von jeder Website entfernen würde, das den Abzockern vielleicht eine winzige Chance gewährte, wäre das Netz um einiges ärmer. Denk mal, wieviele Beiträge aus den Diskussionen hier im Forum ein ängstlicherer Mensch als Stefan Münz zensieren würde. Um es mal auf Spanisch zu sagen: Manchmal muss man auch cojones haben *g*

          Man schlage die Leute mit Ihren eigen Waffen, immerhin gibt es Vorschriften darüber welchen Standards die Internetseiten genügen müssen.
          Ich weiss nicht wieviele Öffentliche einrichtungen diese Vorschriften kennen und diese dann auch umsetzen.

          Ja, könnte Spaß machen, aber das motiviert mich nicht wirklich, den ganzen Schmonzes auswendig zu lernen .....

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

  13. Hallo,

    laß es einfach bleiben - no stil, honey!
    Vorallem, dieses äußerst anspruchsvolle Design, tzz!

    Ich werf dir mal nen Euro zu wenn du auf einer Parkbank liegst - zugedeckt mit Zeitungen vom Vormonat!