Moin Moin !
Mit DOS-Mitteln alleine wirst Du früher oder später auf Probleme stoßen.
Es gibt mehrere "Bootmanager", die auf der CDROM ein Bootmenü implementieren, mit denen man verschiedene(!) Betriebssysteme als Diskimage, HDD-Image oder no-emulation-Programm starten kann, so daß sie sich eben nicht in die Quere kommen.
http://severinterrier.free.fr/Boot/CD-MultiBoot.htm#multimemdisk (französisch)
http://www.bootscriptor.org/
http://www.nu2.nu/diskemu/
http://911cd.tripod.com/other/links.html
Viel Spaß beim Weitersuchen! ;-)
Der Unterschied zwischen der bootfähigen und der nicht bootfähigen XP-CD dürfte darin liegen, daß die bootfähige XP-CD das Bootimage entweder versteckt oder gar nicht im Dateisystem eingetragen hat. So wie ich den Bootvorgang von W9x und W2K kenne, lädt MS erstmal einen minimalen Bootloader (im no-emulation-mode, schätze ich), der bei bootfähiger Festplatte das Booten von Festplatte anbietet. Danach wird ein Floppy-Image (auch bei W2K?) geladen, das das Setup startet.
Wie Du eine bootfähige W2K-CD mit Servicepacks bauen kannst, stand mal in der c't, so ähnlich sollte es auch mit XP funktionieren.
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"