Christoph Schnauß: bootfähige CD

Beitrag lesen

hi,

Hallo Christian!

huch, wen sprichst du jetzt an?

Google http://translate.google.com/translate?u=+http%3A%2F%2Fseverinterrier.free.fr%2FBoot%2FCD-MultiBoot.htm%23multimemdisk&langpair=fr|de&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools

Ähm ... ja.

<grins-modus>
Du glaubst doch nicht im Ernst, daß ich babelfish noch nicht kennen würde. Leider  -  obwohl ich das Prinzip ganz hervorragend finde  -  sind die "Übersetzungen" nahezu durchgängig Lachnummern. Ja, ein bißchen hilft es schon, wenigstens das Gröbste zu begreifen. Aber irgendwo scheint da auch eine Begrenzung der Kapazität drin zu sein, bei dem von dir angegebenen link wird zum Beispiel der untere Teil ds HTML-Dokuments  -  bei dem es erst interessant wird  -  gar nicht erst übersetzt.
Macht aber in diesem Fall nix, weil es diese Seite auch in gutem Englisch gibt und ich mir die heute früh längst gezogen (und inzwischen auch für mich übersetzt) habe.
</grins-modus>

Knifflig ist das Teil trotzdem. Es sind alles relativ aktuelle tools, teilweise erst wenige Tage alt, aber wie bei manchen solchen Basteleien sieht man eher die Freude des Programmierers an seinem Können als ein schnuckliges kleines, handliches Progrämmchen.

Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang auch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;167685  -  Microsoft erklärt, wie man mit "Diskedit" aus den Norton Utilities (was ja bekanntlich nicht "ihres" ist) eine bootfähige CD zaubern kann. Leider funktioniert das mit den jüngsten Norton Utilities nicht mehr ...

Alles Gute aus Wien

Alles Gute aus Berlin

Christoph S.