Klaus Mock: bootfähige CD

Beitrag lesen

Hallo,

... Das kriege ich prinzipiell auch hin, wenn ich als bootimage meine Win98-Startdiskette nehme  -  aber da kriege ich dann ein Verhalten, als hätte ich eben von der Win98-Diskette gestartet.

Naja, dann ist die größte Hürde imho geschafft, ein DOS bootet dann ja schon.

Ich möchte aber gerne ein eigenes Startmenü haben, das mir die Auswahl anbietet, was ich denn nun gerne installieren bzw. reparieren möchte.

soweit ich weiß, hat die Bootdisk doch auch eine autostart.bat. Die müßte halt noch angepasst werden.
Am Ende der Autoexec kannst Du eine Anwendung starten, die das Menü beinhaltet.
Das könnte entweder über einfache Batch-Dateien abgewickelt werden[1], oder ein Script (ein Perl-Interpreter oder ähnliches läßt sich sicher auch in DOS starten), oder du machst Dir die Mühe und schreibst Dir eine Konsolenanwendung in einer Compiler-Sprache Deiner Wahl.

Grüße
  Klaus

[1] Beispiel, wie man früher Benutzerführungen gebaut hat (*g*):
hauptmenu.bat:
@echo     1   fdisk
@echo     2   DOS installieren
@echo     3   win 3.11 installieren
@echo
@echo

1.bat:
fdisk
hauptmenu.bat

2.bat:
cd dos622
setup
hauptmenu.bat

usw.

Untermenüs kannst Du dann sinnvollerweise in Ordner unterbringen.