Christoph Schnauß: bootfähige CD

Beitrag lesen

morgens,

soweit ich weiß, hat die Bootdisk doch auch eine autostart.bat.

Jaein. Zum Booten braucht die CD sowas nicht  -  egal, ob das Ding nun eine Stapelverarbeitungsdatei ist oder sonstwas. Allerdings läuft die "autorun"-Funktion (wenn man es denn so haben möchte) durchaus mit solchen Dateien. Das ist auch hinzukriegen, nur hat das mit dem Bootverhalten nix zu tun, sondern tritt erst dann in Aktion, wenn ich bereits ein fertiges System gestartet habe und bei laufendem System die CD einlege.
Ich habe es durchaus auch schon mit einer "autorun.inf" probiert, die dann eben auf so eine Stapelverarbeitungsdatei verweist. Damit läßt sich  -  wenn ich die Netzwerkkonfiguration des Rechners und seine IP kenne  -  sogar eine Internetverbindung aufbauen, aber leider nicht als Bootfunktion, sondern eben nur dann, wenn die CD bei bereits laufendem Rechner (das kann auch ein DOS-System sein) eingelegt wird. Sie soll aber beim Booten funktionieren, also _bevor_ das OS initialisiert wird.

Grüße aus Berlin

Christoph S.