Herbalizer: fotos&forum

Beitrag lesen

Hi!

War es gut, daß die USA in den zweiten Weltkrieg eingegriffen hat, was unter anderem dazu führte, daß Hitler entmachtet wurde?

Die USA haben weder im ersten noch im zweiten Weltkrieg einfach so eingegriffen. Im ersten Weltgrieg ging dem Kriegseintritt der USA der aufgrund einer völkerrechtswidrigen(???) Seeblockade ausgerufene totale U-Bootkrieg der Deutschen vorraus, bei dem jedweder Schiffsverkehr auch neurtraler Staaten als feindlich betrachtet wurde und dem zufolge auch amerikanische Staatsangehörige in neutralem Gewässer durch die deutsche Marine getötet wurden. Am 6. Aprill 1917 erklärten die USA Deutschland den Krieg.
Im zweiten Weltkrieg ERKLÄRTE Deutschland am 11. Dezember 1941 Amerika den KRIEG!

Weder das eine noch das andere Ereignis läst sich als Analogie zur Begründung des jetzigen Irakkrieges heranziehen. Wenn man Hussein entmachten wollte, so hätte man das bei der Befreiung Kuwaits erledigen sollen, da hätte es eher eine, wenn auch sehr, sehr dünne *moralische* Legitimation gegeben. Allerdings kann jemand, der ständig internationale Abkommen untergräbt (Internationaler Strafgerichtshof, Biowaffenkonvention, Kinderrecht, Genfer Konvention etc.) und in der Vergangenheit seit dem 2. Weltkrieg nur damit bschäftigt war, diverse Tyrannen in der Welt zu unterstützen oder gar an die Macht zu bringen (Beispile: Noriega-Pananama,Pinotchet-Chile,Battista-Kuba,Siad Barre-Somalia,Ngo Dinh Diem-Vietnam).

Legt man aber tatsächlich als Motivation die Durchsetzung der Menschenrechte zugrunde, müssten die USA als nächstes mindestens durch folgende Staaten zuckeln: Saudiarabien,Syrien,Israel,Lybien,Pakistan,Kongo,Russland,China,Kuba,Nordkorea und möglicherweise die USA selbst.

um ein weiteres Auschwitz zu verhindern (alles nur hypothetisch!).

Daran gemessen hat die Weltgemeinschaft bereits versagt: Kambodscha, Chile, Ruanda.

Gruß Herbalizer

--
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|