Hi Christoph,
Aber ich habe in einem Falle ja _nur_ die Maschine und im anderem Falle stehe ich in indirekter Interaktion mit dem Benutzer selber.
auch im Falle der Vorlese-Maschine, die Du explizit als Beispiel genannt hattest?
Die liest ja schließlich _jemandem_ vor, oder? ;-)
ja - aber das tut sie nur dann, wenn sie das, was Du an Informationen hinterlegt hast, als Informationen erkennen kann (beispielsweise nicht unbedingt einen Text in einem Bild).
Natürlich kannst Du Deine Besucher Ratespiele spielen lassen - und darauf setzen, daß sie intelligenter sind als Maschinen.
Das Problem ist, daß sie auch fauler sind als Maschinen ... immerhin würdest Du auf diese Weise die Menge der mit Dir Kontakt aufnehmenden Besucher semantisch vorsortieren ... hm, die Idee hat was ... ;-)
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.