Herbalizer: Erneuter Browserkrieg ;-) ?

Beitrag lesen

Hi!

das bedeutet doch wohl -umständliches- JavaScript, ggf. beim IE als ActiceX, Opera verhält sich wieder anders, und Konqueror und Safari können es auch nicht, also letztendlich Flickerei per DHTML?

Wie kommst du darauf? Zumindest Opera, IE, Mozilla und ICE-Browser funktioneren in weiten Teilen identisch, einzig Konqueror ist in der Qualität noch nicht so weit (was sich durch Apples Engagement mittelfristig bessern wird). Zumindest für das Aus- und Einbelenden eines beliebigen Elements kann ich ein identisches Script benutzen, während das mit Netscape4 garnicht möglich ist.

Ich nutze Mozilla gelegentlich auf einem Pentium 150 mit 48 MB RAM. Ist zwar nicht unbedingt schön, aber es geht. Ab einem 300 Mhz PC kann man Mozilla IMHO recht gut nutzen, außerdem gibt es noch andere Browser, die Gecko verwenden aber eine eigene Oberfläche haben. Und das Argument mit der hohen Internetanbindung verstehe ich ehrlich gesagt jetzt nicht, man sollte seiten immer auf geringe Ladezeiten optimieren, egal, wie viele "Features" man verwendet.

Eben, wie schneckenlahm Mozilla ist merkt man besonders mit moderner Hardware, wenn man schneller Surfen möchte ist also ein IE oder ein NC4 angebracht, dazu dann DSL.

Was hat DSL mit der (Darstellungs-) Geschwindigkeit eines Browsers zu tun (w3m braucht in der default-Konfiguration mit Sicherheit am längsten für die Anzeige einer grösseren Webseite).

Einige, nicht alle, Gründe für die miese Performance des Mozilla lassen sich mit Raid u. Speicher (z.B. XUL), vielleicht auch mit bestimmten OS-Versionen (z.B. CPU-Auslastung) in den Griff kriegen.

Äh, was hast du für ein System? Weder unter Windows2000 noch unter Linux muss mir 'nen Tee machen um mir die Wartezeit des Mozillas für Fenster öffnen oder die Reaktion auf Benutzereingaben zu verkürzen. Und mit 'nem T-Bird 650 gehört mein Rechner bei weitem nicht mehr zur High-End-Klasse, und Raid hab ich auch nicht, und meine Platte läuft nur mit UDMA33. Und ob ich nun 2 Sekunden oder 6 darauf warte, das der Browser das erste mal gestartet wird ist mir und den meisten Anwendern recht Schnuppe. Im ürbrigen kann Mozilla nun einfach wesentlich mehr als NN4. Der IE kann immerhein einiges an lustigen Microsoftformaten darstellen (VML z.B). Aber für MathMl muss ich mir im IE ein PlugIn zulegen, im Mozilla nicht.

IE6 wohl die einzige schnelle Alternative zum NC4.

Mit sicherheit nicht. Erstens ist bei mir der NN4 nicht schneller geladen als Mozilla oder Opera oder Konqueror (bei geladenem KDE) und zweitens IST der IE NICHT schnell: hast du schon mal den IE5 auf SunOS benutzt?

Gruß Herbalizer

--
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|