Tach auch Alexander, [<-Begruessung. *sncr*]
Bleib bitte in Deinem ursprünglichen Thread [pref:t=43146&m=235834]. Es ist nicht ausgeschlossen, daß es für Dein Problem noch eine effizientere Lösung gibt, die ohne die Vereinigungsmengen-Funktion auskommt.
Das ist wahr, koennte eine bessere Loesung geben...(das waere schoen!)
Mit dem neuen Thread nimmst Du Dir und einem möglichen Ratgeber jedoch die Möglichkeit, diese Lösung zu finden.
Versteh ich nicht.
Ich habe Dir übrigens in [pref:t=43146&m=235880] einen Weg beschrieben, wie Du die Vereinigungsmenge zweier Arrays bestimmen kannst.
Ja, Du hast einen Weg in Perl beschrieben. Da ich aber kein Perl kann und es auch nicht in Frage kommt und Du kein ASP/VBScript kannst, hat mich Dein Perl Ansatz zwar theoretisch weitergebracht (danke dafuer nochmal) aber nicht praktisch.
Dein theoretischer Loesungsansatz hat mich zu einer >neuen< Frage gebracht. Und ich habe die Frage, wie eine Vereinigungsmenge aus zwei Arrays mit VBScript erzeugt wird, als neue Frage angesehen. (Wie sollte man vom Titel des Threads: Kombinierte Suche in DB und Indexing Service auf die Idee kommen, dass die Frage sich um eine Vereinigungsmenge aus zwei Arrays handelt? Forum FAQ: Warum sollte ich nicht unnötig viele neue Threads starten? [ Q-06c ] "...thematisch einigermaßen ergänzen..." Ich habe hier einen nur seeeehr entfernten thematischen Zusammenhang feststellen koennen.
Da ich es als neue Fragestellung angesehen habe, habe ich auch einen neuen Thread eroeffnet. Klaere mich bitte auf, was an dieser Verfahrensweise falsch ist und gegen die Forumsregeln verstoesst, ich war mir hier keiner Schuld bewusst, bin aber durchaus lernwillig.
Gruss,
Tobi