Moin Moin !
Das ist wahr, koennte eine bessere Loesung geben...(das waere schoen!)
Mit dem neuen Thread nimmst Du Dir und einem möglichen Ratgeber jedoch die Möglichkeit, diese Lösung zu finden.
Versteh ich nicht.
Von Deinem Ursprungsproblem steht hier nix, denn hier suchst Du eine Teillösung. Im Originalposting suchst Du eine Gesamtlösung, deswegen kann dort ein Antworter den Gesamtzusammenhang sehen.
Ich habe Dir übrigens in [pref:t=43146&m=235880] einen Weg beschrieben, wie Du die Vereinigungsmenge zweier Arrays bestimmen kannst.
Ja, Du hast einen Weg in Perl beschrieben.
Nichts außer Unkenntnis von Perl, kombiniert mit Verweigerungshaltung, hindert Dich daran, das in eine beliebige andere Sprache, wie z.B. Basic, zu übersetzen. Obwohl das sicherlich etwas aufwendig werden kann.
Deswegen steht davor(!) wortwörtlich:
Du kannst auch erstmal alle Ergebnisse raussuchen, die in beiden Listen vorkommen. Dann packst Du beide Listen in eine neue Liste, und löscht dann die doppelten Ergebnisse. <<
*DAS* kann man auch in Basic programmieren!
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"