Hallo,
Ich arbeite gerade an einem Webprojekt, da später mal ca. 50 identisch aufgebaute Artikel-Seiten enthalten wird. Diese enthalten u.a. eine Überschrift, Text, Bilder und Links.
Nun habe ich mir überlegt, wie ich das Design der Seiten zentral verwalten kann, um bei Änderungen nicht in alle 50 Seiten einzeln rumschreiben zu müssen.
50 Seiten ist doch nicht viel. Warum reicht dafür HTML und CSS nicht?
- Ich benutze als Editor den html Editor Phase 5, dieser bietet eine include-Funktion an, die an entsprechender Stelle das in ein Dokument einfügt, was man in einer separaten include-Datei gespeichert hat. (Das ist eine reine Funktion dieses Editors und nicht so etwas wie die includes bei php oder so.)
Das ist doch umständlich.
- Ich könnte den kompletten Quellcode (außer den Elementen wie Titel etc.) als EINE include-Datei festlegen und zwar umgeschrieben als javascript.
Was ist mit Browsern, die kein JS können?
Und nun meine Frage an euch: wenn ihr das so lest, fällt euch da spontan eine andere Idee dazu ein oder habt ihr Erfahrung damit, sind das eher gute oder schlechte Ideen?
IMO eher schlecht. Idee siehe oben.
Um ein paar Praxis-Tips wäre ich echt dankbar, bevor ich mir wieder mal unnötig viel Arbeit mache.
Ja genau, das mit den ganzen includes ist unnötig viel Arbeit, wenn du nur die Gestaltung der Seiten zentral ändern willst. Dafür reicht CSS völlig aus, zumal 50 Seiten nicht wirklich viel sind.
Gruß,
Christian