Rolf: Kann man das.

Guten Tag,

Das WWW das eigentlich als FREE INFORMATION PLATFORM gadacht wurde, ist dank dem Weltweiten Gesetz mehr oder weniger eine Grauzone geworden. Jeder Klick kann eine strafbare handlung nachsichziehn. Jeder Internet Provider, Webmaster und User muessen am besten eine lehre Seite darbieten, weill anderswo kein Gesetz gibt, bei dem man sich distanziren kann. Auch wenn es nur fuer alle faehle ist, und der inhalt eigentlich OK waere, denn wer weiss was ein Rechtsverdreher alles finden kann. Man kann keine Filme Downloaden um z.B seine DVD zu schonen.
Oder kennt Jemand von euch so eine @wirksame@ Distanzierung?
Wie ist heure meinung darueber?

mfg
Rolf G.

  1. Hallo.

    Oder kennt Jemand von euch so eine @wirksame@ Distanzierung?

    Wozu. Tue einfach nichts, wovon du dich distanzieren müsstest.

    Wie ist heure meinung darueber?

    Das Netz ist keine Grauzone, sondern ein geregelter Raum. Wer sich an die in seinem Aufenthaltsort gültigen Bestimmungen hält, hat wenig zu befürchten. Wer dies nicht tut, kann zu Recht verfolgt werden.
    MfG, at

  2. Moin Rolf,
    Ich weiss ja nicht was Du gestern Abend so zu Dir genommen hast, aber gesund war das jedenfalls nicht.
    So düster wie du es darstellst ist es doch nicht.
    Hast Du Winterdepri?
    Sonst begrümde doch mal was Du dort geschrieben hast.
    Damit wir vielleicht besser verstehen was Du meinst.
    Sonst, such Doch mal nach Disclaimer im Archiv, da findest Du jede Menge zum Thema!

    Viele Grüße aus Berlin

    TomIRL

    1. Moin Rolf,

      /Hi

      Ich weiss ja nicht was Du gestern Abend so zu Dir genommen hast, aber gesund war das jedenfalls nicht.
      So düster wie du es darstellst ist es doch nicht.
      Hast Du Winterdepri?

      /hatte vieleicht ne Blut- oder Leberwurst zuviel :)

      Sonst begrümde doch mal was Du dort geschrieben hast.
      Damit wir vielleicht besser verstehen was Du meinst.

      /Man geht/will streng vorgehen gegen Kinderporno, aber was man nicht bedenkt ist, das den Provider die Hand gebunden ist. Wenn ein Provider was weis, er darf nichts sagen. Nach dem Prinzip der 3 Affen. Aber dort wo es nicht wichtig ist, Filme ect. Die verdienen ja wirklich genug, selber duld das sie DVD machten, das ja nimand mehr Kopierne kann. Die meisten Leute Laden einen Film runter, schauen ihn, und kaufen ihn. Es sind ja nicht immer die beste Quali.

      Sonst, such Doch mal nach Disclaimer im Archiv, da findest Du jede Menge zum Thema!

      /Mache ich

      Viele Grüße aus Berlin

      TomIRL

      1. Hallo.

        /Man geht/will streng vorgehen gegen Kinderporno, aber was man nicht bedenkt ist, das den Provider die Hand gebunden ist. Wenn ein Provider was weis, er darf nichts sagen. Nach dem Prinzip der 3 Affen.

        Straftaten sind bei Kenntnisnahme anzuzeigen. Ausnahmen bestätigen auch diese Regel.
        MfG, at

        1. /Man geht/will streng vorgehen gegen Kinderporno, aber was man nicht bedenkt ist, das den Provider die Hand gebunden ist. Wenn ein Provider was weis, er darf nichts sagen. Nach dem Prinzip der 3 Affen.

          Straftaten sind bei Kenntnisnahme anzuzeigen. Ausnahmen bestätigen auch diese Regel.

          Stimmt. Aber da es um Datenschutz geht, ist es was anderes. Als Provider darf man nicht wissen was der Andere macht. Erfahrt man es denoch, so sind eim die Haende gebunden.
          dies ist in der Schweiz und Deutschland gleich.

          1. Hallo,

            Stimmt. Aber da es um Datenschutz geht, ist es was anderes. Als Provider darf man nicht wissen was der Andere macht. Erfahrt man es denoch, so sind eim die Haende gebunden.
            dies ist in der Schweiz und Deutschland gleich.

            Und was ist Deine Alternative? Das der Provider vorsorglich Deine eMails mit liest? Dass ein Techniker Entscheidungen fällt, was rechtlich okay und nicht okay ist?

            Ich stimme schon zu, dass das Internet gerade in Deutschland wie alles andere auch in Grund und Boden reguliert wird. Das zudem von Leuten, die von der Materie keine Ahnung haben.

            Nur mit dem Bezug auf das Herunterladen von Filmen deklassierst Du Deine Argumente sofort. Ich finde die (schon längere) Änderung des Erschöpfungsgrundsatzes gerade im Bereich des Internets für falsch und lebensfremd. Nur ist das wüste Herunterladen von Filmen nun gerade kein Beispiel für eine faire Nutzung.

            Gruss, Thoralf

            --
            Sic Luceat Lux!
            1. Und was ist Deine Alternative? Das der Provider vorsorglich Deine eMails mit liest? Dass ein Techniker Entscheidungen fällt, was rechtlich okay und nicht okay ist?

              /Das geht nicht. Aber wenn jemand ein Problem hat, und den Provider fargt was los ist, und er nachschauen geht, und sieht das es Kinderporno ist, darf er nichts sagen, am besten vergessen. Wenn jemand sagt des dieser Spam macht (massenmails) und man nachschauen geht, muss. So muss man alles wieder vergessen. Die Geisteskranke Kinderporno schauer sind so geschuetz. Die Polizei kann nicht verlangen, das der Provider aufpassen soll.

              1. Hallo,

                Und was ist Deine Alternative? Das der Provider vorsorglich Deine eMails mit liest? Dass ein Techniker Entscheidungen fällt, was rechtlich okay und nicht okay ist?

                /Das geht nicht. Aber wenn jemand ein Problem hat, und den Provider fargt was los ist, und er nachschauen geht, und sieht das es Kinderporno ist, darf er nichts sagen, am besten vergessen. Wenn jemand sagt des dieser Spam macht (massenmails) und man nachschauen geht, muss. So muss man alles wieder vergessen. Die Geisteskranke Kinderporno schauer sind so geschuetz. Die Polizei kann nicht verlangen, das der Provider aufpassen soll.

                Das ist genau das, was ich sage. Der Provider soll schauen, ob er da Kinderporno sieht? Er soll das entscheiden? Und was ist mit den anderen (deutlich häufigeren) Straftaten wie Betrug, Bedrohung etc.? Und eine Alternative hast Du nicht genannt. ;)

                Gruss, Thoralf

                --
                Sic Luceat Lux!
              2. Hallo.

                /Das geht nicht. Aber wenn jemand ein Problem hat, und den Provider fargt was los ist, und er nachschauen geht, und sieht das es Kinderporno ist, darf er nichts sagen, am besten vergessen.

                Unsinn. Er darf nicht als Provider nachsehen, aber er muss einschreiten, sobald er Kenntnis erlangt. Wie er die Kenntnis erlangt, ist da zweitrangig, sofern er keine Mittel einsetzt, die typisch für einen Provider sind, sondern sich verhält wie ein normaler Nutzer. Wenn er seine Erkenntnis aus dem Grund nicht weiterteitet, weil er befürchtet, des Schnüffelns verdächtigt oder gar angeklagt zu werden, macht er sich dennoch strafbar. Strafbar macht sich im Übrigen auch der, der den Provider zum Schnüffeln veranlasst, wenn dies nicht offiziell angeordnet ist. Dieser hat sich an die entsprechenden Staatsorgane zu wenden, die wiederum verpflichtet sind, einem solchen Verdacht nachzugehen.
                Unkenntnis der Sachlage und rechtsfreier Raum sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
                MfG, at

  3. Man kann keine Filme Downloaden um z.B seine DVD zu schonen.

    Also die Ausrede ist wirklich einzigartig. Filme in vergleichsweise mieser Qualität aus dem Netz ziehen, nur damit die vorhandene DVD nicht benutzt werden muß. Das tut mir als Filmfreund in der Seele weh, da hab' ich ja eher noch mehr Verständnis für echte Raubkopierer (mal abgesehen davon, daß das technisch gesehen Bockmist in Reinkultur ist).

    Oder kennt Jemand von euch so eine @wirksame@ Distanzierung?

    1. Wer ein reines Gewissen hat, braucht sich auch nicht von seinem Tun und Lassen zu distanzieren.

    2. Eine Distanzierung ist kein Freifahrtschein für Rechtsbrüche, ganz im Gegenteil: Wer sich schon vorher distanziert, beweist damit nur, daß er diesen Rechtsbruch bewusst begeht.

    Gruß,
      soenk.e

      1. Wer ein reines Gewissen hat, braucht sich auch nicht von seinem Tun und Lassen zu distanzieren.

      muss es aber auch nicht vor jedem rechtfertigen und offen legen.

      gruß
      Ilja

        1. Wer ein reines Gewissen hat, braucht sich auch nicht von seinem Tun und Lassen zu distanzieren.

        muss es aber auch nicht vor jedem rechtfertigen und offen legen.

        Wie meinst du das?

        gruß
        Rolf

  4. Moin!

    Wie ist heure meinung darueber?

    Du suchst krampfhaft Argumente, um deine Handlungen, von denen du annimmst, dass sie rechtlich als illegal zu bewerten wären, zu rechtfertigen bzw. nicht zur Verantwortung gezogen zu werden.

    Was die Provider angeht: Die werden vermutlich alle beide deiner Beispiele identisch behandeln.

    Wenn sie einen Hinweis kriegen, dass urheberrechtlich geschütztes Material auf einem ihrer Server zum Download liegt, werden sie den Zugriff zunächst genauso sperren, wie bei der Kenntnisnahme von Kinderpornos. Deine konstruierte Aussage, bei Kinderpornos würden oder gar _müßten_ die Provider wegen Datenschutz wegsehen, ist falsch.

    Kinderpornographie ist eine Straftat. Wer Kenntnis von so einer Straftat erhält, ist verpflichtet, diese anzuzeigen.

    Auch das unautorisierte Anbieten von urheberrechtlich geschütztem Material ist eine Straftat.

    Ich kann deine wirre Argumentation nicht nachvollziehen. Du mischst zwei Dinge bewußt, damit deine Argumente "besser" werden. Einerseits würden angeblich die Provider nicht gegen Kinderpornos vorgehen, andererseits aber gegen Urheberrechtsverletzer. Und als Schlußfolgerung willst du beim Leser erreichen: Sind die denn alle blöde, gegen die armen Filmedownloader vorzugehen, die ja eigentlich nichts wirklich böses tun, aber gegen die Perversen tut niemand etwas.

    Deine Behauptungen belegst du dabei mit keinerlei Beweisen. Ich behaupte das Gegenteil: Gegen Kinderpornos wird viel mehr unternommen, als gegen Filmkopierer. So, und nun? Dankenswerter Weise (für die Kinder) kommen Filmkopierer in der Realität häufiger vor, also sieht man da, dass mehr passiert.

    Wenn du den ultimativen Persilschein suchst: Zieh in ein Land um, das an kein anderes Land der Welt ausliefert, errichte dort einen Server und sichere dir die Mitarbeit eines Providers, damit du Upload-Kapazitäten hast. Und schon kannst du machen, was du willst.

    - Sven Rautenberg

    --
    Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 12726,12 Euro Spendengelder!
  5. Sind wir denn wirklich so arm, dass wir uns keine DVD für 3 EUR ausleihen können????

    Wenn ich sehe, wieviel Arbeit in so einem Film steckt, wird mir echt schlecht, dass das den Leute nichtmal 3 EUR wert ist!

    Viellecht sollten die das "Bezahlen" von Leistungen auch einfach ganz einstellen..
    Ob das auch im Obstladen funtioniert?
    Mal schnell ein Kilo Äpfel brennen??

  6. Moin

    Das WWW

    Du kriegst www und Internet nicht auseinander. Danach wird deine Argumentation auch nicht klarer. Was willst Du uns sagen.

    Swen

  7. Das es klar ist:

    Erstens: Bin ich gegen Kinderporno

    Zweitens: Ich lade keine Filme runter. Ich lehne zwar mal Kopiehn aus von Kollegen, und wenn er gut ist, gehe ich ihn ins Kino schauen, scheint er danach noch besser kaufe ich ihn. In der Schweiz ist das Kino 10 euro und Soundqul. schlechter. TEUER fuer zum Experimentieren.

    In der Schweiz ist das Daten und Bank schutz zimmlich gross geschrieben. Das wiederum verbietet den Providern einzugreifen. Es steht zwar in der AGB, kein Kinderporno, aber der Provider darf nicht selber entscheiden wenn eine Beschwaerde eingeht, ob es ist oder nicht. Darf aber auch nicht nachsehen, Datenschutz. Das ist die Schweiz!

    Eine distanzierung ist daher gut, weil wenn man NIKE schreibt ohne TM und rechtshinweis etc. kann man gegen den Anwender vorgehen *ueberdrieben um klar zu machen*
    man kann ja mal was schreiben, und vergessen nachzuschauen ob dieser satz schon vorhanden ist. Schon...
    Dies sind natuerlich bisschen uebertrieben, aber im ernstfall klapt dies. Wie auch bei links!!!
    Ich setzte einen Link, die verlinkte seite veraendert sich in dem Naechstem Monat, einer kommt ueber meine Seite auf diese, schon bin ich am haengen...

    mfg
    Rolf

    1. hi,

      In der Schweiz ist das Daten und Bank schutz zimmlich gross geschrieben. Das wiederum verbietet den Providern einzugreifen. Es steht zwar in der AGB, kein Kinderporno, aber der Provider darf nicht selber entscheiden wenn eine Beschwaerde eingeht, ob es ist oder nicht. Darf aber auch nicht nachsehen, Datenschutz. Das ist die Schweiz!

      und, wo ist das problem?
      wenn so eine "beschwerde", wie du das nennst, eingeht, dann ist es sache der justiz, sich der sache anzunehmen, und nachforschungen anzustellen. der provider hat dabei in einem gewissen rechtlichen rahmen behilflich zu sein.
      aber warum zum teufel sollte denn der provider selbsttätig deine auf dem server abgelegten JPEGs anschauen und dann auch noch bewerten, wenn irgendjemand behauptet, du würdest strafbares material anbieten?
      da hat der provider überhaupt nichts zu unternehmen, sondern wie gesagt die justiz. das ist in deutschland auch nicht anders.

      Ich setzte einen Link, die verlinkte seite veraendert sich in dem Naechstem Monat, einer kommt ueber meine Seite auf diese, schon bin ich am haengen...

      du bist also auch einer von denen, die glauben sich von den inhalten anderer seiten distanzieren zu müssen?
      dann behalte diese meinung aber besser für dich, als sie hier im forum herauszuposaunen - damit reihst du dich nämlich in eine große gruppe von unwissenden ein, die den selben unsinn glauben.

      und suche endlich im </archiv/> nach den zahlreichen aussagen hier zu disclaimern, um mal ein paar fundiertere meinungen dazu zu hören, bevor du hier diesen unfug den du von dir gibst, nochmal wiederholst.

      gruss,
      wahsaga

    2. In der Schweiz ist das Daten und Bank schutz zimmlich gross geschrieben. Das wiederum verbietet den Providern einzugreifen. Es steht zwar in der AGB, kein Kinderporno, aber der Provider darf nicht selber entscheiden wenn eine Beschwaerde eingeht, ob es ist oder nicht. Darf aber auch nicht nachsehen, Datenschutz. Das ist die Schweiz!

      Ist in Deutschland auch so!
      Die Schweitz hat ein anderes Rechtssystem als Deutschalnd und Österreich und nicht zuletzt seit Ihr nicht in der EU!

      Eine distanzierung ist daher gut, weil wenn man NIKE schreibt ohne TM und rechtshinweis etc. kann man gegen den Anwender vorgehen *ueberdrieben um klar zu machen*

      Das ist Quatsch und das werden die vielen Schweizer hier bestätigen!
      Ihr habt in der Schweiz deutlich schwächere  (schwächere ist vielleicht falsch aber, vernüftigere ist treffender)Markenrechte, kannst ja mal probieren in Deutschland Schutzrechte zu verletzen.
      Das ist das was der hier allseits bekante Tom (TipTom) immer als die Unsitte des deutschen Abmahnwesens bezeichnet.

      man kann ja mal was schreiben, und vergessen nachzuschauen ob dieser satz schon vorhanden ist. Schon...

      Dies sind natuerlich bisschen uebertrieben, aber im ernstfall

      klapt dies. Wie auch bei links!!!

      Auch ein riesen Unfug Marsch Marsch ins archiv und suchen!

      Ich setzte einen Link, die verlinkte seite veraendert sich in dem Naechstem Monat, einer kommt ueber meine Seite auf diese, schon bin ich am haengen...

      Wenn Du keine Ahnung hast solltest Du vielleicht gar keine Seite ins Netz stellen.

      TomIRL

  8. Hallo auch,

    Das WWW das eigentlich als FREE INFORMATION PLATFORM gadacht wurde,

    Aha. Wer hat das gesagt oder sich ausgedacht? Wenn du Dir die Geschichte des Internets seit den Anfängen (das WWW als Teil davon) mal genauer anschaust, stimmt das so nicht. Es wurde in den 70er Jahren von den Usern (meist Wissenschaftler und Akademiker) in das Internet reininterpretiert.

    Für genauere Informationen kannst Du Dir mal ein Buch von z.B. Janet Abbate durchlesen: "Inventing the internet".

    Gruss,
    fotzibaer