hi,
ich weiß nicht ob hier auch Leute mit juristischem Wissen sind, aber ich versuch's einfach mal:
verbindliche rechtsberatung bekommst du nur bei einem anwalt, hier bekommst du vornehmlich amateurmeinungen zu rechtsfragen ;-)
Ich bin auf dem Weg in die Selbstständigkeit und wollte meiner "Firma" 'nen bestimmten Namen geben.
also gibt es diese firma bisher noch gar nicht?
dann hast du natürlich denkbar schlechte karten, wenn du jetzt nachträglich einen domainnamen für deine firma beanspruchen willst, der schon vergeben ist.
Nun hab ich mal versucht 'ne passende Domain zu finden und musste feststellen, das .de, .com, .net, .org, usw. schon alle besetzt sind (mit und ohne Bindestrich).
dann hast du wohl einen namen gewählt, der so allgemeingültig, oder so vollgestopft mit buzzwords ist, dass er eh nicht viel taugt, sondern eher zum einen ohr/auge rein, und zum anderen wieder raus geht.
an der stelle würde ich mir dann eher gedanken über etwas anderes, individuelleres machen, was bei potentiellen kunden auch im gedächtnis haften bleibt.
Dann war ich mal so frei und hab mal geschaut wer sich hinter den Adressen .de (mit und ohne Bindestrich) verbirgt und hab gleich Pickel bekommen: die eine ging zu 'nem Weinhändler, die andere zu 'ner Maschinenbaufirma (beide dann auf eine andere Adresse umgleitet). Beide haben nichts mit dem Namen zu tun - weder deren Produkte, noch die Firmennahmen, noch sonst was. Kann man dagegen vorgehen?
das kommt wohl stark auf den namen/die begriffe an - so lange du die nicht erst mal nennst, kann man dazu herzlich wenig sagen.
bestimmte allgemeinbegriffe als domainnamen eines speziellen unternehmens zu verwenden, wurde ja von deutschen(!) gerichten schon mal untersagt, IIRC waren es allgemeinbegriffe wie mitfahrzentrale o.ä., wo dann die gerichte eine benachteiligung der konkurrenz anerkannt haben.
gruss,
wahsaga