MatzeA: Wenn der Apfel 2 mal MACert.

dann wird der Matze stinksauer und es gibt demnächst Apfelmus.

Servus,

nun ist er endlich da der iMAC mit den 20 " Anzeigefläche.
Juché dachte ich mir erst mal und schaltete das Gerät ein.
Jau das erste mal darf man ja noch ein wenig konfigurieren und dann läuft die Kiste auch schon.

Haha bis ich dann ins Internet wollte. Ja auch das ging fast.
Das Maschinchen wollte sich bei Apple einwählen und nach möglichen ISP suchen. Tja zu dumm, dass die Kiste an einer Telefonanlage hängt.
Eine grosse gute von Siemens. Ich hätte wohl Amtszeichen ignorieren wählen sollen, da er kein Freizeichen bekam.
Tja ist mir erst später aufgefallen. Also wollte ich zurück ging aber nicht.

Vergeblich habe ich den Assistenten gesucht der mir wieder eine Liste der verfügbaren ISP's liefern sollte.

Na gut dachte ich was solls der kommt so oder so an Netzwerk dann hat sich das ganze.
Also wollte ich erst ma die wichtigen Anwendungen installieren. Toastit und natürlich Norton Antivirus.

Bis ich endlich den Knopf gefunde habe, um die CD/DVD Schublade zu öffnen verging ja schon fast eine Stunde.
Wer baut den das oben rechts an die Tastatur?!?

Nun gut aller bösen Dinge sind ja bekanntlich 5.
Den Norton zu installieren war ja kein Hexenwerk.
Roxio jedenfalls war nicht ganz so einfach.
Vor allem wollte dieses Toastit nicht einmal nach dem Neustart öffnen, sobald eine leere CD/DVD eingelegt wird.
Da war doch dieses Auswahlmenu jawoll und ich habe beides per default gelassen.

*grrrrr*

Nun gut der Matze ist ja geduldig und lässt sich durch sowas nicht aus der ruhe bringen. Nur wo hat sich dieses teil hin installiert.
Da wo ich meine Programme finde finde ich nix von Roxio.

Aha eine Installation verläuft nach Schema ziehen und kopieren.
Schwups waren die beiden Anwendungen die Toastit mitliefet auch verfügbar.

Nun hatte ich ja geich Lesemateriel gekauft um mich über den Mac schlau zu machen. 2 Mac Zeitschriften die angeblich Panther probleme aufgedeckt hätten.

Soso Panther hat Probleme vor alle mit Firewire 800 Platten usw.
Da fühlt man sich doch gleich wieder M$ heimisch.

Achja zum Heft: Da wollte ich doch mal sparen. Jaja das alte schwäbische Blut. Gimp ... das sagenumwobene Gimb 1.2 war auf der tollen CD mit drauf. Das wollte ich doch gleich installieren.
Wie klasse es gab sogar eine installationsroutine.

Beim starte wiederum findet er irgendwelche x11R6 libs nicht.
Prima dache ich mir und orderte gleich Adobe Photoshop.

Das gleich natürlich mit dem Open Office.
Verdammter misst und sowas ist auf einer MAC CD.

Von bediererfreundlichkeit will ich ja nun gar nicht sprechen.
Da macht man als M$ ler mit einem roten Button (oben links ?!? warum links?) x das Fenster zu... ja dann ist das noch gar nicht zu.

Au Mann da muss man jedes mal wenn man eine doofe Anwendung  weg haben will auf das jeweilige Menu gehen und dann auf schliessen bzw. beenden. Wenn das komfortabel sein soll na also ich weiss ja nicht.

Aber eines muss ich dem MAC zugestehen.
Meine externe NTFS formatierte Festplatte hat er auf anhieb erkannt und ich konnte wenigstens meine MP3 im Hintergrund anhören.
Einen geilen Sound hat der Mac ja schon.
Und bei der gelegenheit kam mir ein heisser Verdacht:
Da waren doch auch M$ ler dran am System. -> Probleme mit Roxio?!?
Tja Kiste Platt machen neu aufsetzen.
Man staune es hat gewirkt. ;-))

Achja warum muss ich eigentlich beim installieren jedes mal mein Passowrt angeben und wenn ich in der shell su root mache ja was hat den der root für ein Passwort?!?

Demnächst mehr denn ich finde da schon noch was.

Gruss Matze

  1. Hallo,

    Von bediererfreundlichkeit will ich ja nun gar nicht sprechen.

    Haettest Du meine "Zynischen Kommentare"
    http://www.tiptom.ch/tips/mac_urteil.html
    vorher gelesen, haettest Du das bereits gewusst. ;-)

    Tip: Linux laesst sich auch auf den meisten Macs installieren.

    Dann hast Du wieder ein vernuenftiges Fenster-Management
    (z.B. mit KDE):

    • Oben _rechts_ das X klicken, dann ist das Fenster zu und
         das Programm ist auch beendet, wie es sich gehoert.
    • Fenster lassen sich an allen vier Seiten vergroessern und
         verkleinern, und nicht nur an der unteren rechten Ecke.

    Und bei einer vernuenftigen Linux-Distri laeuft auch alles
    "out of the box". Inklusive GIMP und Brennsoftware.

    SCNR + freundliche Gruesse,

    Thomas

    1. Servus,

      ja die Seite ist sowas von stark :-))
      Tja auch mein iMAC hat ganz versteckt hinten dran den ein und ausschalt knopf.

      Welcher war das nun auf der Tastatur??

      Gruss Matze

      1. Hallo.

        Welcher war das nun auf der Tastatur??

        Das war vor deiner Zeit ;-)
        Vielleicht ganz interessant: http://www.xvsxp.com/.
        MfG, at

  2. Hallo.

    Vergeblich habe ich den Assistenten gesucht der mir wieder eine Liste der verfügbaren ISP's liefern sollte.

    Dafür ist doch kein Assistent notwendig. Die wesentlichen Einstellungen des gesamtemn Systems sind an einer gut zu erreichenden Stelle untergebracht.

    Bis ich endlich den Knopf gefunde habe, um die CD/DVD Schublade zu öffnen verging ja schon fast eine Stunde.

    Hättest du die Frage nach einer halben Stunde hier im Forum gestellt, hättest du wahrscheinlich weitere fünf Minuten später die Antort erhalten -- neben einer weiteren: RTFM ;-)

    Roxio jedenfalls war nicht ganz so einfach.
    Vor allem wollte dieses Toastit nicht einmal nach dem Neustart öffnen, sobald eine leere CD/DVD eingelegt wird.
    Da war doch dieses Auswahlmenu jawoll und ich habe beides per default gelassen.

    Einzelne Anwendungen können immer Schwierigkeiten bereiten, was sicher nicht symptomatisch für eine Betriebssystem ist.

    Nun hatte ich ja geich Lesemateriel gekauft um mich über den Mac schlau zu machen. 2 Mac Zeitschriften die angeblich Panther probleme aufgedeckt hätten.

    Das war keine gute Idee, denn diese Magazine sind bezüglich Bugs niemals aktuell.

    Soso Panther hat Probleme vor alle mit Firewire 800 Platten usw.

    Wie gesagt ...

    Achja zum Heft: Da wollte ich doch mal sparen. Jaja das alte schwäbische Blut. Gimp ... das sagenumwobene Gimb 1.2 war auf der tollen CD mit drauf. Das wollte ich doch gleich installieren.
    Wie klasse es gab sogar eine installationsroutine.

    Beim starte wiederum findet er irgendwelche x11R6 libs nicht.
    Prima dache ich mir und orderte gleich Adobe Photoshop.

    Siehst du, man muss sich nur zu helfen wissen ;-)
    Aber im Ernst: Heft-CDs sind auch für den Mac nicht mehr als für andere Systeme.

    Das gleich natürlich mit dem Open Office.
    Verdammter misst und sowas ist auf einer MAC CD.

    Mehr als "verdammter Mist" ist Open Office für den Mac meines Erachtens derzeit ohnehin kaum.

    Von bediererfreundlichkeit will ich ja nun gar nicht sprechen.
    Da macht man als M$ ler mit einem roten Button (oben links ?!? warum links?) x das Fenster zu... ja dann ist das noch gar nicht zu.

    Warum links? Gegenfrage: Warum hat MS ihn von links (bis 3.11) nach rechts (ab 95) verfrachtet? Und natürlich ist das _Fenster_ zu, nachdem du es auf die beschriebene Weise geschlossen hast.

    Au Mann da muss man jedes mal wenn man eine doofe Anwendung  weg haben will auf das jeweilige Menu gehen und dann auf schliessen bzw. beenden. Wenn das komfortabel sein soll na also ich weiss ja nicht.

    Du wirst die noch zu schätzen lernen, wenn du bei anderen Systemen versehentlich das letzte Fenster schließt und damit gleich das Programm beendest, obwohl du doch eigentlich nur ein neues Dokument anlegen wolltest.

    Achja warum muss ich eigentlich beim installieren jedes mal mein Passowrt angeben und wenn ich in der shell su root mache ja was hat den der root für ein Passwort?!?

    Aus Gründen der Sicherheit natürlich. Aber lies vielleicht zunächst, was dir das Handbuch oder die Online-Hilfe zu diesem Thema verraten.
    MfG, at

    1. Servus,

      naja naja also der MAC ist ja soweit ganz ok.
      Was mir bisher sehr gut gefällt das grosse widescreen Display.

      Das ist wirklich Klasse. Auch der Sound aus den "Spielzeug" Boxen unglaublich. Da hören sich meine alten MP3 wie frisch von der CD an.

      Was mir nun weniger gefällt sind die doofen Fehlermeldungen beim Softwareinstallieren. -> Z.B. vsetup... wurde unerwartet beendet.
      Das stimmt doch gar nicht das teil war einfach nur fertig.

      Ja und was mir auch noch dringlichst fehlt: Die linke Maustaste.
      Unglaublich wie kann man denn so arbeiten?!?

      Ausserdem das löschen einer Datei geht wohl nur über kontext menu oder wie?

      Eine Datei markieren und dann auf entf drücken löscht diese auf jeden fall nicht. Heisst den entf bei MAC einfach_nichts_tun_funktion?

      Ach ja und am schlimmsten trifft mich meine Software.
      Denkt denn da einer, dass eine Lizenz für Adobe Photoshop z.B: für beide Umgebungen gültig sei. Heisse ich den Multi und zum Nachnamen Millionär? Da gibt man erst ellen viel Geld für die Microsoft Platform aus und kauft sich den ganzen Software quatsch ja und dann:
      Nix ist für den Apfel alles nochmals kaufen.

      Ich wäre ehrlich gesagt Gott froh, wenn ich einige meiner Windows Tools auf den Mac übrnehmen könnte. Das sieht aber nicht unbedingt danach aus. Und so eine Windows auf MAC emulation kaufe ich ganz bestimmt nicht.

      Naja am WE schliesse ich den MAC dann mal ans Netzwerk an und checke mal was man -> Dau Matze noch so alles Unternehmen kann umm Ihn in das Matzsche heterogene Netzwerk einzubinden.

      Im übrigen eine Frage, die Du mir gleich vorab beantworten kannst.
      Bei der IP Konfiguration wo trage ich dort mein Gateway ein?
      Wird der unter router eingetragen?
      2. Wo finde ich meine eigene Routing Tabelle?
      Sprich gibt es dort ebenfalls eine Datei wie unter Windows hosts wo ich alle lokale Adressen eintragen kann.
      Was muss man tun um dieses zu aktivieren? Nachdem das ja BSD -> also auch ein Unix ist, muss man wohl die Netzwerkadapter neu starten.

      Tja und was mich am allermeisten stört ist folgendes:
      Wenn ich auf die Festplatte des MAC's gehe. ja dann was sehe ich
      Ein paar Ordner und das wars.

      Öffne ich nun die Shell, dann sehe ich ab dem Root deutlich mehr an Verzeichnisse. Warum ist das mit dem "Explorer" nicht so?

      Ausserdem wo ist eigentlich auf der (kaum bedienbaren) Mac Tastatur (kann man sich an die eigentlich gewöhnen?) das ~ ??

      Gruss Matze

      1. Hallo.

        Ja und was mir auch noch dringlichst fehlt: Die linke Maustaste.
        Unglaublich wie kann man denn so arbeiten?!?

        Erstaunlich gut, wenn man etwa die vorhandene so konfiguriert hat, dass ein anhaltender Tastendruck bei ruhiger Maus Kontextmenüs öffnet.

        Ausserdem das löschen einer Datei geht wohl nur über kontext menu oder wie?

        Oder über das Menü des Finders -- also wie im Explorer -- oder besser durch Ziehen auf den Papierkorb.

        Ach ja und am schlimmsten trifft mich meine Software.
        Denkt denn da einer, dass eine Lizenz für Adobe Photoshop z.B: für beide Umgebungen gültig sei. Heisse ich den Multi und zum Nachnamen Millionär? Da gibt man erst ellen viel Geld für die Microsoft Platform aus und kauft sich den ganzen Software quatsch ja und dann:
        Nix ist für den Apfel alles nochmals kaufen.

        Umgekehrt ginge es dir leider nicht anders.

        Im übrigen eine Frage, die Du mir gleich vorab beantworten kannst.
        Bei der IP Konfiguration wo trage ich dort mein Gateway ein?

        Nein, das kann ich leider nicht. Aber du wirst ebensowenig Mühe haben, dies herauszufinden, wie ich sie hätte, wenn ich darauf angewiesen wäre :-)

        Wird der unter router eingetragen?
        2. Wo finde ich meine eigene Routing Tabelle?
        Sprich gibt es dort ebenfalls eine Datei wie unter Windows hosts wo ich alle lokale Adressen eintragen kann.
        Was muss man tun um dieses zu aktivieren? Nachdem das ja BSD -> also auch ein Unix ist, muss man wohl die Netzwerkadapter neu starten.

        Du kannst dir sicher sein, dass du zumindest letzteres nicht selbst tun musst. Ansonsten: RTFM, bzw. die Online-Hilfe.

        Tja und was mich am allermeisten stört ist folgendes:
        Wenn ich auf die Festplatte des MAC's gehe. ja dann was sehe ich
        Ein paar Ordner und das wars.

        Du meinst, du siehst dein Home-Verzeichnis. Und?

        Öffne ich nun die Shell, dann sehe ich ab dem Root deutlich mehr an Verzeichnisse. Warum ist das mit dem "Explorer" nicht so?

        Weil sich "root" und "home/~matze" unterscheiden.

        Ausserdem wo ist eigentlich auf der (kaum bedienbaren) Mac Tastatur (kann man sich an die eigentlich gewöhnen?) das ~ ??

        Mache dich doch mit der "Tastaturübersicht" und den vielen anderen kleinen Helferlein und Funktionen vertraut, die dir unter anderen auf http://www.apple.com/de/macosx/newfeatures/ ff.vorgestellt werden.
        Und ein Missverständnis sollte der Mac dann auch noch ausräumen: Nicht du bedienst ihn, sondern er dich ;-)
        MfG, at

        1. Servus,

          Ja und was mir auch noch dringlichst fehlt: Die linke Maustaste.
          Unglaublich wie kann man denn so arbeiten?!?

          Erstaunlich gut, wenn man etwa die vorhandene so konfiguriert hat, dass ein anhaltender Tastendruck bei ruhiger Maus Kontextmenüs öffnet.

          Ich meinte natürlich die rechte Maustaste. :-))
          Aber ich hab mir nun eine Maus speziell für MAC und Windaus gekauft. ;-)

          Ich mag ohnehin diese "schieb mich rum" Mäuse nicht.

          Ausserdem das löschen einer Datei geht wohl nur über kontext menu oder wie?

          Oder über das Menü des Finders -- also wie im Explorer -- oder besser durch Ziehen auf den Papierkorb.

          Bähhh das ist ja noch schlimmer.

          Umgekehrt ginge es dir leider nicht anders.

          Ja ich weiss so eine Umstellung ist mit Kosten verbunden. Das Dumme ist nur, ich werde wohl weiterhin beide Systeme betreiben also wenn ich auf beiden Umgebungen alle Produkte verfügbar haben will.
          Da kostet das auch doppelt. *argh

          Nein, das kann ich leider nicht. Aber du wirst ebensowenig Mühe haben, dies herauszufinden, wie ich sie hätte, wenn ich darauf angewiesen wäre :-)

          Schade aber gestern um 1:30 hatte ich keine Lust mehr lange danach zu suchen.

          Du kannst dir sicher sein, dass du zumindest letzteres nicht selbst tun musst. Ansonsten: RTFM, bzw. die Online-Hilfe.

          Aha schon mal ein vorteil.

          Du meinst, du siehst dein Home-Verzeichnis. Und?

          Nein eigentlich nicht. Das mit dem Homeverzeichnis ist soweit klar ich spreche jedch vom Doppelklick auf die Festplatte.
          Wenn ich z.B. meine angestöpselte Windows Platte analog dazu öffne komme ich gleich ins Root (unter windows bzw.  d:/)

          Bei der Festplatte eben nicht nach / ich sehe da keine Verzeichnisse wie /usr /bin etc.

          Mache dich doch mit der "Tastaturübersicht" und den vielen anderen kleinen Helferlein und Funktionen vertraut, die dir unter anderen auf http://www.apple.com/de/macosx/newfeatures/ ff.vorgestellt werden.

          Aha man muss also wissen wo was ist.
          Wer kommt eigentlich auf die Idee das @ Zeichen beim L zu verstecken.

          Nunja mal gucken was am WE noch so alles an Tageslicht kommt.

          Und ein Missverständnis sollte der Mac dann auch noch ausräumen: Nicht du bedienst ihn, sondern er dich ;-)

          Ja die befürchtung habe ich so langsam auch.
          Aber das kriegen wir auch noch. Dem M$ habe ich auch beigebracht exakt das zu tun was ich will. :-))

          Gruss Matze

          1. Hallo MatzeA,

            Und ein Missverständnis sollte der Mac dann auch noch ausräumen: Nicht du bedienst ihn, sondern er dich ;-)

            Ja die befürchtung habe ich so langsam auch.
            Aber das kriegen wir auch noch. Dem M$ habe ich auch beigebracht exakt das zu tun was ich will. :-))

            Da wünsch ich Dir mal viel Erfolg.
            Ist ja lustig zu lesen.
            Ich wollte auch nur mal ein bißchen mit dem PC (kein Apple) schreiben, rechnen, surfen. Denkste, ständig muss man das gute Stück hegen, pflegen, aufrüsten, abrüsten, irgendwas installieren, irgendwas deinstallieren, aufräumen, aufräumen, aufräumen, updaten, downloaden, kopieren, sichern, sichern , sichern, Papierkorb ausmisten, Benutzeranleitungen lesen (und nicht verstehen), Hilfe suchen, und was weiß ich noch alles, ehe man so richtig zum Arbeiten kommt.
            Und bloß keine Innovationen! Never touch a running system.
            Aber wenn der Rechner nun kaputt geht? Mein Aldi-Rechner hat pünktlich nach 3 Jahren den Geist aufgegeben. Nicht mehr zu reparieren. Mein Sohn riet mir zu einem Mac, na ja, der ist eben Grafiker. Nun hab ich wieder einen PC. Toi, toi, toi - er läuft!
            Aber ich habe auch einige Tage gebraucht, um mir wieder alles so einzurichten, wie ich es haben wollte.

            Na, dann hau rin.
            Grüsse aus Neubrandenburg
            erika

            1. Hallo.

              Mein Sohn riet mir zu einem Mac, na ja, der ist eben Grafiker.

              "Meine Mutter wollte lieber einen PC, na ja, die ist eben Heimwerkerin."

              Aber ich habe auch einige Tage gebraucht, um mir wieder alles so einzurichten, wie ich es haben wollte.

              Das geht niemandem anders, der ernsthaft mit seinem Geerät arbeitet -- wenn er nicht ständig diese Vorgaben extern ablegt.
              MfG, at

              1. Servus,

                Mein Sohn riet mir zu einem Mac, na ja, der ist eben Grafiker.

                "Meine Mutter wollte lieber einen PC, na ja, die ist eben Heimwerkerin."

                Meine Mutter hat angst vor der Maus und hat gleich Rattengift geholt.
                -> Sie ist Hausfrau :-)

                Aber ich habe auch einige Tage gebraucht, um mir wieder alles so einzurichten, wie ich es haben wollte.

                Das geht niemandem anders, der ernsthaft mit seinem Geerät arbeitet -- wenn er nicht ständig diese Vorgaben extern ablegt.

                Jaja wem sagst Du das, aktueller Rechnerdeffekt hat mir wieder gezeigt, wie lästig das organisieren allein von der Software ist.

                Gruss Matze

                1. Guten Abend,

                  Mein Sohn riet mir zu einem Mac, na ja, der ist eben Grafiker.

                  "Meine Mutter wollte lieber einen PC, na ja, die ist eben Heimwerkerin."

                  Meine Mutter hat angst vor der Maus und hat gleich Rattengift geholt.
                  -> Sie ist Hausfrau :-)

                  Bin weder Heimwerkerin noch habe ich Angst vor Mäusen. Nicht mal vor Computermäusen. Wollte keinesfalls einem Grafiker auf den Schlips treten.
                  Es sollte aber bitte auch keiner die Arbeit einer Hausfrau oder eines Hausmannes unterschätzen.

                  Das geht niemandem anders, der ernsthaft mit seinem Geerät arbeitet -- wenn er nicht ständig diese Vorgaben extern ablegt.

                  Habe immer (na ja, fast immer) alles Wichtige auf einer zweiten Festplatte zu liegen. Aber bei einem neuen Rechner fällt eben immer noch Dies und Das zusätzlich an. MatzeA hat das sehr amüsant beschrieben.

                  Im übrigen - woran könnte es liegen, dass es meinem Sohn mit seinem Mac nicht gelingt, hinter der 7 im Selfadventskalender den wunderschönen Selfraum zu erblicken? Der Weihnachtsmann sagt immer nur: Nanana....usw. Hm, ist mir unerklärlich.

                  Nächtliche Grüsse aus Neubrandenburg
                  erika

                  --
                  Hauptsache dem Hund geht's gut
                  1. Servus

                    Bin weder Heimwerkerin noch habe ich Angst vor Mäusen. Nicht mal vor Computermäusen. Wollte keinesfalls einem Grafiker auf den Schlips treten.

                    Nur keie Sorge, solange da ein :-) zu finden ist war das ohnehin nicht ernst gemeint.
                    Und bei meinen Postings musst Du ohnehin nicht alles auf die Goldwage legen.
                    Also mir bist Du nun nicht auf die Füsse getretten aber ich bin ja auch kein Grafiker.

                    Es sollte aber bitte auch keiner die Arbeit einer Hausfrau oder eines Hausmannes unterschätzen.

                    »»

                    Na das tun wir ganz bestimmt nicht. Denn Hausmann bin ich unter der Woche nebenher auch. *uff*

                    Habe immer (na ja, fast immer) alles Wichtige auf einer zweiten Festplatte zu liegen. Aber bei einem neuen Rechner fällt eben immer noch Dies und Das zusätzlich an. MatzeA hat das sehr amüsant beschrieben.

                    Vielen Dank, wenigstens jemand wo mir meinen seltenen Humor würdigt :-)

                    Im übrigen - woran könnte es liegen, dass es meinem Sohn mit seinem Mac nicht gelingt, hinter der 7 im Selfadventskalender den wunderschönen Selfraum zu erblicken? Der Weihnachtsmann sagt immer nur: Nanana....usw. Hm, ist mir unerklärlich.

                    Gute Frage nächste Frage. Das kann ich dir auf jeden Fall nicht beantworten. Aber melde doch mal den Fehler im Forum.

                    Gruss Matze

                    1. Guten Morgen,

                      Posting am 19.12.2003, 00.42
                      Arbeitest Du rund um die Uhr?

                      Und bei meinen Postings musst Du ohnehin nicht alles auf die Goldwage legen.

                      Das ist mir inzwischen klar geworden.

                      Es sollte aber bitte auch keiner die Arbeit einer Hausfrau oder eines Hausmannes unterschätzen.
                      »»
                      Na das tun wir ganz bestimmt nicht. Denn Hausmann bin ich unter der Woche nebenher auch. *uff*

                      Dem *uff* stimme ich zu und gleich noch ein *seufz* hinterher. Hausfrau war und bin ich auch nur nebenbei. Und wenn ich keine Tassen und Teller mehr im Schranke finde, dann wasch ich auch mal ab (per Hand), und wenn Besuch kommt, wird vorher aufgeräumt und staubgesaugt ;-)

                      Vielen Dank, wenigstens jemand wo mir meinen seltenen Humor würdigt :-)

                      Gern geschehen, einmal am Tage sollte man lachen, das Leben ist ernst genug. Wohl dem, der auch noch über sich selbst lachen kann.

                      Grüsse aus Neubrandenburg
                      erika

                      --
                      Hauptsache dem Hund geht's gut

                      1. Servus,

                        Posting am 19.12.2003, 00.42
                        Arbeitest Du rund um die Uhr?

                        Ich lebe virtuell :-))
                        Sogar meine Küche hat einen eigenen Email account.
                        hunger@home naja das geht nur zuhause.
                        Meine weiblicher Pendant war da nicht begeistet davon.
                        Ja bis Sie sich mit sendmail auseinander gesetzt hat.
                        Seit dem gibt es jetzt einen account bring_mal_den_muell_runter_du_schuft@home
                        mit direkter weiterleitung an
                        nur_bei_dringeden_angelegenheiten_bin_grad_am_fussball_gucken@tvzimmer

                        Ja prima wenn frauen was von der Technik verstehen :-))

                        Ja Du kannst das richtig interpretieren. In meiner Wohung it jedes Zimmer mit dem Internet vernetzt.
                        Davon abgesehen bin ich auch Mobil fast immer im Netz.
                        Jaja die Computersüchtigen.

                        Gruss Matze

                  2. Hallo.

                    Bin weder Heimwerkerin noch habe ich Angst vor Mäusen. Nicht mal vor Computermäusen. Wollte keinesfalls einem Grafiker auf den Schlips treten.
                    Es sollte aber bitte auch keiner die Arbeit einer Hausfrau oder eines Hausmannes unterschätzen.

                    Ich wollte nur verdeutlichen wie absurd die Herleitung einer Präferenz für das eine oder andere System aus der beruflichen oder hobby-mäßigen Tätigkeit sein kann. -- Und das sage nicht nur ich: Meine AS/400 pflichtet mir da bei ;-)
                    MfG, at

          2. Hallo.

            Du meinst, du siehst dein Home-Verzeichnis. Und?

            Nein eigentlich nicht. Das mit dem Homeverzeichnis ist soweit klar ich spreche jedch vom Doppelklick auf die Festplatte.

            Du meinst, du siehst dein Home-Verzeichnis. Und?
            http://www.arstechnica.com/reviews/003/panther/macosx-10.3-9.html#finder beschreibt es folgendermaßen:
            "
            Despite the fact that the item selected in the sidebar (my home directory) is actually located at the path /Users/john, it is not possible to back up a level in the directory structure by scrolling left in the column view.
            Apple considers this a feature. One of the complaints about earlier versions of Mac OS X was that the directory structure was not "user-centric" enough. Used to "owning" the whole machine, Mac users were uncomfortable with OS X's directory structure that dictated that their sphere of influence start a level or two down in the hierarchy. Panther's solution is not to alter the directory structure, but to create the illusion that a user's "familiar places" (as indicated by the choice of sidebar items) all appear to be the top-level of the hierarchy when selected in the sidebar. While this policy may help some users feel more comfortable, it may also be seen as unnecessarily limiting by more demanding users.
            "

            Wenn ich z.B. meine angestöpselte Windows Platte analog dazu öffne komme ich gleich ins Root (unter windows bzw.  d:/)

            Was nicht weiter ungewöhnlich ist, da dein System ja nicht die Nutzerrechte jedweder externen Platte verwaltet.

            Bei der Festplatte eben nicht nach / ich sehe da keine Verzeichnisse wie /usr /bin etc.

            Bis vor kurzem -- also zur letzten Version von Mac OS X -- hättest du dieses "Problem" nicht gehabt, aber offenbar hatten zu viele andere Nutzer gegenteilige Schwierigkeiten.

            Mache dich doch mit der "Tastaturübersicht" und den vielen anderen kleinen Helferlein und Funktionen vertraut, die dir unter anderen auf http://www.apple.com/de/macosx/newfeatures/ ff.vorgestellt werden.

            Aha man muss also wissen wo was ist.

            Nein, mache dich doch mit der "Tastaturübersicht" [...] vertraut.

            Wer kommt eigentlich auf die Idee das @ Zeichen beim L zu verstecken.

            Wer kommt eigentlich auf die Idee, das "@"-Zeichen beim "Q" zu verstecken?

            Aber das kriegen wir auch noch. Dem M$ habe ich auch beigebracht exakt das zu tun was ich will. :-))

            Bei einem quelloffenen Unix solltest dies dann wohl auch möglich sein :-)
            MfG, at

            1. Servus,

              Bei der Festplatte eben nicht nach / ich sehe da keine Verzeichnisse wie /usr /bin etc.

              Bis vor kurzem -- also zur letzten Version von Mac OS X -- hättest du dieses "Problem" nicht gehabt, aber offenbar hatten zu viele andere Nutzer gegenteilige Schwierigkeiten.

              Aha da sieht mans mal wieder nicht alles was neu ist muss auch gut sein ;-))

              Mache dich doch mit der "Tastaturübersicht" und den vielen anderen kleinen Helferlein und Funktionen vertraut, die dir unter anderen auf http://www.apple.com/de/macosx/newfeatures/ ff.vorgestellt werden.

              Ja die guck ich mir noch an aber als erster jag ich mir den Gimp auf die Platte und zwar so, dass er läuft. Vorher muss ich mir noch den x Server nstallieren. Warum ich mir jedoch Darwin für 45  kaufen sol ist mir jedoch noch unklar. Das geht doch auch umsonst....

              Nein, mache dich doch mit der "Tastaturübersicht" [...] vertraut.

              Ja Mamma mach ich gleich sobald Gimp läuft :-))

              Wer kommt eigentlich auf die Idee, das "@"-Zeichen beim "Q" zu verstecken?

              Das dachte ich mir beim schreiben auch.
              Warum eigentlich beim a wo es am verständlichsten wäre?
              Nun gut die amerikaner haben das @ teilweise undoklumentiert bei der 2 <shift> 2.

              Aber das kriegen wir auch noch. Dem M$ habe ich auch beigebracht exakt das zu tun was ich will. :-))

              Bei einem quelloffenen Unix solltest dies dann wohl auch möglich sein :-)

              Da bin ich mal gespannt. So wie ich mich kenne ist hinterher auch noch die Hardware geputt.

              Gruss Matze

      2. Hallo Matze,

        Eine Datei markieren und dann auf entf drücken löscht diese auf jeden fall
        nicht. Heisst den entf bei MAC einfach_nichts_tun_funktion?

        Ich (da Powerbooknutzer) habe garkeine ENTF-Taste. Allerdings ist als
        Shortcut für »In den Papierkorb legen« diese Tastenkombination angegeben:
        »Command + Nach-Links-Löschen-Taste«. Gibt es eigentlich keinen besseren
        Begriff für diese Taste?

        1. Wo finde ich meine eigene Routing Tabelle?
          Sprich gibt es dort ebenfalls eine Datei wie unter Windows hosts wo ich alle
          lokale Adressen eintragen kann.

        Du meinst eine hosts-Datei für die Namensauflösung? Natürlich gibt es
        auch /etc/hosts, bequemer geht es meine Meinung jedoch mit dem Netinfo
        Manager, zu finden unter /Programme/Dienstprogramme. Ich nutze das für
        einige VHosts, damit der Apache damit bedient wird. http://selfhtml/
        und so. In der Netinfo-Hierarchie unter /machines einfach den Wert
        für localhost duplizieren und entsprechend anpassen.

        Was muss man tun um dieses zu aktivieren? Nachdem das ja BSD -> also auch
        ein Unix ist, muss man wohl die Netzwerkadapter neu starten.

        Bei der /etc/hosts muß man sich meiner Erfahrung nach neu anmelden,
        weswegen ich den Netinfo Verzeichnisdienst nutze, da muß man einfach nur
        die Änderung sichern.

        Öffne ich nun die Shell, dann sehe ich ab dem Root deutlich mehr an
        Verzeichnisse. Warum ist das mit dem "Explorer" nicht so?

        Finder. Finder heißt das Ding. ;-)

        Um Otto Normalnutzer nicht zu verwirren. /bin und sowas sind - nun ja -
        nicht wirklich benutzerfreundlich. Allerdings gibt es Dritttools, die
        so etwas aktivieren können. Beispielsweise TinkerTool, einer Erweiterung
        für die Systemeinstellungen.

        Ausserdem wo ist eigentlich auf der (kaum bedienbaren) Mac Tastatur (kann
        man sich an die eigentlich gewöhnen?) das ~ ??

        Auf meiner Mobilgerättastatur versteckt es sich unter alt-n: ~. (Heißt es
        nicht _die_ Tilde?)

        Hilfreich für so etwas, ist ein Progrämmchen namens Tastatur (Key Caps),
        das eine Tastatur auf dem Bildschirm anzeigte, deren Beschriftung sich
        je nach gedrückter Taste verändert. Hat mir damals beim einigen Such-Fällen
        während des Umstieges geholfen. Unter MacOS 10.2 (Jaguar) war es noch ein
        eigenes Programm unter /Programm/Dienstprogramme. Unter Panther ist es
        etwas versteckter. Und zwar hier:
        Unter Systemeinstellungen -> Landeseinstellungen - Tastaturmenü aktiviert
        man ein kleines Menü in der Menüleiste oben rechts, mit dem man bequem
        zwischen verschiedene Eingabeschriftarten (Englisch, Deutsch, Hiragana,
        etc.) umschalten kann. Unter anderem gibt es dort auch einen Punkt mit
        dem Namen »Tastaturübersicht«. Aktiviert man diesen, steht dieses im
        Tastaturmenü zur Verfügung und man kann es bequem nutzen, wenn man mal
        wieder auf der Suche nach einem Sonderzeichen ist.

        Viel Spaß noch ;-)

        Tim

        1. Hallo.

          »Command + Nach-Links-Löschen-Taste«. Gibt es eigentlich keinen besseren
          Begriff für diese Taste?

          Für "Command"? "Befehl(staste)".
          Für "Nach-Links-Löschen(-Taste)"? "Backspace".
          MfG, at

          1. Hallo at,

            Für "Command"? "Befehl(staste)".
            Für "Nach-Links-Löschen(-Taste)"? "Backspace".

            Hmpf. Danke. Du scheinst zu diesen Uhrzeiten wesentlich wacher zu sein,
            als ich. ;)

            Tim

            1. Hallo.

              Hmpf. Danke. Du scheinst zu diesen Uhrzeiten wesentlich wacher zu sein,
              als ich. ;)

              Meintest du wirklich wacher als du oder eigentlich wacher als ich zu anderen Uhrzeiten? ;-)
              MfG, at

        2. Servus,

          vielen #Dank für die Info. Über umwege hatte ich diese Tastatur übersicht auch gefunden.
          Ich meine jedoch, die bringt ncht grad viel, wenn auf der Tastatur (jawoll Tilde heisst es) ~ rein optisch nicht zu erkennen ist.

          Tja und in der Console ist die Tilde ein wichtiges kürzel um ins Home Verzeichniss zu gelangen.

          Das mit dem Netzwerk war auf jeden Fall noch sehr hilfreich.
          Prima dann kann ich ja meine lokalen (Hausinternen Anwendungen(Mail Server in der Küche)) mit der eigentlichen Domain ansprechen ohne dafür extra einen DNS zu konfigurieren.

          Was mich nun nch interesieren würde, kann ich denn die funktion der STRG Taste s wie bei windows übernehmen?
          Ich meine mit APFEL + a kan ich auch alles markieren aber ich persönlich habe mich eben an den Microsoftschen Standard gewöhnt.
          Man sollte es kaum glauben eine Taste weiter rechts bzw. links und man kommt nicht mehr damit klar.

          Achja am WE wird der Mac so richtig ans Weltweite Netz angestopselt und dann habe ich mir vorgenommen ein paar Adobe Photoshop To(r)turials durch zu machen.
          Ja und Flash wollte ich auch noch austesten.

          Na das werden mal wieder frohe Weihnachten.

          Grss Matze

          1. Hallo Matze,

            Ich meine jedoch, die bringt ncht grad viel, wenn auf der Tastatur (jawoll
            Tilde heisst es) ~ rein optisch nicht zu erkennen ist.

            Brille? ;-) (Du kannst auch die Schriftart der auf der Tastatur angezeigten
            Zeichen ändern, vielleicht hilft das.

            Was mich nun nch interesieren würde, kann ich denn die funktion der STRG
            Taste s wie bei windows übernehmen?

            Öhm, STRG-S war doch Speichern unter, oder? Dann ist es Befehlstaste-S.

            Man sollte es kaum glauben eine Taste weiter rechts bzw. links und man kommt
            nicht mehr damit klar.

            Wenn ich an einem Windows-PC sitze, dann drücke ich anstatt der gewohnten
            Apfeltaste, die dort ja eigentlich äquivalent zu STRG ist, diese vermaledeite
            Windowstaste. Schröcklich.

            Achja am WE wird der Mac so richtig ans Weltweite Netz angestopselt (..)

            Viel Spaß dabei. Lass aber erstmal die Software-Aktualisierung laufen,
            gestern gab es mehrere Updates.

            Tim

            (Der heute morgen gezwungen war, zwei Kernel-Extensions bei MacOS 10.3.2
            auszutauschen: http://tepasse.org/#powerbook-luefter

            1. Hallo Matze,

              Brille? ;-) (Du kannst auch die Schriftart der auf der Tastatur angezeigten
              Zeichen ändern, vielleicht hilft das.

              Selbst mit Brille sieht man da nicht merh das Tilde habe ich vergebens und ewig auf der Tastatur gesucht.

              Apfeltaste, die dort ja eigentlich äquivalent zu STRG ist, diese vermaledeite
              Windowstaste. Schröcklich.

              Genau das ist das Problem. Ich habe nun leider keine "Windows" USB Tastatur. *hihi das wär was.

              Viel Spaß dabei. Lass aber erstmal die Software-Aktualisierung laufen,
              gestern gab es mehrere Updates.

              Als M$ ler kennt man das doch nicht anderster. Kaum ist der PC am Net quängelt ja auch schon der update Assitent.

              Tja somit war das ohnehin mein erster gedanken nach updates zu suchen.
              Ich hoffe doch das ist genau so einfach wie unter Windows.

          2. Hallo.

            Ich meine jedoch, die bringt ncht grad viel, wenn auf der Tastatur (jawoll Tilde heisst es) ~ rein optisch nicht zu erkennen ist.

            Tja und in der Console ist die Tilde ein wichtiges kürzel um ins Home Verzeichniss zu gelangen.

            Da hast du sicher Recht, aber zum einen stehen auf den meisten mir bekannten Tastaturen auch nicht alle für mich wichtigen Zeichen -- etwa echte Anführungszeichen oder der Gedankenstrich -- und zum anderen konntest du dir doch bisher auch merken, auf welcher Tastenkombination etwa "Einfügen" liegt. Und diese Tastenkombination kann nicht einmal aus ihrem Inhalt hergeleitet werden, sondern wurde wahrscheinlich nur auserkoren, da das "V" direkt neben dem "C" liegt.

            Was mich nun nch interesieren würde, kann ich denn die funktion der STRG Taste s wie bei windows übernehmen?
            Ich meine mit APFEL + a kan ich auch alles markieren aber ich persönlich habe mich eben an den Microsoftschen Standard gewöhnt.
            Man sollte es kaum glauben eine Taste weiter rechts bzw. links und man kommt nicht mehr damit klar.

            Du kannst nicht ohne tiefe Eingriffe am System -- ich habe noch nie davon gehört, dass dies jemand zu diesem Zweck gewagt hätte -- diese Tasten-Funktionen austauschen. Und wahrscheinlich verwirrt es dich noch mehr, wenn ich dir jetzt sage, dass ausgerechnet diese Taste ganz links bzw. rechts außen Kontextmenüs vervorrufen -- als Ersatz für die "fehlende" Maustaste ;-)

            Achja am WE wird der Mac so richtig ans Weltweite Netz angestopselt und dann habe ich mir vorgenommen ein paar Adobe Photoshop To(r)turials durch zu machen.
            Ja und Flash wollte ich auch noch austesten.

            Und wenn du noch mehr Spaß an deiner Arbeit haben möchtest, teste doch einmal native "Cocoa"-Applikationen. Kleine Werkzeuge wie http://www.omnigroup.com/applications/omnigraffle/ können so viel Spaß machen :-)
            MfG, at

            1. Hallo at,

              Du kannst nicht ohne tiefe Eingriffe am System -- ich habe noch nie davon
              gehört, dass dies jemand zu diesem Zweck gewagt hätte -- diese
              Tasten-Funktionen austauschen.

              Ich habe hier eine Systemerweiterung rumfliegen, mit der man so etwas
              bequem machen kann:

              <img src="http://gnufoo.org/ucontrol/panel1.jpg" border="0" alt="">

              (http://gnufoo.org/ucontrol/)

              Tim

              --
              PS: Wir sind hier nicht bei Latex, Dirk.
              1. Hallo.

                Du kannst nicht ohne tiefe Eingriffe am System -- ich habe noch nie davon
                gehört, dass dies jemand zu diesem Zweck gewagt hätte -- diese
                Tasten-Funktionen austauschen.

                Ich habe hier eine Systemerweiterung rumfliegen, mit der man so etwas
                bequem machen kann:

                Dann habe ich jetzt davon gehört, danke.

                (http://gnufoo.org/ucontrol/)

                Ist notiert, danke.
                MfG, at

            2. Servus

              Und diese Tastenkombination kann nicht einmal aus ihrem Inhalt hergeleitet werden, sondern wurde wahrscheinlich nur auserkoren, da das "V" direkt neben dem "C" liegt.

              Doch doch auch für das V gab es eine simples Wort wenns mir nur grad einfallen würde...
              Aber ganz im ernst das v wurde nicht einfach so genommen.

              Und wahrscheinlich verwirrt es dich noch mehr, wenn ich dir jetzt sage, dass ausgerechnet diese Taste ganz links bzw. rechts außen Kontextmenüs vervorrufen -- als Ersatz für die "fehlende" Maustaste ;-)

              Nene das habe ich inzwischen selbs heraus gefunden :-))
              Aber dami habe ich auch kein Problem mehr denn: Ich hab mir meine  geliebte TrackMan Marble Wheel Maus angeschlossen.

              Juchehh

              Und wenn du noch mehr Spaß an deiner Arbeit haben möchtest, teste doch einmal native "Cocoa"-Applikationen. Kleine Werkzeuge wie http://www.omnigroup.com/applications/omnigraffle/ können so viel Spaß machen :-)

              Ja das Zeug taugt ja für jeden Projektverantwortlichen und Powerpoint Präsentationszeichenr :-))

              Gruss Matze

          3. Was mich nun nch interesieren würde, kann ich denn die funktion der STRG Taste s wie bei windows übernehmen?

            ganz heißer Tip: apfel-s ist das gleiche.

            im Großen und Ganzen mußt Du nur statt Strg auf der Dose Apfel auf dem Mac drücken und dann klappts.

            Ich meine mit APFEL + a kan ich auch alles markieren aber ich persönlich habe mich eben an den Microsoftschen Standard gewöhnt.

            im Ganzen ist das auf dem Mac aber besser, weil die Apfel-Taste mehr zur Mitte hin liegt und man so bei Tastenkombinationen besser zu den anderen Tasten hinkommt.

            Gruß, Andreas

      3. Hallo,

        Ja und was mir auch noch dringlichst fehlt: Die linke Maustaste.
        Unglaublich wie kann man denn so arbeiten?!?

        Ich vermute, Dir fehlt in Wirklichkeit die rechte.
        Ganz heißer Tip: ctrl-Maus ist das gleiche bzw. Maus drücken und halten. Aber rechte Maustaste ist wirklich praktischer hast Recht.

        Ausserdem wo ist eigentlich auf der (kaum bedienbaren) Mac Tastatur (kann man sich an die eigentlich gewöhnen?) das ~ ??

        besorg Dir irgendwo eine alte Tastatur, die waren mal gut. Die neuen kannst Du echt vergessen. Aber: die Tastaturbelegung ist um einiges genialer als bei Dose. Du mußt nie wieder alt-0169 oder so'n Quatsch tippen. Alle Zeichen sind über mehr-Tasten-Kombinationen erreichbar. Es gibt auf dem Mac das Programm "Tastatur" da werden alle Zeichen angezeigt. Wenn Du die Tasten unten links in der Ecke in verschiedenen Kombinationen drückst werden die Zeichen etsprechend auf den Tasten geändert. Außerdem besorg Dir mal "Popchar" das genialste überhaupt.

        Gruß, Andreas

        1. Servus,

          Ich vermute, Dir fehlt in Wirklichkeit die rechte.
          Ganz heißer Tip: ctrl-Maus ist das gleiche bzw. Maus drücken und halten. Aber rechte Maustaste ist wirklich praktischer hast Recht.

          Naja das habe ich auch herausgefunden.
          Es ist trotzdem ordentlich verwirrend, wenn man von einer Intel bzw. Windows gestützten Umgbung auf MAC wechselt.

          Ausserdem wo ist eigentlich auf der (kaum bedienbaren) Mac Tastatur (kann man sich an die eigentlich gewöhnen?) das ~ ??

          besorg Dir irgendwo eine alte Tastatur, die waren mal gut. Die neuen kannst Du echt vergessen. Aber: die Tastaturbelegung ist um einiges genialer als bei Dose. Du mußt nie wieder alt-0169 oder so'n Quatsch tippen. Alle Zeichen sind über mehr-Tasten-Kombinationen erreichbar. Es gibt auf dem Mac das Programm "Tastatur" da werden alle Zeichen angezeigt. Wenn Du die Tasten unten links in der Ecke in verschiedenen Kombinationen drückst werden die Zeichen etsprechend auf den Tasten geändert. Außerdem besorg Dir mal "Popchar" das genialste überhaupt.

          Ja sollte ich mal machen. Ich meine das mit der alten Tastatur.
          Per PS 2 kann ich ja leider meine mit vertraute Tastatur nicht anschliessen.
          Schade. aber bei MS muss ma inzwischen auch nicht mehr alt-0169 etc eingeben.
          Wenn man die Tastenkürzel kennt geht es auch dort ohne.
          Ich kenne diese leider nicht, da bei meiner täglichen Arbeit ich kaum derartige sonderformate benötige.

          Gruss Matze

    2. Hallo ,

      Au Mann da muss man jedes mal wenn man eine doofe Anwendung  weg haben will auf das jeweilige Menu gehen und dann auf schliessen bzw. beenden. Wenn das komfortabel sein soll na also ich weiss ja nicht.

      ganz heißer Tip: apfel-Q (steht für "quit")

      Gruß, Andreas