dann wird der Matze stinksauer und es gibt demnächst Apfelmus.
Servus,
nun ist er endlich da der iMAC mit den 20 " Anzeigefläche.
Juché dachte ich mir erst mal und schaltete das Gerät ein.
Jau das erste mal darf man ja noch ein wenig konfigurieren und dann läuft die Kiste auch schon.
Haha bis ich dann ins Internet wollte. Ja auch das ging fast.
Das Maschinchen wollte sich bei Apple einwählen und nach möglichen ISP suchen. Tja zu dumm, dass die Kiste an einer Telefonanlage hängt.
Eine grosse gute von Siemens. Ich hätte wohl Amtszeichen ignorieren wählen sollen, da er kein Freizeichen bekam.
Tja ist mir erst später aufgefallen. Also wollte ich zurück ging aber nicht.
Vergeblich habe ich den Assistenten gesucht der mir wieder eine Liste der verfügbaren ISP's liefern sollte.
Na gut dachte ich was solls der kommt so oder so an Netzwerk dann hat sich das ganze.
Also wollte ich erst ma die wichtigen Anwendungen installieren. Toastit und natürlich Norton Antivirus.
Bis ich endlich den Knopf gefunde habe, um die CD/DVD Schublade zu öffnen verging ja schon fast eine Stunde.
Wer baut den das oben rechts an die Tastatur?!?
Nun gut aller bösen Dinge sind ja bekanntlich 5.
Den Norton zu installieren war ja kein Hexenwerk.
Roxio jedenfalls war nicht ganz so einfach.
Vor allem wollte dieses Toastit nicht einmal nach dem Neustart öffnen, sobald eine leere CD/DVD eingelegt wird.
Da war doch dieses Auswahlmenu jawoll und ich habe beides per default gelassen.
*grrrrr*
Nun gut der Matze ist ja geduldig und lässt sich durch sowas nicht aus der ruhe bringen. Nur wo hat sich dieses teil hin installiert.
Da wo ich meine Programme finde finde ich nix von Roxio.
Aha eine Installation verläuft nach Schema ziehen und kopieren.
Schwups waren die beiden Anwendungen die Toastit mitliefet auch verfügbar.
Nun hatte ich ja geich Lesemateriel gekauft um mich über den Mac schlau zu machen. 2 Mac Zeitschriften die angeblich Panther probleme aufgedeckt hätten.
Soso Panther hat Probleme vor alle mit Firewire 800 Platten usw.
Da fühlt man sich doch gleich wieder M$ heimisch.
Achja zum Heft: Da wollte ich doch mal sparen. Jaja das alte schwäbische Blut. Gimp ... das sagenumwobene Gimb 1.2 war auf der tollen CD mit drauf. Das wollte ich doch gleich installieren.
Wie klasse es gab sogar eine installationsroutine.
Beim starte wiederum findet er irgendwelche x11R6 libs nicht.
Prima dache ich mir und orderte gleich Adobe Photoshop.
Das gleich natürlich mit dem Open Office.
Verdammter misst und sowas ist auf einer MAC CD.
Von bediererfreundlichkeit will ich ja nun gar nicht sprechen.
Da macht man als M$ ler mit einem roten Button (oben links ?!? warum links?) x das Fenster zu... ja dann ist das noch gar nicht zu.
Au Mann da muss man jedes mal wenn man eine doofe Anwendung weg haben will auf das jeweilige Menu gehen und dann auf schliessen bzw. beenden. Wenn das komfortabel sein soll na also ich weiss ja nicht.
Aber eines muss ich dem MAC zugestehen.
Meine externe NTFS formatierte Festplatte hat er auf anhieb erkannt und ich konnte wenigstens meine MP3 im Hintergrund anhören.
Einen geilen Sound hat der Mac ja schon.
Und bei der gelegenheit kam mir ein heisser Verdacht:
Da waren doch auch M$ ler dran am System. -> Probleme mit Roxio?!?
Tja Kiste Platt machen neu aufsetzen.
Man staune es hat gewirkt. ;-))
Achja warum muss ich eigentlich beim installieren jedes mal mein Passowrt angeben und wenn ich in der shell su root mache ja was hat den der root für ein Passwort?!?
Demnächst mehr denn ich finde da schon noch was.
Gruss Matze