Hallo.
Du meinst, du siehst dein Home-Verzeichnis. Und?
Nein eigentlich nicht. Das mit dem Homeverzeichnis ist soweit klar ich spreche jedch vom Doppelklick auf die Festplatte.
Du meinst, du siehst dein Home-Verzeichnis. Und?
http://www.arstechnica.com/reviews/003/panther/macosx-10.3-9.html#finder beschreibt es folgendermaßen:
"
Despite the fact that the item selected in the sidebar (my home directory) is actually located at the path /Users/john, it is not possible to back up a level in the directory structure by scrolling left in the column view.
Apple considers this a feature. One of the complaints about earlier versions of Mac OS X was that the directory structure was not "user-centric" enough. Used to "owning" the whole machine, Mac users were uncomfortable with OS X's directory structure that dictated that their sphere of influence start a level or two down in the hierarchy. Panther's solution is not to alter the directory structure, but to create the illusion that a user's "familiar places" (as indicated by the choice of sidebar items) all appear to be the top-level of the hierarchy when selected in the sidebar. While this policy may help some users feel more comfortable, it may also be seen as unnecessarily limiting by more demanding users.
"
Wenn ich z.B. meine angestöpselte Windows Platte analog dazu öffne komme ich gleich ins Root (unter windows bzw. d:/)
Was nicht weiter ungewöhnlich ist, da dein System ja nicht die Nutzerrechte jedweder externen Platte verwaltet.
Bei der Festplatte eben nicht nach / ich sehe da keine Verzeichnisse wie /usr /bin etc.
Bis vor kurzem -- also zur letzten Version von Mac OS X -- hättest du dieses "Problem" nicht gehabt, aber offenbar hatten zu viele andere Nutzer gegenteilige Schwierigkeiten.
Mache dich doch mit der "Tastaturübersicht" und den vielen anderen kleinen Helferlein und Funktionen vertraut, die dir unter anderen auf http://www.apple.com/de/macosx/newfeatures/ ff.vorgestellt werden.
Aha man muss also wissen wo was ist.
Nein, mache dich doch mit der "Tastaturübersicht" [...] vertraut.
Wer kommt eigentlich auf die Idee das @ Zeichen beim L zu verstecken.
Wer kommt eigentlich auf die Idee, das "@"-Zeichen beim "Q" zu verstecken?
Aber das kriegen wir auch noch. Dem M$ habe ich auch beigebracht exakt das zu tun was ich will. :-))
Bei einem quelloffenen Unix solltest dies dann wohl auch möglich sein :-)
MfG, at