Moin!
Wir haben teilweise eine sehr konstante Last, sodass es egal ist wenn man die Maschine aus dem Netz nimmt dies bei nahezu jeder Tages bzw. Nachtzeit rund 100 - 300 Tausend Benutzer bedeutet.
Es ist etwas ungewöhnlich, eine ein derartiges "System" betreffende Frage hier in einem solchen Forum zu finden...
Dennoch: (Ohne wirklich drinzustecken)
Wenn solche Updates notwendig sind sollte sich die Downzeit bei konsequenter Trennung von Datenbasis, Logik und Darstellung kürzer halten lassen. In vielen Fällen sollte es gar keine geben. Wenn natürlich an Datenbank und Logik zugleich was geändert wurde mag das unter Umständen unumgänglich sein. Dann wäre eine Idee:
Mietserver mieten + Replikation der DB, Mietserver via DNS online, warten, bis beim eigentlichen Server keine Zugriffe mehr stattfinden, Austausch, eigentlicher Server via DNS online , Mietserver nach Zugriffsende offline, Vertrag beendet. Das geht natürlich am besten, wenn die DB auf einem oder mehreren getrennten Servern liegt (gegenseitige Replikation A->B[->C...]->A).
Aber eine 24- Stunden- Ankündigung ist mit Popups und Alerts bei einem Shop absolut kontraproduktiv. Nehmt meinetwegen die Seiten entsprechend dem Besucherverhalten "von vorn nach hinten" gruppenweise aus dem Betrieb. "Please wait 4 Wartung".
Die andere Variante ist ohnehin die Lastverteilung via DNS zu benutzen und statt einem Superserver mehrere kleine zu verwenden. Die können dann der Reihe nach aus dem DNS genommen und mit dem update versehen werden. Das klappt sogar bei Google.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.