Hello,
schau Dir mein kleines Wordzähl-Script nochmal an. da steht die Funktion zum Runterladen direkt in dem Script drin, dass runtergeladen werden soll. Das lädt bietet dich auf Button-Click also selber zum Download an.
Und dann hatte ich Dir noch die Variante mit der Anzeigefunktion zusammengebastelt. Da muss aber das Script, das die PHP-Dateien am Parser vorbei ausliefern soll, im Webspace der Dateien stehen. "Von außen" kommst Du da mit http nicht dran. Das wäre ja schlimm.
Wenn Du aber ein Anzeigescript für PHP-Dateien baust und lädst da auf den Webspace, dann musst Du dafür sorgen, dass das Script nicht x-beliebige Dateien ausliefert, sondern nur vorher festgelegte. Das können einzelne namentlich bezeichnete Dateien sein, oder nur welche mit einer bestimmten Endung oder einer bestimmten Größe oder die eines bestimmten Owners oder nur die aus einem speziellen Verzeichnis. das hängt von Deiner "Sicherheitsprogrammierung" ab. Ohne Einschränkungen zu machen solltest Du so ein Script aber nie auf den Webspace packen. AUCH NICHT ZUM TEST!
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen