at: @ at welcher iMac ist zu empfehlen??

Beitrag lesen

Hallo.

ja so ähnlich habe ich mir die Antwort auch schon gedacht :-)
Gedanklich tendiere Ich zum 17 bzw. 21 Zöller alles andere macht ja auch mit z.B. Eclipse oder Jbuilder keinen Spass mehr.

Eben :-)

Da ich den privat erkaufen muss, dachte Ich mir ich schau mal bei Ebay vorbei.
Denn neue sind die Geräte ganz schön teuer.

Dann wirst du dich vielleicht auch schon über den erstaunlich geringen Wertverlust gewundert haben. Es ist doch interessant zu sehen, dass auch ältere Geräte noch gern für gutes Geld gekauft werden.

Wie kompliziert ist die Aufrüsterei?

Das kommt darauf an:

Den letzten Mac imac G3 denn ich mal in den Händen hatte, draute ich mich nicht zu zerlegen um eventuell einen neuen Prozessor andere Festplatte oder ähnliches ein zu bauen.

Du kannst bei den Kompaktsystemen den Prozessor -- wie bei Notebooks auch -- nicht austauschen. Festplatten werden beim Mac fast traditionell extern angeschlossen, aber der Einbau im Sinne eines Austausches ist auch problemlos möglich, wenn man nicht zwei linke Hände hat.

Ausserdem welche Standard komponenten kann man den so in einen Mac einbauen? Kann ich da "einfach" eine x beliebige Festplatte kaufen und einbauen bzw. Speicherriegel direkt vin Infinion kaufen oder benötige ich da wieder was besonderes?

Die Spezifikationen der Speicherriegel werden von Apple veröffentlich. Infineon und viele andere Hersteller haben entsprechende Produkte im Sortiment. Im wesentlichen sind es auch handelsübliche PC-Komponenten. Bei den Festplatten ist nur der G5 auf Grund von SATA etwas exotisch. Und die Abmessungen müssen natürlich passen.

Ja der Gang zum Mac Händler bleibt mir da vermutlich nicht erspart.

In deiner Gegend kenne ich leider keinen, aber vielleicht freagst du mal in einem Mac-Forum nach.

Vielen Dank für die Prompte antwort.

Das war tatsächlich purer Zufall, da ich das Forum ja eigentlich von unten nach oben lese.
MfG, at