Servus Tim,
da habe ich mich etwas nglücklich ausgedrückt.
Wenn ich das höre... dann höre ich mit meinem Intelprozessor und Windows Wissen.
Wenn ich da ein rund 130 MB grosses Projekt mit Jbuilder kompiliere und dann auf einem WLS 8.1 Server -> lokal installiert betreibe...
Tja dann ist bald Feierabend auf dem Rechner.
Ich sagte ja was aus dem " Office Hausgebraucht" raus geht wird dann schon problematischer.
Aber es ist dann egql, ob ich Jbuilder oder Eclipse nehme was den Speicherhunger betrifft schenken sich die 2 Tools nicht viel.
Da ich nun von Mac keine Ahnung habe, weiss ich natürlich nicht wie das dort aussieht. Deine Ausführung überzeugt mich soweit auf jeden Fall.
Aber anderes Beispiel: Aktuell betreibe ich ein Notebook mit noch mageren 1.1 GHz und 512 MB Ram. Obwohl ich den WLS -> Bea Weblogic Server mit reduziertem Speicher hoch fahre also 64 -128 MB zugewiesener Speicher sowie den Jbuilder noch offen habe und einen Browser zum gucken was die App macht.
Tja da darf ich auf keine weitere Idee mehr kommen was anderes zu öffnen. Denn dann ist feieraebdn und die Anwendungen agern nach und nach kräftig auf die Platte aus.
Das meinte ich eben damit, dass 800 MHz sowie 786 'MB Rasm sich immernoch ziemlich lahm anhören.
Meine aktuelle Arbeitsstation, die bald durch was neues ersetzt wird:
Hat einen 2 GHz Prozessor sowie 2048 GB RAM damit lässt sich dann doch wieder arbeiten.
Wenn ich mir nun einen MAC kaufe, dann will ich zwar ncht gerade unsummen ausgeben, aber andererseits will ich auch nicht in wenigen Wochen wieder an Performance Grenzen stossen müssn.
Gruss Matze