Stefan Muenz: Schlampiger Formmailer

Beitrag lesen

Hallo Philipp,

Macht wirklich keinen Sinn, Wright wollte lediglich die Spammer unterstützen.

Vielleicht sollte man mal daran erinnern, dass sein Script aus einer Zeit stammt, als noch niemand das Wort "Spammer" buchstabieren konnte. Er wollte nur, dass sein Script allgemein geschrieben ist und nicht bei jedem Einsatz im Quelltext rumgepfuscht werden muss. Normalerweise ist das eine der Standardpflichten eines Software-Entwicklers. Dass solche Bestrebungen auch mal mit Sicherheitsluecken konfligieren koennen - nun ja, das gehoert eben zu den Feinheiten. Und wie gesagt - zu der Zeit, als die Matt-Wright-Scripts entstanden, war eben alles noch viel einfacher.

Ich schreibe das uebrigens nur deshalb, weil ich es nicht leiden kann, wenn auf Matt Wright immerzu rumgehackt wird wegen der Sicherheitsluecken in seinen Scripts. Wuerde er diese Scripts heute neu anbieten, wuerde sich keine Sau dafuer interessieren. Seine Scripts sind nur deshalb so verbreitet, weil es sie schon seit Web-Gedenken gibt. Dabei hat er Pionierarbeit geleistet und seinerzeit vielen Menschen den Einstieg in die Perl/CGI-Programmierung gezeigt. Man sollte das vielleicht einfach auch mal anerkennen.

viele Gruesse
  Stefan Muenz

Kann ich also beruhigt sein mit meiner Subroutine?

Ja. Aber Mails über den SMTP senden finde ich persönlich schöner und
plattformunabhängiger ;)

Viele Grüsse

Philipp

viele Gruesse
  Stefan Muenz