Hi,
Stimmt schon aber ich hab ja gesagt, dass das ein wenig her ist, damals wusste ich noch gar nicht was kompillieren bedeuted.
Aber ich habe damals ein Script mittels require eingebunden, was ja erst in der Laufzeit ausgeführt wird (ich wusste damals nicht einmal wie man ein mit use nutzbares Script schreibt). Daher müsste doch das eingebundene Script immer kompiliert werden (solange man nicht unter Mod-Perlarbeited)? Oder ist Perl so intelligent das zu verhindern?
Man könnte auch ein Scipt mit einem Destructor aufrufen und das dann prüfen, aber das hätte den Nachteil das die Geschwindigkeit nochmal anders ist als in "normalen" Perl da objektorientiertes ein guten Teil langsamer ist als das normale, daher auch nicht viel informativer.
Wie genau "use benchmark" ist weiß ich nicht... ist wahrscheinlich eher dazu da die Geschwindigkeit einzelner Scriptteile zu testen.
mfg Andres