Peter Kaufmann: Linux: Programm beim Start automatisch ausführen?

Beitrag lesen

Hallo Devon,

ich habe leider nicht allzuviel Ahnung von Linux, aber ich möchte bei einem Linux-Server, dass ein gewisses Programm automatisch ausgeführt wird, wenn der Server hochfährt.

Eine Möglichkeit:

Im Verzeichnis /etc findest du einige Unterverzeichnise rcN.d (N Element der natürlichen Zahlen ;-). Jedes mal wenn ein Runlevel betreten wird, wird das entsprechende Verzeichnis abgearbeitet: d.h. alle Scripte mit einem großem S vorne werden nacheinander ausgeführt (die Reihenfolge hierbei wird von der Zahl hinter dem S bestimmt).
Genauer genommen sind die Scripte hier jedoch eigentlich nur Links zu Scripten in /etc/init.d/. Diese Scripte werden dann mit start (bei SxxName) und stop (bei KxxName) automatisch aufgerufen.

Du mußt also in einem passenden Runlevel (z.B. 2) einen Link auf ein Script (z.B. meinstartscript) in /etc/init.d anlegen in welchem du dein zu startendes Programm aufrufst:
ln -s /etc/init.d/meinstartscript /etc/rc2.d/S50meinstartscript

Dein Script in /etc/init.d sollte dann in etwa so aussehen:
%--
#! /bin/sh

Startet das Programm meinProgramm in /usr/bin

case "$1" in
  start)
        echo -n "Starting /usr/bin/meinProgramm" # Für das Log
        /usr/bin/meinProgramm
  stop)

Hier würde - falls benötigt - ein stop Kommando stehen

esac

%--
Anschließend mußt du das Script nur noch ausführbar machen.

Ich logge übrigens als root ein, es sollte also keine Probleme mit den Rechten geben...

Das hat so nichts mit dem Einloggen zu tun: Das Script läuft auch ohne das jemand am Computer eingeloggt ist (du wirst schließlich nicht die ganze Zeit vor deinem PC sitzen wollen nur um deine root-Shell zu bewachen, oder?).
Nebenbei: Es ist in 99% der Fälle eine ziemlich schlechte Idee _immer_ als root einzuloggen.

Grüße,
Peter

p.s.: Wenn du eine der kommerziellen Distributionen benutzt kannst du dein Glück auch mit deren Config-Tools versuchen (yast, ...).
p.p.s.: Wenn du SuSE benutzt wird - glaube ich - per default die Konfiguration immer wieder von yast überschrieben. Das läßt sich aber abstellen.