Hallo Christoph,
Du mußt also in einem passenden Runlevel (z.B. 2)
Runlevel 2 ist nicht unbedingt geeignet, weil nicht auf jedem LINUX vorhanden bzw. "default"-Runlevel - auf FreeBSD bekomme ich mit "init 2" nur eine Fehlermledung ;-). Wichtiger sind 3 und 5 (jedenfalls bei der SuSE).
Stimmt natürlich. Im Zweifelsfall einen Blick in die /etc/inittab werfen. Probleme könnten sich ergeben, wenn das Programm andere Dienste benötigt die noch nicht gestartet wurden (deswegen gibt es ja auch dieses differenzierte Startsystem).
Runlevel 2 ist bei mir Multiuser ohne Netz.
Bei der SuSE kann man es sich etwas leichter machen, indem der entsprechende Programmaufruf einfach in /etc/init.d/boot.local eingetragen wird
... oder so ;-)
p.p.s.: Wenn du SuSE benutzt wird - glaube ich - per default die Konfiguration immer wieder von yast überschrieben.
Wird sie - aber nur dann, wenn du an der Konfiguration mit YAST herumspielst, also wenn du zum Beispiel den "RunLevelEditor" benutztDas läßt sich aber abstellen.
Oh, das wußte ich noch nicht. Und wie soll das gehen?
Ich bin seid einiger Zeit von SuSE runter (und habe jetzt was Anständiges), aber ich meine es gäbe einen Schlüssel in der /etc/rc.config der das bewirkt - ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Grüße,
Peter