Hallo,
erstmal Danke für deine Erläuterungen :-)
Wollen wir jetzt noch 'ne Grundsatzdiskussion beginnen?
ok, Ansatzpunkte dazu:
- LINUX/UNIX-Systeme bieten dir fast ausnahmslos alle Freiheiten, dein "System" selbst zusammenzuschrauben. Der Preis dieser Freiheit: du mußt dich durch unglaubliche viele Details hindurchkämpfen. Wenn dann mal irgendwas nicht funktioniert, hast du jede Möglichkeit, das zu beheben. Dein System wird dadurch immer mehr "dein" System
Hm, das klingt wenigstens mal etwas interessanter, als alles was man bisher von Linux/Unix hört. (eher Linux als Unix, weil ersteres eben kostenlos ist)
Aber - wenn wir schon beim Thema sind - die Art, mit der die Linux-Community, oder einzelne Anhänger dieser Community, versuchen weitere Leute für Linux zu gewinnen, ist mehr als peinlich. Da werden bei sämtlichen PC-Magazinen in jeder News, die sich um Windows dreht, die "Kommentieren"-Funktion genutzt, Microsoft und Windows runterzumachen und nebenbei immer Linux zu pushen... ätzend sowas.
Ich brauche Linux nicht beruflich, also habe ich die freie Auswahl, ob ich es nun erlernen möchte oder nicht. Und grade diese Art der Linux-Anhänger hält mich bisher davon ab, Linux zu verwenden... und kaum einer dieser Anhänger ist im Stande, eine ordentliche Pro-Contra-Argumentation zu liefern.
Daher bedank ich mich mal für deine Erläuterungen... wobei ich allerdings auch durch deine Erläuterungen noch der Meinung bin, dass Linux für Anwender, die es schnell und einfach mögen, doch weniger geeignet ist und Windows hier die treffendere Wahl ist. Also ist Linux doch eher für Leute, die Computertechnisch versiert sind, Spass am experimentieren und lernen mit dem Computer haben, als für den "Otto-Normal-Anwender".
Wie auch immer - ich habe es soeben mithilfe dieses Thread geschafft, mein Linux zum automatischen Start der entsprechenden Datei zu bewegen... thx für die Antworten an alle :-)
Grüsse
Devon