Hallo, Michael,
* Nur Versalien im Titel sind störend.
* Der Fließtext ist klein, zu gedrängt und die Typographie insgesamt nicht ansehnlich. Lockere ihn vielleicht durch eine andere Schriftart und/oder line-height auf.
* Bei großen Auflösungen wird der Text unlesbar. Begrenze die Breite mit max-width.
* Wie Struppi sagte, die Popup-Fenster solltest du zugänglich und kompatibel gestalten, siehe etwas epischer erklärt: http://home.t-online.de/home/dj5nu/js-popup.html.
* Der Hintergrund der Popup-Fenster ist sehr ... disharmonisch. »Fenster schließen« würde ich klein schreiben, ansonsten solltest du anstatt »ß« »SS« schreiben.
* Die Layoutelemente fliegen für meinen Geschmack zu sehr in der Gegend herum, ohne dass sie miteinander korrespondieren. Die vier Fotos finde ich für diesen Zweck ein wenig unschön eingesetzt, vielleicht ließen sie sich spezieller in die Seite (den Text?) weben.
* Schmeiß unverzüglich die font-Elemente aus deinem Markup!
* Stylesheets rationalisieren und auslagern - zentral/global definieren!
* Dokumenttypdeklaration vervollständigen, sodass der MSIE 6 in den standards-compliant-modus wechselt. Selfhtml berät dich: http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp. Wieso schreibst du kein HTML 4.01 Strict oder XHTML 1.0 Strict?
* Validiere dein Markup http://validator.w3.org. Entdecke vor allem das alt-Attribut für Grafiken.
* Du könntest http://dciwam.de/checkliste/ noch einmal durcharbeiten.
* Der Zugriff auf img-Elemente funktioniert über das name-Attribut, nicht über das id-Attribut. Die Mouseover-Grafiken funktionieren nur im MSIE. Siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/images.htm#allgemeines.
* Im Übrigen würde ich die Navigation mit eigens erstellten Grafiken lösen, der verwendete Schriftschnitt sieht meiner persönlichen Auffassung nach ... hässlich aus.
* Die Layouttabelle ist suboptimal aufgebaut - du brauchst höchstens zwei oder drei Spalten und eine Zeile. Den Abstand zwischen den Links der Navigation löst du mit der CSS-Eigenschaft margin, *nicht* mit leeren Zellen.
* Benutze das logische Element strong anstatt dem physischen Element b. Weiterhin könntest du über http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.html#first-letter nachdenken. Ob die Browser es verstehen, ist mir gerade nicht geläufig, probiere es einfach aus.
* Das Attribut bordercolor gibt es nicht, wohl aber die CSS-Eigenschaft border.
* Absätze werden mit dem p-Element und der CSS-Eigenschaft margin realisiert, nicht mit zwei br-Elementen.
* Du kennst den Unterschied zwischen title und alt nicht: alt="zum vergrößern einfach anklicken", das ist Unsinn. Siehe unter anderem http://www.bjoernsworld.de/html/alt-text.html.
* Solche Adressen sind suboptimal: http://www.kuechen-woelk.de/test/index.php?id=9. Falls du mod_rewrite zur Verfügung hast, wird dich Google diesbezüglich beraten: http://www.google.at/search?q=mod_rewrite. Siehe auch http://www.useit.com/alertbox/990321.html.
* Zu den Textinhalten kann ich bis dato noch keinen Kommentar abgeben.
was kann ich noch verbessern?
Viel! ;)
Grüße,
Mathias
»Im Kampf zwischen Dir und der Welt, sekundiere der Welt.
Man darf niemanden betrügen, auch nicht die Welt um ihren Sieg.«
Franz Kafka - http://www.kafka.org/projekt/nachlass2/ohg.html