Hallo!
[es] entstanden [...] ein paar nette, ein paar spannende Seiten.
[Da] sah das Design, so der Tabellenkünstler etwas versiert war,
immer anders aus. Man hat eben erst überlegt, was man haben wollte,
und es dann in Tabellen umgesetzt.
Mittels Tabellen war man (auch) in der Lage, individuelle Seiten
für individiuelle Themen zu bauen.
Ist es denn unmöglich, dass eine Seite, deren Aussehen auf CSS
basiert, anders ist? Was hindert den Autor daran, mit CSS seine Ideen
umzusetzen?
Es gibt durchaus auch die Standard-Tabellenseite. Sie ist sowohl
absolut als auch relativ häufiger als die Standard-CSS-Seite, es fällt
nur nicht auf, weil eben erstens fast alle Seiten nach diesem Muster
aufgebaut sind (das viele um jeden Preis in CSS umsetzen wollen) und
zweitens weil man normalerweise gar nichts anderes kennt. Die Seiten
sind dadurch noch einfallsloser als die von dir angeprangerten Seiten,
sie wirken nur nicht so. Wirklich spannende und besondere Seiten sind
mit Tabellen ebenso rar wie mit CSS - wahrscheinlich sogar noch
seltener.
Dann setzte sich die Trennung von css und html in den Köpfen durch
Oder zumindest das, was viele darunter verstehen, denn daraufhin
entdeckte man Div-bereiche als des Rätsels Lösung,
was sie nicht sind - das ist keine logische Auszeichnung, das ist nur
ein weiteres tabellenähnliches Mittel, um eine Seite zu basteln. Es
ist also die selbe alte Leier, nur eben mit anderen Mitteln, die zwar
auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, aber zumindest einfacher
und logischer als Tabellen.
räftige Farben sind nicht mehr so angesagt
Oder man verwendet gar keine Farben. Das liegt aber - zumindest bei
mir - daran, dass ich auch auf dem Papier ein »monochromer« Typ :-)
Fertig ist eine schicke neue css-Seite.... Das ist CSS-Design ;-)
Meine Blindtexthomepage http://blindtext.dammerer.at dürfte genau
diesem Cliché entsprechen und das ist in gewisser Weise auch beab-
sichtigt, obwohl es natürlich keine Persiflage darauf ist. Natürlich
gibt es den von dir beobachteten Trend, ja, nur verstehe ich auch
nicht, warum jede Seite so wunderbar »anders« sein muss. Immerhin
sind die meisten Seiten, deren Autoren auf CSS schwören, ausgezeichnet
zu bedienen und gut zu lesen und erfüllen damit den Zweck der meisten
Seiten im Web besser als die klassische Tabellenseite.
»Design ist irrelevant und dient nur der Unterscheidung der Seiten.«
(http://emmanuel.dammerer.at/woerter.html)
Die Technik (die gute!!!) zum Stilmittel erhoben
Gab und gibt es mit Tabellen auch, fällt (uns?) nur nicht so auf.
emu
[...]