Hallo!
Was hindert den Autor daran, mit CSS seine Ideen umzusetzen?
Die browserspezifischen Unterschiede [...]
Das ist eine der grundsätzlichen Eigenheiten (nicht Probleme) von
Seiten im WWW. Tabellen sind da natürlich eine feine Sache, weil man
dadurch dieses »Problem« eher absichtlich übersehen kann und es so
scheint, als könne man über das Aussehen so verfügen wie über ein
Plakat.
Meine Blindtexthomepage dürfte genau diesem Cliché entsprechen
Ein Bekenntnis?
Bekenntnis wozu?
Der Zweck der meisten Seiten im Internet: Wie würdest DU den
bezeichnen?
Informationen möglichst effizient zu bringen. Ich halte nichts davon,
auf gewöhnlichen Seiten wie Firmenbeschreibungen, etc. »Stimmungen
aufzubauen«. Die Gestaltung sollte den Text optimal unterstützen, der
Benutzer will ja normalerweise etwas wissen und nicht von den Künsten
des Seitenautors beeindruckt werden. Natürlich braucht man manchmal
aufwändige Seiten, die den Besucher ansprechen, aber viele Designer
erheben das *Design* zum Selbstzweck und vergessen oft genug auf das
Medium - das ist gefährlicher als eine Fixierung auf eine Technik.
Die Frage ist, ob man beim Design mit DIVs freier ist, ein Design
umzusetzen, als mit Tabellen.
Ich bin - ganz im Gegensatz zu vielen hier - nicht der Meinung, man
dürfte den Autor nicht in seinen Ideen einschränken und müsse nur ja
darauf schauen, dass jede innovative Idee ideal umgesetzt werden kann.
Das WWW ist kein bunter Faschingsball der Designfreunde, bei dem es
darum geht, möglichst extravagant auszusehen. Hier herrschen eben
aufgrund der verschiedenen Vorraussetzungen bei jedem Besucher andere
Gesetze, als sonstwo. Und wenn die Technik gewisse Dinge nicht möglich
macht, dann sollte man sich überlegen, wie man es eleganter lösen
kann, statt unbedingt mit allen Mitteln eine Idee durchsetzen zu
wollen. Und ja - Ausnahmen gibt es, das haben wir schon zu Genüge
besprochen.
Natürlich macht die Netztechnik zur Zeit starke Vorgaben
Damit muss man leben, wenn man die Vorteile des WWW nutzen will.
emu
[...]