Hi Chräcker,
Will sagen: stimmt. Werden/wurden/sollte die Information, und ist sie noch so poetisch, bereits im "Buchstaben-Text" verpackt, sollte man mit dem Dekorieren sehr vorsichtig sein. Ein liebesgedicht sollte man nicht mit Rosen garnieren [...]
Wie es heute jedes zweite Schulbuch tut im Dienste der Infantilisierung der Menschheit ...
Nun lese ich als Erwachsener zwar seltens Bücher mit Dekobildern, aber in den "Printmedien" finde ich das schon mal ganz nett.
Es gibt auch positive Beispiele, der Insel-Verlag hat da einige wirklich tolle Ausgaben gestrickt, etwa wirklich gute Stiche zu Victor Hugos "Notre Dame de Paris" usw.
"Stimmungsseite"
Auch Seiten wie die von Emu, die extrem puristisch daherkommt, sind auch "Stimmungsseiten" und auch das so nüchtern wirkende SelfLayout transportiert mehr als bloß die Texte.
Es ist aber wirklich schwer und eine Heidenarbeit, alle Elemente einer Seite so aufzubauen und zusammenzusetzen, dass Grafiken, Bilder, Informationsstruktur, Schriftart und Anordnung der Texte gemeinsam im Dienst der Kommunikation stehen.
Viele Grüße
Mathias Bigge