Chräcker Heller: Netscape 4.x User einfach Ignorieren als gaebe es sie nicht??

Beitrag lesen

Hallo,

Du solltest unterscheiden zwischen Gründen, die im Einflussbereich
des Autoren bzw. Webdesigners liegen, und Gründen, die der Autor
nicht beeinflussen kann. Jemand der keinen Zugang zum Internet hat,
kann deine Seite nicht besuchen, diese Erkenntnis ist trivial. ;)

oh, für manche nicht ;-))) Wenn ich mich für das publizieren im Internet entscheide, sind eine Menge Menschen ausgeschlossen. Diese Erkenntnis ist also (bin da Deiner Meinung) trivial. Diese Leute könnten sich für mein Thema erwärmen, sie könnten meinen Publikationen geniessen/konsumieren, ich könnte sie erreichen, wenn ich nicht eine ziemlich große technische Hürde davor gebaut hätte. Der Einsatz eines enorm hochtechnischen Plastikhaufens namens "vernetzter Computer". Ich entscheide mich also bewust dazu, leute aufgrund deren technischen Geräten nicht zu erreichen um mich anderen Leuten aufgrund deren technischen Geräten zu zu wenden. Trivial, finde ich. Die reihe der Voraussetzungen, die ich also als Bariere von vorneherein einsetze, lautet: Computer => internetanschluß. Dies ist eine hohe Bariere. Ich persönlich verlängere die Liste lediglich um zwei weitere technisch Vorausetzungen: eine Software aus einer kleinen Auswahl von Produkten muß auf dem Computer zum surfen eingesetzt werden und javascript muß eingesetzt werden.

da haben wir also zwei "Pakete" von voraussetzungen. Auf der einen Seite einen Computer samt Internetanschluß, und dann das Zusatzpaket "bestimmte Software aus einer kleinen Auswahl" und "Javascriptfähigkeit".... ich persönliche empfinde das erste "Barierenpaket" als das größere.

Etwas anderes ist es, wenn einem *potentiellen* Nutzer, der
eigentlich die Möglichkeit hätte, deine Website zu besuchen, der
Zugang zu deiner Site verwehrt wird, weil du Techniken oder eine
Ausstattung voraussetzt, die das System des Nutzers nicht erfüllt.

Damit hat der potentielle nutzer eben *nicht* die Möglichkeit, meine Seite zu benutzen. Und reiht sich in eine lange Liste von menschen ein, die diese Möglichkeit genausowenig haben. Meine Seiten sind ein Angebot, mit bestimmten technischen Möglichkeit mein Angebot zu nutzen. Der Einsatz von JS z.Bsp. ist da eine der geringsten Voraussetzungen.

"Es gibt zwei Arten von Darstellungsfehlern: Solche, die die
optische Gestalt Ihrer Seite behindern, und solche, die die
Zugänglichkeit Ihrer Seite beeinträchtigen. Fehler der zweiten Art
sind für eine Webseite auch für den NN4 nicht zu vertreten!"

Ich nehme an, dem stimmst du zu? Du wirst doch auch wollen, dass
potentielle Nutzer Zugang zu den von dir gebotenen Informationen
haben?

Was pasiert, wenn in der möglichst korekten grafischen Ausgestaltung der Seite wichtige Informationen stecken? Dann mag man den reinen Textinhalt als Informationsträger ins NS4-Fenster noch retten können, aber die Information aus der grafischen Gestaltung ist weg. Dies ist für manche meiner Kunden untragbar, und ich kann es verstehen. Da bieten sie eben lieber Insellösungen an.

Wenn du allerdings der Ansicht bist, dass Inhalte sich nicht auf
Informationen textueller Art oder zusätzlich auch bildlicher Art
beschränken, sondern das Gesamtbild der Website als
"Hypermedia-Kunstwerk" (und ich will das nicht abwertend verstanden
wissen) wichtiger Informationsträger ist, wirst du
selbstverständlich anderer Meinung sein.

Genau so ist es. Wobei ich weniger "Hypermedia-Kunstwerke" meine, sondern nur, daß das Web mehr sein kann als textbasierte Informationsschleuder durch CSS dekorativ garniert. Ich habe eine Seite für einen Sylter Pensions-Wirt. Da arbeite ich viel mit Stimmungen, die Informations-briesen über die Insel ins triste Heim des Urlaubsreifen wehen sollen. Rein visuell und mit etwas Javascript. Mag sein, das diese Seiten viele nicht richtig geniessen können, aber der Wirt ist zufrieden mit den aus der Seite resultierenden Buchungen der wenigen, die die technischen Voraussetzungen (vom Computer bis hin zu JS) haben.,-) (und mehr könnte er wohl auch nicht aufnehmen....)

Das ist dein gutes Recht, ich erwarte nicht, dass jeder mit meinem »» Artikel und somit meiner Ansicht konform geht.

Siehste, genau das meinte ich doch in meinem ersten Posting. Ich kann gute Teile Deines Postings verstehen und eben nur nicht für mich persönlich wirklich verinnerlichen ;-) Sozusagen eine "Aktzeptanz" des anderen Wissens und seiner Herkunft ;-)

Du schriebst weiterhin in deinem Beitrag:

trotzdem sehe ich meine Seiten als erfolgreich an.

Wonach bemisst du das?

Ich habe mit meinen Seiten bestimmte Ziehle. Mit der berüchtigten Stempelseite, die nun nicht nur nur bestimmte browser voraussetzt, sondern auch fleißig cookies schreibt (allerdings auch ohne läuft) und Javascript voraussetzt, wollte ich bestimmte Dinge erreichen. ich habe sie wirklich nicht wegen dem Thema geschrieben, das intersierte mich sogar nicht die Bohne. ich wollte sehen, ob ich in der Lage bin, möglichst viele Leute 5 oder 6 Seiten lang streng linear bei einem thema bei der Stange zu halten, weswegen sie noch nicht mal gekommen sind. Dann wollte ich als virtuellen Lohn feedback und Ruhm (Streicheleinheiten) und viele Besucher durch Mund zu Mundpropaganda. So 10 am Tag fand ich bei einer solchen Seite als viel. In diesem Sinne ist sie sehr sehr erfolgreich (sind was mehr geworden....),-) Mehr Erfolg könnte ich übrigens kaum zeitlich verarbeiten.... naja, ein paar Groupies im Zelt vor der Tür noch? Aber was soll dann meine Nachbarin denken ,-)

Die Sylter Seite hatten wir schon, dann habe ich eine Buchdruckerseite. Auch hier hat die Seite die Ewartungen der Eigentümer erfüllt. (Das sind die, die noch nicht mal einen Computer haben) etc etc....

Chräcker