Moin!
also ich würde es nicht riskieren meine Platte unter normalen Bedingungen aufzuschrauben, vor allem, weil die Platte dann nicht sehr lange laufen wird und die Chips der Platte nicht auf einen Luftwiederstand programmiert sind. Also Finger weg vom Werkzeug!! (Eigentlich muss die Platte mit Sicherheitsschrauben zugeschraubt worden sein)
Aufmachen? Keinesfalls, weil dann sofort Staub eindringt und die möglicherweise noch lesbaren Daten beim ersten Leseversuch sicher vollends zerstört werden. Außerdem ist im Gehäuse nichts enthalten, was man reparieren könnte. Wirklich nichts. Ich habe schon eine defekte (und ausgemusterte) Festplatte aufgemacht. Die ist innen nahezu leer. Zwei Metallplatten, ein Arm mit den Köpfen, eine Spule zum Bewegen des Arms - fertig. Wenn die Festplatte tickt, dann deshalb, weil der Lesekopf hin- und herwandert, weil die Elektronik einen Sektor nicht lesen kann, es aber fortwährend versucht.
Nicht korrekt ist hingegen die Aussage über den Luftwiderstand. In der Festplatte ist selbstverständlich Luft enthalten. Denn die Schreib-/Leseköpfe schweben auf einem Luftpolster über den Platten. Es ist, wenn überhaupt unterschiedlicher Luftdruck herrscht, ein leichter Überdruck in der Platte, damit keine staubhaltige Luft angesaugt werden kann, sollte es doch einmal zu einem Leck kommen. Außerdem hat jede Festplatte irgendwo ein kleines Löchlein mit einem Aufkleber drauf, welches wohl für einen Druckausgleich sorgen soll, wenn die Luft im Inneren sich erwärmt.
An deiner Stelle würde ich Bio's Tipp befolgen und mich da mit der Ontrack software heranwagen.
Fakt ist: Die Festplatte _ist_ kaputt. Deshalb kann man sich von den Daten zunächst verabschieden.
Es sollte zuerst entschieden werden, ob man selber die Daten retten will, oder ein Profi. Es zuerst selbst zu versuchen und hinterher den Profi ranzulassen ist nicht ratsam - beim eigenen Rettungsversuch kann durchaus schon der letzte Hoffnungsschimmer zerstört werden - in Abhängigkeit vom Schadensgrund, den man selber aber nicht herausfinden kann.
Ein Backup würde geholfen haben. ;->
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)