hi
ich suchte eine sinnvolle Definition des gerne genutzten Begriffes "optimiert", in Bezug auf Websites. Nix gefunden, als selbst was überlegt:
eine Optimierung besagt, dass etwas mit (in diesem Falle) dem genannten Browser optimal funktioniert. Besagt also erstmal gar nichts, über das verhalten in Bezug auf andere Browser, außer, dass die Seite dort nicht besser funktionieren darf.
Nun wird zumeist auf den MSIE "optimiert", dafür muss es aber Unterschiede zu anderen Browsern geben, die es gilt optimal zu nutzen. Da wären:
1. schlechte CSS-Umsetzung
2. Fehlen von halbtransparenten PNG-Bildern
3. vermutlich besondere Eigenarten im Cache-Handling
4. das Fehlen jeder Schutzfunktion gegenüber nervigen Seiten-"Features" (z.B. Popups)
also überlegen wir mal, wie man diese Optimierung nutzen kann:
zu 1. man verzichtet also auf alle Effekte, die den MSIE überfordern (naja, wenn denn noch was bleibt ;)
zu 2. hier isses nicht schwerer: Verzicht.
zu 3. diesen Punkt kann man ob der technischen Kenntnisse der Browser durch die Website-Autoren, die solche "Optimierungen" verkünden wohl streichen.
zu 4. man verzichte auf alles derartig nervige. Nun haben die meisten Seiten aber genau das gegenteilige zur Eigenschaft - hm..
Also was ist nun eine Website, die auf den MSIE optimiert ist?
Es ist eine Seite, die den MSIE nicht überfordert und Funktionen, die dem MSIE im Vergleich zu den anderen aktuellen Browsern fehlen nicht nutzt. Dafür darf es keine aha-Erlebnisse für die Benutzer anderer browser geben (schade irgendwie..) Außerdem achtet solch eine Seite besonders darauf, dass die Benutzer nicht mit störenden Dingen genervt werden, wovor einen der MSIE ja nicht schützen kann.
Bleibt das Problem, dass viele dieser "optimierten" Seiten durchaus damit nerven... Dann ist also der Hinweis nichts, als eine Lüge?
Grüße aus Bleckede
Kai