Fabian Transchel: "Optimiert"

Beitrag lesen

Hi

Die Seiten der meisten Leute hier sind "W3C-optimiert". Bei so einigen wird da sogar ganz stolz ein Bapperl (oder sogar mehrere) unten hingeklebt: "Valides HTML", "Valides CSS", "Valides WAI" und "Valides wasweissichnoch".

Ja, ich gestehe. Allerdings: Was spricht dagegen, "sauberen" Code zu produzieren, wenn es einem hauptsächlich "um den Menschen" geht, wie es Robert Bamler sehr schön formuliert hat. Im Gegenteil, valider Code ist dabei bei richtigem Einsatz eine _Hilfe_ aber nicht das Allheilmittel. Merke: Weder IE.Optimierung noch W3C-Götzendienste machen eine Seite gut, sondern einzig und allein der Content und die Gesamtwirkung. Wie die Erreicht wird ist primär _wurscht_.

Besagt also erstmal gar nichts, über das verhalten in Bezug auf andere Browser, außer, dass die Seite dort nicht besser funktionieren darf.

Richtig, besagt dass irgendeine Maschine (ein "Validator") sie fuer gut befunden hat. Also eigentlich nicht viel.

Eben. Genausowenig wie IE-optimized eben. Aber es ist immernoch besser einem Kunden erklären zu können, dass man valide schreibt, als das man für den IE optimiert. Das ganze ist nichts als ein ideologisches Paradoxon in der Praxis, und da machen einige, zu denen ich mich verbitterterweise auch zähle, sich etwas vor, wenn sie meinen, dass valider Code automatisch gute Qualität der Seite impliziert, denn das stimmt schlicht nicht. Wenn ich nicht irre sind Chräckers Stempel zum Beispiel wederIE-optimiert (gut, der Opera-Text ist echt knuddelig...) noch valide, aber ist deswegen die Seite doppelt schlecht?

Nun wird zumeist auf den MSIE "optimiert", dafür muss es aber Unterschiede zu anderen Browsern geben, die es gilt optimal zu nutzen.

Was vielleicht an der Masse liegt?

Ja. Jetzt kann man sich streiten, was das für uns bedeutet, jedoch heißt es sicher eines: Dass man nicht an der Masse vorbeiarbeiten kann. Mann muss nicht optimieren, aber man darf auch nicht pessimieren.

Aber gucken wir uns doch mal hier um: Soweit ich mich entsinnen kann war Deine http://mozilla.linuxfaqs.de zumindest am Anfang im IE fast unbenutzbar (keine Ahnung wie's inzwischen ist). Ohne es jetzt belegen zu koennen (aus reiner Faulheit) meine ich hier im Forum mehrmals gelesen zu haben "IE-Benutzer haben dann halt Pech, wenn der xyz (position-fixed, link, max-width, such Dir was aus) nicht kann".

Da muessen hier glaube ich so einige erst einmal von ihrem hohen Ross runterkommen.

Auch hier: ACK. Und ich zähle mich dazu :(

Ach ja, bevor der Kommentar kommt: Zumindest auf einer meiner Seiten steht auch dass sie "optimiert" ist. Ganz bewusst. Wobei ich mir nicht die Muehe mache exakt zu definieren was optimiert genau bedeutet.

Es gibt nun einmal Gründe zu optimieren. http://www.mozilla.org ist natürlich für Mozilla optimiert, aber es auch offensichtlich, _warum_ ;-)

Fabian