Christoph Schnauß: Vertrauen in Netscape 7.x

Beitrag lesen

hallo Bernd,

gestern hatte ich darüber berichtet, was Netscape 7.01 bei der Installation im System "verbiegt" (nix wirklich "schlimmes", aber doch ziemlich lästig :-( )

Ja, das hattest du, unter [pref:t=34186&m=186145]. Abr es scheint, als hättest du die Antworten von fastix und Sven Rautenberg entweder nicht verstanden oder nicht beachtet/berücksichtigt.

Heute habe ich eigentlich nur durch Zufall weiter feststellen müssen, daß auch diverse Einstellungen des RealPlayer geändert wurden

Aus sicherlich sehr guten Gründen. Der RealPlayer ist so ziemlich das "anfälligste" Beatandteil eines Windows-Systems, und Netscape ist immerhin so freundlich, dich bei der "benutzergeführten Installation" zu fragen, ob du ihn haben möchtest, und wenn ja, wie du ihn haben möchtest. Jetzt sag bloß nicht, daß du _keine_ "benutzergeführte Installation" durchgeführt hast ;-)

Wozu brauchst du eigentlich diesen RealPlayer?

Also Vorsicht damit. Sicherheitshalber, wenn ein Update wirklich sein muß, vorher ein Backup anlegen.

Naja, wie dir fastix und Sven Rautenberg bereits gesagt hatten: ehe man so ein "Update" fährt, sollte man überlegen, ob man das wirklich braucht. Und gerade bei "Netscape" ist die Alternative nun wirklich "mozilla"  -  wobei dir auch der die registry zerschißen kann, aus guten Gründen, wenn du nicht genau genug vorgibst, was du denn eigentlich haben möchtest

Sch...., wenn konkurrierende Firmen ihre Rivalitäten auf diese Weise austragen.

Das hat mit den "konkurrierenden Firmen" gar nicht so viel zu tun. Es hat eher etwas damit zu tun, wieviel du von deinem Rechner verstehst  -  und ganz nebenbei: Win98 (first Edition) sollte man heute nur noch dann benutzen, wenn man es wirklich genau genug kennt. Das scheint bi dir nicht so _ganz_ der Fall zu sein, wärs dann nicht besser, wenn du dir eine zeitgemäße WINDOWS-Version zulegen würdest?

Grüße aus Berlin

Christoph S.