Hallo,
Was haltet Ihr eigentlich von Begriffen wie E-Brief statt einer E-Mail und E-Post statt der E-Mail-Technik? Macht ja eigentlich Sinn und wird verstanden, lässt einen aber andererseits auch kurz stocken. Sollte man trotzdem mal konsequent anfangen die Begriffe zu verwenden? Oder gilt man dann als deutschtümelnd? In Frankreich benutzen offizielle Stellen neuerdings statt E-Mail das Kunstwort Courriel.
Deutschtümelnd finde ich das nicht, aber überflüssig. Warum sollte man für dasselbe Ding zwei (oder noch mehr) Begriffe kennen müssen? Ich möchte auch nicht in meinem Blätterer auf eine Verbindung zu interessanten (ups, Latein) Netzseite klicken wollen.
Schreibt Ihr E-Mail, eMail oder Email? Ich verwende z. B. E-Mail, weil es ja auch 4-stellig, C-Dur etc. heißt, Nomen mit Großbuchstaben beginnen und Email eine Art Keramik ist.
Email. Eingedeutscht ist dabei die Großschreibung. Stand auch so mal im Duden, ich weiß allerdings nicht welche Ausgabe. Seit der neuen Rechtschreibung ändert sich der Inhalt ja ständig, vgl. http://www.rechtschreibreform.com/Woerterliste/peil-vdd.htm
Würde mal Eure Meinung zum Thema wissen!
Igor
Ich schließe mich der von Thomas Luethi an.
Bernd