Hi,
Bin ich völlig auf dem Holzweg
find ich eigentlich nicht.
Gut, ich fürchtete schon, dass ich von vorn anfangen muss.
Ein paar Dinge, die mir auffielen:
- die titelseite solltest Du komplett neu machen. Das Foto ist "unerkennbar".
Siehe Antwort auf die Meinung von Paul, ist erstmal noch ein Dummy.
Das Logo oben ist unlesbar. Das ist auch deswegen schlimm, weil ich nur da lesen kann, was ihr eigentlich macht (Gut, unten steht noch ein Werbesatz, aber trotzdem: Die Worte buchprüfer und Steuersachverständige sollten etwas größer platziert werden....).
Das dachte ich mir fast, dass das Logo als Scan vom Briefkopf nicht optimal sein würde.
Und dann liegt das alles (durch das soweit oben anfangene Menü) nicht ganz "auf einer optischen Linie" (etwas schwammig jetzt, ich weiß - bei 800er Auflösung siehts auch besser aus, weil alles kompakter liegt)) Die Titelseite würde ich komplett neu setzen.
Ich probiere schon ein Weilchen an der vertikalen Zentrierung, bin aber noch nicht wirklich weiter gekommen.
Ups, ich wollte Dir gerade raten, die Flucht nach vorne zu ergreifen und die Namen der beiden Chefs auch als Grafik zu setzen, da sehe ich: das ist eine Grafik [...] Spiel mal rum ohne gleich zu viel Register zu ziehen ,-)
Jepp, mal sehen, wie weit meine Kreativität reicht.
- ich gebe zu, ich mag keine Aufklappmenüs, aber das mag auch zum Teil Geschmackssache sein. Das auch jetzt noch zu ändern (und nur, weil es mir nicht gefällt) wäre doch etwas viel Aufwand ;-)))
Ich fand es ein wenig zu viel des guten, da in der Endfassung, wie sie mir vorschwebt, etwa 20-30 Links in der Navi stehen würden. Und da man - denke ich - anhand des aufgeklappten Büchleins und der eingerückten Unterpunkte erkennen kann, wo man sich gerade befindet, fand ich die Idee so gar nicht schlecht, zumal das Menü über SSI realisiert ist.
- Die Idee mit dem Ringbuch gefällt mir wiederum sehr gut. Dafür sehen aber auf dem linken "Farbpapperand" die Menülinks unpassend aus. Wenn man ein "Metapher" sich ausdenkt, dann sollte man es versuchen durchzuziehen. Da allerdings nun "Pappreiterbildchen" wiederum die Alberkeitsgrenze für ein solch seriöses Unternehmen sprengen würde, würde ich einmal überlegen, hier kein Muster zu kacheln, sondern nur einen einfabigen rand zu nehmen....(Bauchmeinung)
Hm, hatte ich vorher, das sah dann mit den Ringen irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt aus.
- Zentrierte Texte sind gefährlich, trotzdem gefällt mir das Impressum außerordentlich gut "vom Satz" und Aufmachung....
Bis jetzt konnte ich nur bei 640*480 Anzeigeprobleme feststellen, selbst bei 800*600 sieht's noch so aus, wie es soll.
Insgesammt eine Seite, die mir gefällt!
Puh, ich hatte schon einen Verriss gefürchtet, aber warten wir ab :)
Viele Grüße
Torsten
Wäre Stoizismus eine Programmiersprache, würde ich ein Experte sein.