Moin Moin !
Ich darf dich insoweit beruhigen, als dass Bildröhren auf Grund des in ihnen herrschenden Vakuums zumindest nicht explodieren können ;-)
Nein, Bildröhren explodieren grundsätzlich nicht. Wenn überhaupt implodieren sie, sprich: Die tausend Glassplitter fliegen erst einmal durcheinander, bevor sie in diverser harter und weicher, organischer und anorganischer Materie stecken bleiben.
Glücklicherweise sind moderne Bildröhren (alles jünger als 40 Jahre) sehr robust gebaut, im Gerät eingebaut sind selbst Fallhöhen von zwei Metern völlig harmlos. Normalerweise bricht dabei der Hals ab oder bekommt einen Riß, damit wird die Bildröhre langsam und laut zischend belüftet.
Man wird wahrscheinlich eher vom Blitz beim S***n getroffen als von einer implodierenden Bildröhre verletzt.
Von einem ähnlichen Defekt wie deinem habe ich aber auch schon im Zusammenhang mit fehlerhaften Grafikkarten gehört.
Das ist wohl eher ein Märchen. Man kann natürlich mit falschen (sprich: deutlich zu hohen) Ablenkfrequenzen die Zeilenendstufe (Hochspannungsteil) beschädigen, aber die Symtome sind anders. Dabei stirbt üblicherweise ein Leistungstransistor (Typenbezeichnung oft BU-xxx, Spitzname daher "der BU"), alles wird dunkel und nicht wieder hell, bis der BU, ggf. ein Resonanzkondensator und im schlimmsten Fall der Zeilentrafo/DST ausgetauscht wurde.
Moderne Monitore messen daher die Zeilenfrequenz (Horizontalfrequenz), bevor sie das Signal zur Zeilenendstufe durchschalten (oder auch nicht).
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"